Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Von Abgewinkelten Hochschiebbaren Türen; Reinigung Und Pflege - Spartherm Global Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Global Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.2 REINIGUNG VON ABGEWINKELTEN HOCH-
SCHIEBBAREN TÜREN
Öffnen:
1. Die Feuerraumtür schließen (ganz nach
unten schieben!).
2. Setzen Sie die „Kalte Hand" oberhalb auf
die Feuerraumtür. Durch eine Drehbe-
wegung nach rechts schieben Sie den
Sicherungsriegel der Arretierung um 90
Grad nach vorne. Durch eine Drehbe-
wegung nach rechts arretieren Sie die
Laufschiene.
3. Die „Kalte Hand" seitlich auf der rechten
Seite der Tür auf die Aufnahme / den Ver-
schluss aufsetzen und nach oben drehen.
4. Schwenken Sie die Tür zur Reinigung auf.
Schließen:
1. Die Feuerraumtür vorsichtig schließen und leicht gedrückt halten.
2. Die „Kalte Hand" seitlich auf der rechten Seite der Tür, auf die Verriege-
lung aufsetzen und bis zum Anschlag nach unten zurück drehen.
3. Durch eine Drehbewegung der Arretierung nach links geben Sie die
Laufschiene wieder frei.
4. Die einwandfreie Funktion der Tür durch Hochschieben testen und
anschließend die Verriegelung noch einmal überprüfen, sodass diese bis
zum Anschlag geschlossen ist.
5. Nach der Reinigung schließen Sie die Brennzellentür wieder, setzen
die „Kalte Hand" auf den Vierkant zurück, drücken die Tür am Rahmen
(nicht am Glas) in Schließrichtung an und verschließen die Tür mit einer
Drehbewegung der „Kalten Hand" von oben nach unten. Vergessen Sie
nicht die Rücksetzung der Laufschienenarretierung.

8.3 REINIGUNG UND PFLEGE

Die Feuerstätte, der Heizgaszug und der Abgasweg sollten regelmäßig
gereinigt werden. Speziell muss bei längerer Betriebsunterbrechung des
Schornsteins darauf geachtet werden, dass dieser nicht verstopft ist.
Was
Kamineinsatz außen
und Heizkammer
Glasscheibe
optimale Sicht Empfehlung nach
Dekoroberflächen
in Chrom oder
Gold
Edelstahloberflächen
Lackierte Oberflächen
Warmluftgitter
Verbindungsstück zwischen
Kamineinsatz und Kamin
DE 20
Wie oft
Womit
Nach Bedarf,
Besen, Staubsauger
min. 1 x pro Jahr
oder Aschesauger
Glasreiniger für Kamin- und
Je nach Brandverhalten, für
Ofenscheiben im Fachhandel
erhältlich, Stofftuch. Kein
8-12 Betriebsstunde
scheuerndes Reinigungsmittel
für die Scheibe verwenden!
Milde Seifenlauge und weiches
Nach Bedarf
Tuch; keine Scheuermittel
verwenden, nicht polieren
Edelstahlpflegemittel
Nach Bedarf
und weiches Tuch
Feuchtes Tuch ohne
Nach Bedarf
Reinigungsmittel, aber kein
scheuerndes Reinigungsmittel
Nach Bedarf
Staubtuch oder Staubsauger
Nach Bedarf
Bürste, Aschesauger
min. 1 x pro Jahr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis