Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie Betriebsanleitung Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kabel und Leitungen
Litzenleitung
Schutzleiter
Potentialausgleich
1 – 98
Nicht benutzte Leitungsdurchführungen müssen durch geeignete,
metallische Blindstopfen verschlossen sein.
Bei armierten Kabeln sind spezielle Kabelverschraubungen erfor-
derlich. Die Kabelmontage ist in der Montagevorschrift der verwen-
deten Kabeldurchführung beschrieben.
Im Zweifelsfall empfehlen wir, fehlende Verschraubungen,
Blindstopfen oder Adapter von BERTHOLD TECHNOLOGIES zu ver-
wenden.
Verwenden Sie ausschließlich Kabel, deren Durchmesser für die
jeweilige Kabelverschraubung zulässig sind. Die Kabel müssen fol-
gende Adernquerschnitte haben:
2
Netzkabel: 1mm
bis 2,5mm
Signalleitungen: 0,5mm
Die angeschlossenen Kabel müssen mindestens für eine Tempera-
tur geeignet sein, die 15° C über der maximalen Umgebungstem-
peratur liegt.
Die angeschlossenen Kabel dürfen keinesfalls einer Zugspannung
ausgesetzt sein, sondern müssen zugentlastet verlegt sein. Schla-
gen Sie am besten eine Kabelschlaufe vor dem Gehäuseeintritt.
Besteht die Gefahr, dass die Kabel als Trittleiter missbraucht wer-
den, dann sind die Kabel entsprechend geschützt zu verlegen, zum
Beispiel in Leitungsrohren. Achten Sie auch darauf, dass die Kabel,
die am Detektor angeschlossen sind, scheuerfrei und knickfrei ver-
legt sind.
Die Enden von mehradrigen bzw. Feindrahtleitungen (Litze) dürfen
nicht verzinnt oder verlötet werden. Erlaubte Varianten sind Ade-
rendhülsen und Direkteinführung der Litze.
WICHTIG
Beim Einbau von Feindrahtleitungen in eine Klemme bleiben häufig
einzelne Drähte am Rand der Klemme hängen, werden dadurch
zurückgeschoben und stehen im ungünstigsten Fall über den iso-
lierten Rand der Klemme vor. Stellen Sie daher sicher, dass alle
mehr- bzw. Feindrahtleitungen von der Klemme erfasst werden
und untergeklemmt sind.
Der Schutzleiter muss auf die mit PE gekennzeichneten Klemmen
aufgelegt werden. Bei zusammen geschalteten Detektoren (Mul-
tidetektorbetrieb) darf der PE nicht von einem Detektor zum ande-
ren durchgeschleift werden. Deshalb sind Versorgungsleitungen mit
PE sternförmig von einem Anschlusskasten zu den einzelnen Detek-
toren zu führen.
Der Detektor ist an einer Potentialausgleichsschiene vor Ort anzu-
schließen. Die Leitung zu dieser Schiene muss möglichst kurz sein.
2
2
2
bis 2,5mm
Band 1
54733-10BA1L
10.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie

Diese Anleitung auch für:

Lb 480

Inhaltsverzeichnis