Risiken bei der Installation
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Beim Anlegen von Spannungen, die die vorgeschriebene Sicherheitskleinspannung (gemäß
IEC 60449 und VDE 0100) überschreiten, kommt es zur Zerstörung der Isolationsmaßnahmen. Es
besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag an den Kommunikationsschnittstellen.
► Schließen Sie nur geeignete Geräte an das Bussystem an.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Bersten aufgrund hohen Drucks in der Auspuffleitung
Fehlerhafte oder unzureichende Auspuffleitungen führen zu Gefahrensituationen, z. B. der Erhöhung
des Auspuffdrucks. Es besteht Berstgefahr. Verletzungen durch herumfliegende Bruchstücke, hohen
entweichenden Druck und Schäden am Gerät sind nicht ausgeschlossen.
► Verlegen Sie die Auspuffleitung ohne Absperrorgane.
► Beachten Sie die zulässigen Drücke und Druckdifferenzen des Produkts.
► Prüfen Sie die Auspuffleitung regelmäßig auf Funktion.
Risiken beim Betrieb
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch Austritt toxischer Prozessmedien aus dem Auspuff
Die Vakuumpumpe lässt im Betrieb ohne Auspuffleitung Auspuffgase und Dämpfe ungehindert ins
Freie entweichen. Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr durch Vergiftung bei Prozessen mit to-
xischen Prozessmedien.
► Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften im Umgang mit toxischen Prozessmedien.
► Führen Sie toxische Prozessmedien sicher über eine Auspuffleitung ab.
► Verwenden Sie zum Abscheiden toxischer Prozessmedien entsprechende Filtereinrichtungen.
WARNUNG
Explosionsgefahr durch reaktive, explosionsfähige oder andere gefährliche Gas-Luft-Gemi-
sche
Unkontrollierter Gaseinlass am Gasballastventil führt durch mechanisch erzeugte Funken nach Mem-
branriss, heiße Oberflächen oder durch statische Elektrizität zu explosionsfähigen Gas-Luft-Gemi-
schen im Vakuumsystem.
► Verwenden Sie ggf. Inertgas zur Spülgaszufuhr um eine mögliche Zündung zu verhindern.
– max. Überdruck = 200 hPa
► Verwenden Sie den Spülgasanschluss (Bestellnummer: PK 050 299) aus dem Zubehör.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
Je nach Betriebs- und Umgebungsbedingungen steigt die Oberflächentemperatur der Vakuumpumpe
auf über 70 °C an.
► Sehen Sie einen geeigneten Berührungsschutz vor.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch Austritt giftiger Prozessgase
Bei Ansaugdrücken > 500 hPa tritt möglicherweise Prozessgas aus dem geöffneten Gasballastventil
aus. Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr durch Vergiftung bei Prozessen mit toxischen Pro-
zessmedien.
► Verwenden Sie ggf. Inertgas um eine mögliche Kontamination zu verhindern.
– max. Überdruck = 200 hPa
► Verwenden Sie ggf. eine Absaugleitung.
► Verwenden Sie den Spülgasanschluss (Bestellnummer: PK 050 299) aus dem Zubehör.
Sicherheit
11/56