Herunterladen Diese Seite drucken

Heißwasser; Pflege Und Sicherheitshinweise - Isomac GIADA Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIADA:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A
A
FIG. 1
2. Tauchen Sie den Silikonschlauch (B) (Foto 2) der Vorrichtung zur Cappuccino Automatik in einen mit kalter
Milch gefüllten Behälter.
3. Stellen Sie die Tasse mit dem vorher zubereiteten Espressokaffee unter den Schnabelauslauf der Vorrichtung
zur Cappuccino Automatik, und drehen Sie den Dampfabgaberegler (4) gegen den Uhrzeigersinn, so daß heiße,
aufgeschäumte Milch austritt. Um den Abgabevorgang abzubrechen, müssen Sie den Dampfabgaberegler im
Uhrzeigersinn drehen und den Schalter für Dampf wieder in die Position „AUS" setzen.
Der Grad der Milchaufschäumung kann über den stecker (C) der Vorrichtung zur Cappuccino Automatik geregelt
werden; Für eine Creme mit größerem Volumen, nach oben den Stecker zu bewegen (Foto 2).
Nach jeder Abgabe müssen Sie die Vorrichtung zur Cappuccino Automatik von eventuell vorhandenen
Milchrückständen befreien.
1. Stellen Sie ein mit Wasser gefülltes Glas neben die Maschine, und tauchen Sie den Ansaugschlauch (B) in
das Glas.
2. Gehen Sie wir bei der normalen Zubereitung von Cappuccino vor, und lassen Sie das Schmutzwasser in einen
geeigneten Behälter ablaufen.
Zu beachten: Um die vorschriftsmäßige Funktion der Maschine nicht zu beeinträchti-
gen, sollte der Abgabevorgang nicht länger als 60 Sekunden dauern.
11.7 – HEIßWASSER
a) Prüfen Sie, dass Sie 11.1 Punkt „Inbetriebnahme der Maschine" befolgt haben.
b) Öffnen Sie den Drehknopf (4) und drücken Sie den Kaffee/Heißwasserschalter (14) und den Dampfhebel (15)
auf die „I" Position. Es wird sofort heißes Wasser aus dem Turbo-Dampfrohr (6) austreten.
c) Sobald die gewünschte Wassermenge erreicht ist, drücken Sie den Heißwasserhebel (14) wieder auf „O"
Position und schließen den Drehknopf (4).
d) Nachdem Sie das Heißwasser entnommen haben, prüfen Sie, ob noch Wasser im Wasserbehälter (1) ist.
Achtung: Temperatur des Wassers ist 90-95°, Verbrühungsgefahr! Mit Vorsicht
behandeln!
12 – PFLEGE UND SICHERHEITSHINWEISE
a) Putzen Sie regelmäßig den Wassertank (1). Entnehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät und spülen Sie ihn
aus. (Stellen Sie dabei sicher, dass Sie die Wasserzuführungen in den Tank nicht verbiegen).
b) Putzen Sie nach jeder Verwendung die Aufschäumdüse und das Turbo-Dampf-/Heißwasserrohr (6). Entfernen
3. Nehmen Sie die «Turbo»-Dampfrohr (6) aus dem
Dampfrohr, indem Sie sie nach unten ziehen.
4. Setzen Sie die Vorrichtung zur Cappuccino Automatik
in das Dampfrohr, indem Sie sie so weit nach oben
drücken, bis das Dampfabgaberohr am Stutzen anliegt;
ziehen Sie anschließend den Gewindekranz wieder fest,
C
indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
Bereiten Sie in einer Cappuccinotasse einen normalen
B
Espressokaffee zu. Stellen Sie die Maschine auf die
Betriebsart Dampfabgabe ein, und gehen Sie wie folgt
vor:
1.
Drehen
Heißwasserabgabe (4) zwei – bis dreimal kurz
hintereinander auf und zu, bis aus der Vorrichtung
FIG. 2
zur Cappuccino Automatik ausschließlich Wasserdampf
austritt.
59
Sie
den
Regler
zur
Wasserdampf-/
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading