Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie Betriebsanleitung Seite 366

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüstruktur
3 Lower Rate
4 Lower Comp Rate
5 Lower Rate at Op
6 Adjust Curve LP
3 – 366
Zählrate bei leerem Behälter bzw. bei 0% Füllstand. Sofern 0%
nicht möglich ist kann der untere Kalibrierpunkt auch bei einem
niedrigen Füllstand wie z.B. bei 20% eingelesen werden.
 Wählen Sie ReadIn zum Einlesen der Zählrate.
Falls Sie den Wert bereits kennen, können Sie ihn hier auch ein-
geben.
Tipp
Vorzugsweise sollte der untere Kalibrierpunkt bei 0% Füllstand
bzw. bei leerem Behälter aufgenommen werden. Andere Füllstände
zum Kalibrieren sind zwar möglich, können dann aber den 0% Wert
nur errechnen, was zu Abweichungen in der Anzeige bei einem tat-
sächlich leeren Behälter führen kann.
 Nur in Funktion, wenn Compensation Mode = AUTO PRC
oder AUTO GPC angewählt ist.
Enthält die Zählrate der Kompensationsmessung für den unteren
Kalbrierpunkt. Mit ReadIn wird die Kompensationszählrate zeit-
gleich mit der Zählrate für die Füllstandmessung eingezählt.
 Nur in Funktion, wenn Compensation Mode nicht auf OFF
steht.
Zeigt die Zählrate die sich unter Betriebsbedingungen rechnerisch
ergibt, abhängig vom jeweiligen Kompensationsmodus.
Berechnet eine neue Kalibrierkennlinie anhand des Wertepaares
(Lower Level + Lower Rate) und der Kalibrierkennlinie die unter
Cal Points abgelegt ist. Die neue Kennlinie wird ebenfalls wieder
unter Cal Points abgelegt.
Band 3
54733-10BA1L
10.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BERTHOLD TECHNOLOGIES sens Serie

Diese Anleitung auch für:

Lb 480

Inhaltsverzeichnis