Schritt 9/9:
Die Kalibrierung ist abgeschlossen.
→
beenden
auswählen.
Der Offset-Wert und der Steigungswert der Kalibrierkurve des pH-Sensors werden validiert.
Produkt wieder auf die Backplane stecken:
1.
Flasche mit der Pufferlösung durch eine Flasche mit Leitungswasser ersetzen.
2.
Betätigungstaste drücken, um das Produkt zu spülen.
3.
Flasche mit Leitungswasser abschrauben.
4.
Betätigungstaste drücken, um das Mediensystem des Produkts mit Luft trocknen zu lassen.
5.
Produkt vom Typ MZ15 entnehmen.
6.
Produkt wieder auf die Backplane des Systems stecken und verriegeln.
7.
büS-Verlängerungskabel zwischen dem Typ MZ15 und dem System entfernen. Siehe Bedienungsan-
leitung für das Typ MZ15.
8.
Ggf. den Abschlusswiderstand wieder an seinen ursprünglichen Platz am System Typ 8905 anbringen.
12.1.4
Manuelles Kalibrier- und Reinigungsmodul Typ MZ15 an
das System Typ 8905 anschließen, das nicht mit einem
Touchscreen Typ ME21 ausgestattet ist
→ Das USB-büS-Interface-Set mit der Artikelnummer 00772426 von Bürkert kaufen. Siehe Bild 13.
Bild 13:
USB-büS-Interface-Set mit der Artikelnummer 00772426
→
Die neuste Version der Software Bürkert Communicator Typ 8920 unter country.burkert.com
herunterladen.
→ Während der Installation darf der büS-Stick nicht am PC eingesteckt sein. Die Software Bürkert Commu-
nicator auf einem PC installieren. Die Installationsempfehlungen im USB-büS-Interface-Set beachten.
Bild 14 zeigt die Teile für den elektrischen Anschluss, die vom USB-büS-Interface-Set verwendet werden.
→ Den Micro-USB-Stecker in den büS-Stick einstecken.
→ Den passenden Netzadapter in das Netzteil einstecken.
→ Den Stecker des Netzteilkabels in die Buchse des M12-Buchsenkabels stecken.
→ Die M12-Buchse mit dem büS-Netzwerk verbinden.
46
büS-Stick mit
Abschlusswiders-
tands-Schalter
deutsch
Typ MS01
pH-Sensor – Diagnose