Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie Betriebsanleitung Seite 165

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Band 2
Auswerteelektronik
Detektorkommunikation
Elektronikzugang
Zerfallskompensation
SENSseries LB 480 Füllstandsmessung
BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG
Steuerung und Verarbeitung der Signale erfolgen über die Auswer-
teelektronik. Das 4–20mA-Messsignal wird über ein 2-adriges Kabel
zum PLS (Prozessleitsystem) geleitet (Klemmen 15 und 16).
Das Messsystem SENSseries LB 480 verwendet das
koll zur Kommunikation. Die Konfiguration, Parametrierung und
Kalibrierung der Detektoren sowie die Ausgabe und Anzeige digita-
ler Messgrößen kann entweder:
über ein Handheld-Terminal, z.B. den 375 Feld-Kommunikator
der Emerson Process Management GmbH & Co. OHG, oder
mittels PC mit FDT-Rahmenapplikation oder
mittels PC und der Software SIMATIC PDM erfolgen.
Der Detektor ist an der Oberseite mit einem abnehmbaren Gehäu-
sedeckel verschlossen. Dieser kann nach dem Aufschrauben der
Innensechskantschrauben abgenommen werden.
Anschlusskopf
Bild 1-3
Detektorgehäuse mit Anschlusskopf
Für die automatische Zerfallskompensation ist der Detektor mit
einer kondensatorgepufferten Echtzeituhr ausgerüstet. Der Kon-
densator puffert die Echtzeituhr für ca. eine Woche. Geht die Puffe-
rung verloren, startet die Echtzeituhr mit dem letzten abgespeicher-
ten Datum, an dem der Detektor vom Netz versorgt wurde. Eine
Meldung weist darauf hin, dass Sie das Datum aktualisieren müs-
sen.
1 Systembeschreibung
®
HART
-Proto-
Gehäusedeckel
Die 6 Schrauben, die das
Detektorgehäuse mit dem
Anschlusskopf verbinden,
dürfen nicht gelöst werden.
Detektorgehäuse
2 – 165
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie

Diese Anleitung auch für:

Lb 480

Inhaltsverzeichnis