Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Drehzahlstellbetrieb; Standby-Betrieb - Pfeiffer Vacuum MVP 030-3 C DC Betriebsanleitung

Membranpumpe für korrosive gase
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4 Betriebsarten
Folgende Betriebsarten sind möglich:
● Betrieb ohne Bediengerät
● Betrieb über externe Steuerung
● Betrieb über RS-485 und Pfeiffer Vacuum Anzeige- und Bediengerät oder PC
Der Anschluss eines Pfeiffer Vacuum Anzeige- und Bediengerätes ermöglicht die Steuerung der Vaku-
umpumpe über die in der Antriebselektronik verankerten Parameter.
Ohne Bediengerät betreiben
1. Schließen Sie entsprechendes Verbindungskabel mit Brücken am Anschlussstecker der Antriebs-
2. Stellen Sie die Stromversorgung für das Netzteil bereit.
3. Schalten Sie mit Schalter S1 die Stromversorgung am Netzteil ein.
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung führt die Vakuumpumpe einen Selbsttest zur Überprüfung
der Versorgungsspannung durch. Nach erfolgreich abgeschlossenem Selbsttest startet die Vakuum-
pumpe.
Über externe Steuerung betreiben
► Schließen Sie die Fernbedienung über die 15-polige D-Sub-Buchse an.
Die Steuerung erfolgt mittels "SPS-Pegel".
Mit Peripheriegeräten DCU oder HPU betreiben
1. Beachten Sie für den Umgang mit dem Pfeiffer Vacuum Anzeige- und Bediengerät die dazugehö-
2. Schließen Sie das jeweilige Peripheriegerät an der 15-poligen D-Sub-Buchse an.
3. Schalten Sie mit Schalter S1 die Stromversorgung am Netzteil oder am Peripheriegerät ein.
4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen über die RS-485 mittels Peripheriegerät vor.
8.4.1 Drehzahlstellbetrieb
Die Solldrehzahl wird über den Parameter [P:707] im Bereich 30 bis 134 % der Nominaldrehzahl ge-
wählt. Bei einer Drehzahl höher als die Nominaldrehzahl (> 100 %) ist ein erhöhter Pumpenverschleiß
möglich.
Drehzahlstellbetrieb hat Vorrang vor Standby-Modus.
Drehzahlstellbetrieb einstellen
1. Stellen Sie den Parameter [P:707] auf den gewünschten Wert in % ein.
2. Stellen Sie den Parameter [P:026] auf "1".
3. Kontrollieren Sie die Solldrehzahlen (Parameter [P:308] oder [P:397]).
8.4.2 Standby-Betrieb
Pfeiffer Vacuum empfiehlt den Standby-Betrieb während Prozess- oder Betriebspausen. Bei aktiviertem
Standby-Betrieb reduziert die Antriebselektronik die Drehzahl der Vakuumpumpe im Bereich von 30 bis
100 % der Nominaldrehzahl. Die Werkseinstellung beträgt 66,7 % der Nominaldrehzahl.
Automatischer Anlauf
Nach Überbrücken der Kontake Pin 2, 7, 5 am Anschlussstecker oder bei Verwendung ei-
nes Verbindungskabels "mit entsprechenden Brücken" und Anlegen der Versorgungsspan-
nung läuft die Vakuumpumpe sofort hoch.
Daher empfiehlt Pfeiffer Vacuum die Spannungsversorgung erst unmittelbar vor dem Be-
trieb einzuschalten.
elektronik an.
rende Betriebsanleitung:
– Betriebsanleitung "DCU" verfügbar im
– Betriebsanleitung "HPU" verfügbar im
Zulässiger Drehzahlbereich der Vakuumpumpe
Parametrierung im Drehzahlstellbetrieb unterliegt dem zulässigen Drehzahlbereich der je-
weiligen Vakuumpumpe. Die Antriebselektronik regelt automatisch auf den nächst gültigen
Wert.
Download
Center.
Download
Center.
Betrieb
33/56

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mvp 030-3 dc

Inhaltsverzeichnis