Herunterladen Diese Seite drucken

Kaffeezubereitung (Gda) - Isomac GIADA Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIADA:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
d) Warten sie bitte bis die Maschine die richtige Temperatur erreicht, dann ist sie bereit um Kaffee
zu erzeugen, Leuchtanzeige (15a) aufleuchtet.
e) Nehmen Sie den Filterhalter (11) ab, füllen Sie den Sieb mit einem oder zwei Meßbechern gemahlenem
Espressokaffee (ein Meßbecher pro Tasse), streichen Sie den Kaffe glatt, und drücken Sie ihn mit dem dafür
vorgesehenen Andrücker (12) an, ohne dabei allzu starken Druck auszuüben.
f) Befreien Sie den Rand der Sieb mit dem Handballen von eventuell vorhandenem überschüssigem Kaffee, und
setzen Sie den Filterhalter (11) in die Kaffeeabgabegruppe (5), indem Sie ihn bis zur vollständigen Blockierung
nach rechts drehen.
g) Stellen Sie eine oder zwei vorbeheizte Tassen auf das Tassenaufstellrost (7) unter den Filterhalter.
h) Betätigen Sie den Schalter Kaffee-/Heißwasserabgabe (Kipphebel/Taste) (14); der Kaffee tritt aus den
Schnabelausläufen des Filterhalters (11) aus; sobald die gewünschte Menge erreicht ist, muß der Abgabevorgang
abgebrochen werden, indem Sie erneut den Schalter (14) drücken, ohne den Filterhalter aus der Abgabeeinheit
zu nehmen.
Zu beachten: Der aus den Schnabelausläufen des Filterhalters austretende Kaffee hat
eine Temperatur zwischen 75 und – 85° C. Um mögliche Verbrühungen zu vermeiden,
muß der o.a. Vorgang mit maximaler Umsicht ausgeführt werden.
Nehmen Sie die soeben gefüllte(n) Kaffeetasse(n) vom Abstellrost, und servieren Sie den frisch aufgebrühtem
Kaffee.
Zur Zubereitung von weiteren Kaffees müssen Sie den Filterhalter aus der Abgabeeinheit nehmen, indem Sie
ihn bis zum Anschlag nach links drehen; gehen Sie dabei mit besonderer Umsicht vor, da der Filterhalter unter
Temperatur steht und mit noch feuchtem Kaffeesatz gefüllt ist; nach Abnahme des Filterhalters können aus der
Abgabeeinheit einige Tropfen Wasser austreten, da der Wasserkreis der Maschine unter Druck steht.
Schlagen Sie den Kaffeesatz aus dem Filtereinsatz, und wiederholen Sie die vorstehend beschriebenen
Arbeitsschritte.
N.B. Wir empfehlen eine Kaffeeabgabe von max. 40 Sekunden.
Wir empfehlen, den Kaffee kurz vor dem Gebrauch frisch zu mahlen, da gemahlener Kaffee bereits nach
kurzer Zeit sein volles Aroma verliert.
Vorgewärmte Kaffeetassen sorgen dafür, daß die Temperatur des frisch aufgebrühten Kaffees auch nach Abgabe
in die Tasse beibehalten wird; wir empfehlen daher, die Kaffeetassen vor der Zubereitung des Kaffes zum
Vorwärmen auf den Tassenvorwärmer (2) zu stellen.
Während der Stand-by Phase werden sich die Led der Maschine sequenziell aufleuchten.
1.3 – KAFFEEZUBEREITUNG (GDA)
• Durch den speziellen druckregulierten Siebträger erhalten Sie bei problemloser
Zubereitung ein optimales Ergebnis und eine feinporige Crema wie in einer
Bar.
• Zum Vorwärmen den Siebträger durch Drehen von links nach rechts in den
Brühkopf (5) fest einspannen – Bild E.
• Das mechanische System, das den Siebträger leicht nach links verschiebt,
garantiert ein optimales Ergebnis.
• Überprüfen Sie, ob sich genügend Wasser im Wassertank befindet.
• Ein-/Aus-Schalter (13) betätigen.
• Warten Sie, bis die Kontrollleuchte in (15a) laufleuchtet - Bild F.
• Das Gerät hat nun die richtige Temperatur erreicht.
• Den Filterträger von der Baugruppe Wassererhitzer (5) abnehmen und den
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading