Betrieb
Zugehörige Parameter einstellen
1. Stellen Sie den Parameter [P:717] auf den gewünschten Wert in % ein.
2. Stellen Sie den Parameter [P:026] auf "0".
3. Stellen Sie den Parameter [P:002] auf "1".
4. Kontrollieren Sie die Solldrehzahlen (Parameter [P:308] oder [P:397]).
8.4.3 Normalbetrieb
Die Vakuumpumpe startet im Boostbetrieb für max. 5 Min. mit der Maximaldrehzahl. Gleichzeitig wird
der Strom überwacht. Liegt der Strom unterhalb eines Schwellwertes wird die Drehzahl auf Nenndreh-
zahl heruntergeregelt. Falls die Stromaufnahme wieder zunimmt, erfolgt kein automatischer Anstieg der
Drehzahl. Ein Drehzahlanstieg wird erst wieder nach Vakuumpumpe Stopp/Start erreicht.
Zugehörige Parameter einstellen
1. Stellen Sie den Parameter [P:002] auf "0".
2. Stellen Sie den Parameter [P:026] auf "0".
3. Kontrollieren Sie die Solldrehzahlen (Parameter [P:308]).
8.5 Membranpumpe mit Gasballast betreiben
Explosionsgefahr durch reaktive, explosionsfähige oder andere gefährliche Gas-Luft-Gemi-
sche
Unkontrollierter Gaseinlass am Gasballastventil führt durch mechanisch erzeugte Funken nach Mem-
branriss, heiße Oberflächen oder durch statische Elektrizität zu explosionsfähigen Gas-Luft-Gemi-
schen im Vakuumsystem.
► Verwenden Sie ggf. Inertgas zur Spülgaszufuhr um eine mögliche Zündung zu verhindern.
► Verwenden Sie den Spülgasanschluss (Bestellnummer: PK 050 299) aus dem Zubehör.
Vergiftungsgefahr durch Austritt giftiger Prozessgase
Bei Ansaugdrücken > 500 hPa tritt möglicherweise Prozessgas aus dem geöffneten Gasballastventil
aus. Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr durch Vergiftung bei Prozessen mit toxischen Pro-
zessmedien.
► Verwenden Sie ggf. Inertgas um eine mögliche Kontamination zu verhindern.
► Verwenden Sie ggf. eine Absaugleitung.
► Verwenden Sie den Spülgasanschluss (Bestellnummer: PK 050 299) aus dem Zubehör.
Sachschäden durch Kondensation in der Vakuumpumpe
Bei Betrieb ohne Gasballast besteht die Möglichkeit der Bildung von Kondensation durch Überschrei-
ten der Dampfverträglickeit der Vakuumpumpe.
► Pumpen Sie kondensierbare Dämpfe nur mit betriebswarmer Vakuumpumpe und geöffnetem
► Lassen Sie die Vakuumpumpe nach Prozessende noch ca. 30 Min. mit geöffnetem Gasballast-
34/56
WARNUNG
– max. Überdruck = 200 hPa
WARNUNG
– max. Überdruck = 200 hPa
Gasballastventil.
ventil weiterlaufen.
– Dadurch wird die Vakuumpumpe vor Korrosion geschützt.
HINWEIS