Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie Betriebsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussklemmen
1 – 38
Zulässiger Leiterquerschnitt:
mit Aderendhülsen 0,5 - 1,5 mm
(AWG 21 - 16 flexibel)
ohne Aderendhülse 0,5 - 2,5 mm²
(AWG 21 - 14 flexibel oder starr)
Es sind sowohl Litzenleitungen als auch starre Adern zulässig.
Zum Anklemmen von Litzenleitungen sind zulässig: Aderend-
hülsen oder Direkteinführung der Litze in die Klemme.
Der Anschluss von feinstdrähtiger Litzenleitung der Klasse 6,
nach IEC 60228, ist nur mit Aderendhülsen zulässig.
Es sind Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil1 + Teil 4 zugelas-
sen.
Werkzeuge zur Herstellung von gecrimpten Leitern müssen die
Anforderungen an einen Auszugstest nach DIN 46228 Teil 4
gewährleisten. Diese sollten einer Auszugskraft von 30 N bei
0,5 mm² Querschnitt u. 50 N bei 2.5 mm² Querschnitt stand-
halten.
Verlegen Sie die Anschlussleitungen im Anschlussraum so,
dass...
Schmutz und Feuchtigkeit im Anschlussraum vermieden
wird.
beim Abisolieren die Leiter nicht beschädigt werden.
die Leiterisolation bzw. der Kragen der Aderendhülse bis in
das Gehäuse des Klemmenkörpers hineinreicht.
blanke leitfähige Teile der Leitungen (z.B. Drähtchen einer
Litze) nicht aus Klemmenkörper herausstehen.
Die Länge der Aderendhülse bzw. der abisolierten Ader
muss 10 mm betragen, damit die Ader sicher in der Feder-
zugklemme gehalten wird.
sofern Adernendhülsen verwendet werden, die Leiterisola-
tion bis in den Kragen der Aderendhülse hineinreicht
2
54733BA16
10.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie

Diese Anleitung auch für:

Lb 480

Inhaltsverzeichnis