Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie Betriebsanleitung Seite 435

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Band 3
zu Fall B:
Beispiel
SENSseries LB 480 Füllstandsmessung
BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG
Ein differenzieller Grenzwert wird überwacht, d. h., jeder schnelle
Anstieg der Dosisleistung führt zu Alarmauslösung.
Dabei werden bereits geringe Fremdstrahlungseinflüsse registriert,
sollten sie sprunghaft auftreten. Betriebliche Einflüsse wie z.B.
schnelle Leerung des Behälters oder Öffnen des Abschirmbehälters
können zu Fehlalarmen führen.
Um eine ausreichende statistische Sicherheit gegen einen Fehlalarm
zu erreichen, sollte n > 5 eingegeben werden. Aus den mathemati-
schen Zusammenhängen geht hervor, dass der Abstand der Alarm-
schwelle von der jeweiligen mittleren Zählrate In abhängig ist.
Zur Berechnung gilt:
Sigma =
Ips
Zählrate Im = 300 Ips, n = 6
Is =Im + n x
In
Is = 300 +6 x
300 = 404 Ips
Demnach wird ein Alarm signalisiert, sobald Is den Wert von 404Ips
überschreitet.
WICHTIG
Durch das dynamische Verhalten der Fremdstrahlungserkennung
können auch betrieblich bedingte schnelle Zählratenerhöhungen
(z.B. sehr schnelle Behälterentleerung oder Füllstandsschwankun-
gen durch Rührer) als Fremdstrahlung interpretiert werden. Durch
einen hohen Sigma-Wert kann eine Fehlauslösung durch diese
Betriebsbedingungen unterdrückt werden. Allerdings wird dadurch
die Störstrahlungserkennung auch unempfindlicher.
Das Öffnen des Nutzstrahlenkanals der Abschirmung kann zum
Beispiel ebenfalls eine schnelle Zählratenerhöhung verursachen.
Der dadurch ausgelöste Alarm muss deshalb anschließend zurück-
gesetzt werden. Besser ist es, wenn die Fremdstrahlungserken-
nung zunächst noch nicht aktiviert wird. Erst nach durchgeführtem
Abgleich wird dann die Fremdstrahlungserkennung eingeschaltet.
7 Erläuterungen
3 – 435
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie

Diese Anleitung auch für:

Lb 480

Inhaltsverzeichnis