Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Doppelfiltersystem - Asskea M Serie Gebrauchsanweisung

Sekretsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 Produktbeschreibung
Betrieben werden die mobilen Geräte über den internen Akku oder
über das mitgelieferte Netzgerät, welches ebenso das Laden des Akkus
ermöglicht. Zur gewünschten Vakuumerzeugung dient eine wartungs-
freie Vakuumpumpe. Eine Übertemperatursicherung verhindert ein
Überhitzen des Akkus während des Betriebs sowie während des Lade-
vorgangs bei ungünstigen Umgebungsbedingungen.
Nach 40 Minuten Betrieb schaltet sich der ASSKEA Sekretsauger
DE
M30
automatisch ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Eine
Plus
Abschaltdauer von mindestens 10 Minuten ist einzuhalten, um
16
16
die ausreichende Abkühlung des Geräts zu gewährleisten. In Notfall-
situationen ist jedoch das direkte Wiedereinschalten des Geräts
möglich. Nach dem Einschalten erzeugt die Vakuumpumpe im
Schlauchleitungssystem und Sekretbehälter ein Vakuum, mit dessen
Hilfe Absauggut (über einen geeigneten sterilen Absaugkatheter)
abgesaugt wird. Die Flüssigkeit wird vom Patienten wegführend im
Sekretbehälter aufgefangen. Durch eine im Mehrweg-Sekretbe-
hälterdeckel integrierte, mechanische Überlaufsicherung bzw.
einen selbstdichtenden Bakterienfilter im Absaugbeutel „OneWay"
wird die Absaugung bei vollem Behälter gestoppt.
Der Mehrweg-Sekretbehälter bzw. der Halter für den Außenbe-
hälter „Bag" wird über direktes Aufschieben auf den am Gehäuse
des Absauggerätes vorhandenen Führungen am Absauggerät
befestigt (s. Abb. 8, 9). Über den Verbindungsschlauch (s. Abb. 1(C),
2(C)) wird die Vakuumverbindung zwischen Absauggerät und
Sekretbehälter hergestellt.
Mit Hilfe des Vakuumreglers wird die Saugleistung eingestellt.

3.3.3 Hinweise zum Doppelfiltersystem

Das ASSKEA Doppelfiltersystem DFS
Bakterienfilter und dem im Gerät internen Bakterienfilter. Beim
Mehrweg-Sekretbehältersystem wird ein separater, externer
hydrophober (flüssigkeitsabweisender) Bakterienfilter im
Verbindungsschlauch verwendet. Beim Einweg-Sekretbehältersystem
ist ein externer selbstdichtender Bakterienfilter im Absaugbeutel
„OneWay" integriert. Die externen Bakterienfilter (sowohl vom Mehr-
weg- als auch vom Einweg-Sekretbehältersystem) bilden zusammen
mit dem internen Bakterienfilter das ASSKEA Doppelfiltersystem.
Das ASSKEA Doppelfiltersystem DFS
innere wirkungsvoll vor Übersaugung und Kontamination.
Es ermöglicht eine schnelle, einfache und kosteneffiziente
Aufbereitung.
Laufzeit und Wiederverwendung
Der externe Bakterienfilter (beim Mehrweg-Sekretbehältersystem)
ist zur Einmalverwendung bestimmt. Er muss aus diesem Grund bei
jedem Patientenwechsel ausgetauscht werden. Der Bakterienfilter
ist außerdem im Falle einer Verfärbung, einer Kontamination oder bei
verringerter Saugleistung zu tauschen.
Der interne Bakterienfilter ist nicht zur Wiederverwendung geeignet.
Um gleichbleibende Funktionseigenschaften zu gewährleisten, muss
der interne Bakterienfilter bei einem Patientenwechsel bzw. bei
Kontakt mit dem Absauggut (Blockierung) oder bei Instandhaltung /
Reparatur von autorisiertem Service-Personal gewechselt werden.
Ist der interne Bakterienfilter blockiert, muss er durch die
ASSKEA GmbH oder einen durch die ASSKEA GmbH
autorisierten Partner gewechselt werden.
besteht aus dem externen
®
schützt das Geräte-
®

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S serieS20S20kS30M20M30 plus

Inhaltsverzeichnis