Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ssi-Schnittstelle; Datenübertragung; Funktion "Reset; Funktion Drehrichtung - Baumer HMG10 Betriebsanleitung

Absoluter drehgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMG10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baumer Hübner
6.2

SSI-Schnittstelle

6.2.1
Datenübertragung
Clock
Daten
Clock-Frequenz
Monoflopzeit (t)
n, m
INFO
Es erfolgt kein Ringregisterbetrieb beim Weitertakten, d. h. das SSI-Wort wird nur einmal gesen-
det. Liegt die Clock weiter an, folgen nur noch Null-Werte.
6.2.2

Funktion "RESET"

Mit der Funktion „RESET" (RESET-Eingang) wird der Positionswert des SSI Signals auf 0 ge-
setzt (Werkseinstellung, andere Werte sind auf Anfrage möglich).
Am RESET-Eingang muss eine Spannung von 4-30 V DC für mehr als 100 ms angelegt werden
um die aktuelle Position auf 0 (Werkseinstellung) zu setzen.
INFO
Der RESET-Eingang hat keinen Einfluss auf die Inkrementalsignale.
Der RESET-Eingang hat keinen Einfluss auf den Drehzahlschalter.
INFO
Wird während der Initialisierungsphase nach dem Einschalten eine Spannung von 4...30 V DC
am RESET-Eingang angelegt, so beginnt die Verzögerungszeit von 100 ms erst nach der Initia-
lisierungsphase.
6.2.3

Funktion Drehrichtung

Mit der Funktion „Drehrichtung" (DIR-Eingang) wird die Drehrichtung des SSI Signals umge-
kehrt.
Am DIR-Eingang muss eine Spannung von 4-30 V DC für mehr als 100 ms angelegt werden um
die aktuelle Drehrichtung des SSI Signals umzukehren. Für die Dauer der angelegten Span-
nung von 4-30 V DC ist die Drehrichtung des SSI Signals dann umgekehrt.
INFO
Der DIR-Eingang hat keinen Einfluss auf die Inkrementalsignale.
Der DIR-Eingang hat keinen Einfluss auf den Drehzahlschalter.
V1, T1 | HMG10 & HMG10P SSI
Position
Speed
n-1...0 Bit m-1...0 Bit
msb → lsb msb → lsb
100 kHz...2 MHz
20 μs (intern)
Anzahl Bits
t
Betriebsanleitung
Elektrische Installation
|
6
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis