Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert Type MS01 Bedienungsanleitung

bürkert Type MS01 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Type MS01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type MS01
pH-Sensor-Cube
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert Type MS01

  • Seite 1 Type MS01 pH-Sensor-Cube Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2014 - 2020 Operating Instructions 2011/01_EU-ML 00566496 Original EN...
  • Seite 3 Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere INBETRIEB- Servicetechniker direkt am Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Typ MS01 Über das dokument ........................10 Verwendete symbole ........................10 1.2 Begriffsdefinition: Produkt ......................10 1.3 Begriffsdefinition: System ......................11 1.4 Begriffsdefinition: büS ......................11 bestimmungsgemässe Verwendung ..................11 grundlegende sicherheitshinweise ..................12 allgemeine informationen ......................13 4.1 Herstelleradresse und internationale Kontaktadressen ............13 4.2 Gewährleistungsbedingungen ....................13 4.3 Informationen im Internet ......................13 beschreibung ..........................14 5.1 Produkt ............................14 5.2 Typschild ...........................15 5.3...
  • Seite 5 Typ MS01 inbetriebnahme ..........................20 8.1 Sicherheitshinweise ........................20 8.2 Erste Inbetriebnahme des Systems ..................20 einstellungen ..........................21 9.1 Sicherheitshinweise ........................21 9.2 Einstell-Werkzeuge und -Software ...................21 9.3 Beschreibung der Bedienoberfläche ..................21 9.4 Verfügbare Login-Benutzerebenen ..................22 9.5 Produktfunktionen und Menüs ....................23 PH-SENSoR – PaRaMETER ......................24 10.1 Messung des Impedanzwertes der Referenzelektrode deaktivieren oder aktivieren ....24 10.2 Schwankungen der gemessenen pH-Werte dämpfen oder nicht ...........25 10.3 Den Impedanzwert der Referenzelektrode überwachen ............25 10.4 Überwachung des pH-Wertes des Messwassers ..............26 10.5 Überwachung des Messwasser-Temperaturwerts ..............27 10.6 Überwachung des Leckstromwerts der Messzelle ..............28 10.7 Einfrieren der Werte, die an den Feldbus übertragen werden ..........29...
  • Seite 6 Typ MS01 12.2 Manuelle Kalibrierung des Temperatursensors ...............47 12.3 Die Kalibrierungen planen ......................48 12.4 Korrektes Verhalten des Systems und des Produkts überprüfen ...........49 12.5 Beenden des Simulationsmodus .....................49 12.6 Werkseinstellungen für Temperatur-offset-Wert wiederherstellen .........50 12.7 offset-Wert und Steigungswert der Kalibrierkurve des pH-Sensors auf Werkseinstellungen zurücksetzen ..........................50 allgemeine einstellungen – PaRaMETER ................51 13.1 Produktname eingeben ......................51 13.2 Standort des Produkts eingeben .....................52 13.3 Eingabe einer Beschreibung für das Produkt ................52 13.4 Eingabe eines eindeutigen Namens für das Produkt ..............53 13.5 Die Übertragungsgeschwindigkeit des Produkts ändern ............53 13.6 adresse eines an den büS angeschlossenen Produkts ............54 13.7 Ändern der adresse des Produkts, das an einen CaNopen-Feldbus angeschlossen ist ..54 13.8 Digitale Kommunikation für büS oder CaNopen-Feldbus einstellen ........54 13.9 Das Senden der gemessenen Prozessdaten (PDos) an den büS oder den CaNopen-Feldbus...
  • Seite 7 Typ MS01 14.9 ablesen, ob die gemessenen Prozessdaten an den büS oder an dem CaNopen-Feldbus gesendet werden ........................62 14.10 ablesen der erzeugten Ereignisse ....................63 allgemeine einstellungen – wartung ................65 15.1 Neustart des Produkts ......................65 15.2 Zurücksetzen des Produkts auf die Werkseinstellungen ............66 PRoZESSDaTENoBjEKT ........................67 16.1 Gesendete PDos ........................67 16.2 Empfangene PDos ........................67 16.3 Struktur des PDo4 pH-Status ....................67 wartung ............................69 17.1 Sicherheitshinweise ........................69 17.2 Bei Durchführung eines Wartungsvorgangs ................69 17.3 Produkt von der Backplane des Systems trennen ..............69 17.4 Das Produkt reinigen .........................70 17.5 Referenzelektrode des Produkts austauschen ................73 17.6 austausch der Messzelle des Produkts ...................74 17.7 Ersetzen eines defekten Produkts durch ein neues ..............74...
  • Seite 8 Typ MS01 fehlersuche mit meldungen ....................79 19.1 Meldungen : ausfall, Fehler oder Störung ................79 19.1.1 Meldung Fehler 2 Speicher ..................79 19.1.2 Meldung ..................79 DPB offen IC109 19.1.3 Meldung büS-Event: Produzent(en) nicht gefunden ..........80 19.1.4 Meldung ...........80 büS-Event: büS ist NICHT operational 19.2 Meldungen : Funktionskontrolle ..................80 19.2.1 Meldung Simulations-Modus aktiv .................80 19.2.2 Meldung Halten-Modus aktiv ..................80 19.3 Meldungen : außerhalb der Spezifikation ................81 19.3.1 Meldung Fehler: zu niedriger pH...
  • Seite 9 Typ MS01 lagerung ............................89 22.1 Produkt für maximal 10 Tage lagern ..................89 22.2 Produkt für mehr als 10 Tage lagern ..................89 22.3 Nach der Lagerung ........................90 ENTSoRGUNG DES PRoDUKTS .......................90 deutsch...
  • Seite 10: Über Das Dokument

    Typ MS01 Über das Dokument Über daS dokuMenT Das Dokument beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Produkts. Das Dokument an einem sicheren Ort aufbewahren, der für alle Benutzer und alle neuen Besitzer zugänglich ist. Das Dokument enthält wichtige Sicherheitshinweise. Ein Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung kann zu gefährlichen Situationen führen. ▶...
  • Seite 11: Begriffsdefinition: System

    Typ MS01 Über das Dokument Begriffsdefinition: System Der in dieser Bedienungsanleitung verwendete Begriff „System“ steht immer für das Online-Analyse-System Typ 8905. Begriffsdefinition: büS Der in dieser Bedienungsanleitung verwendete Begriff „büS“ steht für die von Bürkert entwickelte, auf dem CANopen-Protokoll basierende, industrielle Kommunikation. Der Begriff „büS“ steht für Bürkert-Systembus. → Weitere Informationen zum büS stehen auf country.burkert.com in den Sprachen Englisch und Deutsch im Verkabelungsleitfaden (Verkabelungsleitfaden_für_büS_Netzwerke.pdf) zur Verfügung. Nach „Leit- faden zur Planung von büS-Netzwerken“ suchen. → Für weitere Information über CANopen in Bezug auf das Gerät siehe die Bedienungsanleitung „CANopen Network configuration“ (CANopen Netzwerkkonfiguration) unter country.burkert.com. beSTiMMungSgeMäSSe Verwendung Eine Verwendung des Produkts, die nicht konform mit den anweisungen ist, kann Gefahren für Men- schen, anlagen in der Umgebung und die Umwelt darstellen. ▶ Das Produkt ist ausschließlich für die Messung des pH-Wertes in Wasser innerhalb eines Systems vom Typ 8905 bestimmt.
  • Seite 12: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ MS01 Grundlegende Sicherheitshinweise grundlegende SicherheiTShinweiSe Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Installation, Betrieb und Wartung auftretenden Zufälle oder Ereignisse. Der Betreiber ist für die Einhaltung der örtlichen Sicherheitsvorschriften einschließlich der Sicherheit des Personals verantwortlich. Verschiedene gefährliche Situationen. Um Verletzungen zu vermeiden, folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten: ▶ Ein ungewolltes Einschalten der Spannungsversorgung verhindern. ▶ Installations- und Wartungsarbeiten durch qualifiziertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausführen.
  • Seite 13: Allgemeine Informationen

    Typ MS01 Allgemeine Informationen allgeMeine inforMaTionen Herstelleradresse und internationale Kontaktadressen Folgende Adresse verwenden, um den Hersteller des Produkts zu kontaktieren: Bürkert SAS Rue du Giessen BP 21 F-67220 TRIEMBACH-AU-VAL Alternativ das lokale Vertriebsbüro von Bürkert kontaktieren. Die Adressen unserer internationalen Vertriebsbüros sind im Internet unter: country.burkert.com zu finden. Gewährleistungsbedingungen Voraussetzung für die gesetzliche Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Produkts unter Beachtung der in der Bedienungsanleitung angegebenen Einsatzbedingungen.
  • Seite 14: Beschreibung

    Typ MS01 Beschreibung beSchreibung Produkt Der pH-Sensor-Cube Typ MS01 wird im System Typ 8905 eingesetzt. Die Elektro- und Medienanschlüsse werden über die Backplane des Systems Typ 8905 hergestellt. Gehäuse der Verriegelte Position Referenzelektrode Entriegelte Position Steckplatz für die Speicherkarte Produkt-Statusanzeige Elektrische Wartungsposition Schnittstelle Adapterstifte Taster mit Messwert Medienanschlüsse Bajonetthebel mit folgenden Funktionen: - Produkt verriegeln/entriegeln. - Wartungsarbeiten durchführen. Bild 1: Produktbeschreibung deutsch...
  • Seite 15: Typschild

    Typ MS01 Beschreibung Typschild MS01 - pH and temperature Range: pH 5 ... 9 IP65 PN03 Temperature: 3 ... 40°C 00567624 S/N 1564 W46AL Made in France Schutzklasse Typ des Produkts und Messgrößen Messbereich Druck Messwasser Temperatur Messwasser Seriennummer Fertigungs-Code Artikelnummer des Produkts Konformitäts-Kennzeichnung Bild 2: Beispiel für Typschild...
  • Seite 16: Produktstatusanzeige

    Typ MS01 Beschreibung Produktstatusanzeige Die Produktstatusanzeige ändert ihre Farbe und ihren Zustand entsprechend der Empfehlung der NAMUR NE 107. Siehe Tabelle 1. Die Farbe der Produktstatusanzeige zeigt an, ob die produktinterne Diagnose aktiv oder inaktiv ist. Wenn die produktinterne Diagnose aktiv ist und verschiedene Produkt- zustände erzeugt wurden, zeigt die Farbe der Produktstatusanzeige den Produktzustand mit der höchsten Priorität an.
  • Seite 17: Technische Daten

    Typ MS01 Technische Daten TechniSche daTen Einsatzbedingungen Umgebungstemperatur +0 … +40 °C Luftfeuchtigkeit < 90 %, nicht kondensierend • IP65, wenn in der Backplane gesteckt Schutzart nach DIN EN 60529 • IP20, als Standalone-Produkt Max. Höhe über dem 2000 m Meeresspiegel Einhaltung von Normen und Richtlinien Das Produkt entspricht nur dann den CE-Richtlinien des Systems Typ 8905, wenn das Produkt in das System Typ 8905 eingesteckt ist. Verwendete Werkstoffe: teil Werkstoff Gehäuse PPE, PPS Dichtung EPDM...
  • Seite 18: Messdaten

    Typ MS01 Technische Daten Messdaten pH-Messung • Messbereich • pH 5 … pH 9 • Sensorauflösung • pH 0,02 • Messabweichung („measurement bias“, wie in der • pH ± 0,1 Norm JCGM 200:2012 definiert) • Linearität • pH ± 0,05 • Reproduzierbarkeit • pH ± 0,05 • Ansprechzeit (t • < 10 s • Messsensor • ISFET • Elektrolyt der Bezugselektrode • 3 mol KCl Temperaturmessung •...
  • Seite 19: Installation

    Typ MS01 Installation inSTallaTion Sicherheitshinweise achtunG Gefahr der Beschädigung des Produkts durch unsachgemäße Installation. • Die Elektro- und Medieninstallationen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal mit entsprechendem Werkzeug durchgeführt werden. • Installationsanweisungen für das System beachten. achtunG Gefahr der Beschädigung des Produkts durch die Spannungsversorgung • Vor dem Beginn jeglicher Arbeiten am System die Stromquelle abschalten und das Gerät von der Stromversorgung trennen. achtunG Gefahr der Beschädigung des Produkts durch die Umgebung • Das Produkt vor elektromagnetischen Störungen, UV-Strahlung und, bei der Installation im Freien,vor Witterungseinflüssen schützen.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Typ MS01 Inbetriebnahme inbeTriebnahMe Sicherheitshinweise achtunG Gefahr der Beschädigung des Produkts durch nicht ordnungsgemäße Inbetriebnahme • Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass das verantwortliche Personal die Bedienungsanleitung voll- ständig gelesen und verstanden hat. • Besonders die Sicherheitsvorschriften und die bestimmungsgemäße Verwendung beachten. • Das Produkt darf nur von entsprechend geschultem Personal installiert und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 21: Einstellungen

    Typ MS01 Einstellungen einSTellungen Sicherheitshinweise achtunG Gefahr der Beschädigung des Produkts durch fehlerhafte Einstellungen. • Das für die Einstellungen zuständige Personal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. • Die mit der Einstellungen beauftragten Bediener müssen den Inhalt der Bedienungsanleitung der Display-Software Typ ME21 und/oder den Inhalt der Bedienungsanleitung der Software Typ 8920 Bürkert-Communicator und/oder die Bedienungsanleitung des Steuermoduls Typ ME25 gelesen und verstanden haben. • Besonders die Sicherheitsvorschriften und die bestimmungsgemäße Verwendung beachten. •...
  • Seite 22: Verfügbare Login-Benutzerebenen

    Typ MS01 Einstellungen Die Bedienungsanleitung des Produkts beschreibt die folgenden Elemente der Bedienoberfläche: • Benutzerebenen. Siehe Kap. 9.4. • Produktfunktionen Jede Funktion umfasst 3 Menüs. Siehe Kap. 9.5. • Meldungsübersicht, Übersicht über die Meldungen, die sich sowohl auf das System als auch auf das Produkt beziehen. Siehe Kap. 14.10. • Logbuch, Übersicht über die Meldungen, die sich auf das Produkt beziehen. Siehe Kap. 14.10. Verfügbare Login-Benutzerebenen Die folgenden 4 Login-Benutzerebenen sind verfügbar: • Basis-Benutzerebene, d. h. die Ebene mit den wenigsten Funktionen, • die Benutzerebene für Erweiterter Benutzer, • die Installateur-Benutzerebene und •...
  • Seite 23: Produktfunktionen Und Menüs

    Typ MS01 Einstellungen Produktfunktionen und Menüs Das Produkt hat 2 Funktionen und jede Funktion umfasst 3 Menüs. Der Zugriff auf die Produktfunktionen und die Menüs erfolgt über die folgenden Schritte: → unter dem Touchscreen drücken. → oder auswählen, um die Geräteansicht anzuzeigen. Siehe Bild 4. → Scrollen und das Produkt in der Liste der Geräte auswählen. Die Produktfunktionen werden angezeigt.
  • Seite 24: Ph-Sensor - Parameter

    Typ MS01 pH-Sensor – Parameter – PH-SENSoR PaRaMETER → Gehe zu Gerät Funktion Registerkarte Parameter. Bild 5 pH-Sensor MS01 pH-Sensor zeigt das Menü an. Pfad zum Menü oder Menüpunkt pH-Sensor MS01 | pH-Sensor < Parameter Parameter Diagnose Wartung Impedanz der Refer. Funktion pH-Sensor Filteransprechzeit 3 s Warnungs-Auslöser Fehler-Auslöser Halten Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Bild 5: Parameter Menü der Funktion pH-Sensor...
  • Seite 25: Schwankungen Der Gemessenen Ph-Werte Dämpfen Oder Nicht

    Typ MS01 pH-Sensor – Parameter 10.2 Schwankungen der gemessenen pH-Werte dämpfen oder nicht Der Parameter Filteransprechzeit ermöglicht es, die Schwankungen der gemessenen pH-Werte zu dämpfen oder nicht. Wenn keine Dämpfung der Schwankungen der Messwerte erfolgt, werden die Rohm- esswerte an den Feldbus gesendet. Der Parameter Filteransprechzeit ist standardmäßig auf 3 s eingestellt.
  • Seite 26: Überwachung Des Ph-Wertes Des Messwassers

    Typ MS01 pH-Sensor – Parameter → auswählen. auswählen. Validieren mit aktivierungs-Flag hohe imped. der ref. Untere Fehlergrenze nicht konfigurieren und aktivieren. obere Fehlergrenze des Impedanzwertes konfigurieren und aktivieren. → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion pH-Sensor Registerkarte Parameter. → Fehler-auslöser auswählen. → hohe imped. der ref. auswählen und den Impedanzwert eingeben, ab dem ein Fehlerereignis erzeugt wird.
  • Seite 27: Überwachung Des Messwasser-Temperaturwerts

    Typ MS01 pH-Sensor – Parameter Fehlergrenzen für den pH-Wert konfigurieren und aktivieren. → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion pH-Sensor Registerkarte Parameter. → Fehler-auslöser auswählen. → niedriger ph wählen und pH-Wert eingeben, bei dessen Unterschreitung ein Fehlerereignis erzeugt wird. Validieren mit → hoher ph auswählen und einen pH-Wert eingeben, bei dessen Überschreitung ein Fehlerereignis erzeugt wird.
  • Seite 28: Überwachung Des Leckstromwerts Der Messzelle

    Typ MS01 pH-Sensor – Parameter → auswählen Temperaturwert eingeben, unter dem ein Fehlerereignis erzeugt wird. Niedrige Temperatur Validieren mit → auswählen und Temperaturwert eingeben, über dem ein Fehlerereignis erzeugt wird. Hohe Temperatur Validieren mit → aktivierungs-Flag auswählen. Niedrige Temperatur Hohe Temperatur auswählen. Validieren mit Wenn der Temperaturwert kleiner als der eingestellte Grenzwert ist, wird ein Fehlerereignis erzeugt. Details zum Fehlerereignis siehe Kap. 19.3.3.
  • Seite 29: Einfrieren Der Werte, Die An Den Feldbus Übertragen Werden

    Typ MS01 pH-Sensor – Parameter Untere Fehlergrenze nicht konfigurieren und aktivieren. obere Fehlergrenze des Leckstromwerts konfigurieren und aktivieren. → Gehe zu Gerät Funktion Registerkarte Parameter. pH-Sensor MS01 pH-Sensor → Fehler-auslöser auswählen. → Hoher ISFET-Leckstrom auswählen und Leckstromwert eingeben, bei dessen Überschreitung ein Fehlerereignis erzeugt wird. Validieren mit → aktivierungs-Flag auswählen. Hoher ISFET-Leckstrom auswählen. Validieren mit Wenn der Wert des Leckstroms den eingestellten Grenzwert überschreitet, wird ein Fehlerereignis erzeugt. Details zum Fehlerereignis siehe Kap. 19.3.8.
  • Seite 30: Automatisches Einfrieren

    Typ MS01 pH-Sensor – Parameter Parameter Halten aktivieren: → Modus auswählen. Validieren mit Die folgenden Aktionen werden durchgeführt: • Die Produkt-Statusanzeige leuchtet orange. • Das Bit 2 des pH-Status-Bytes wird auf 1 gesetzt. Der aktualisierte Wert des pH-Status-Bytes wird an den Feldbus gesendet. Siehe Kap. 16.3. • Die gewählten Werte werden an den Feldbus gesendet. 10.7.2 Automatisches Einfrieren Das Produkt kann die Messungen während eines besonderen Ereignisses vorübergehend anhalten. Es kann nur ein spezielles Ereignis ausgewählt werden.
  • Seite 31 Typ MS01 pH-Sensor – Parameter → Ein Gerät in der Liste auswählen. Die verfügbaren Binärereignisse werden angezeigt. → Das Binärereignis auswählen. Validieren mit Der nächste Schritt startet das Produkt neu. → beenden auswählen, um die Verbindung herzustellen. Das Produkt startet neu. → Ansicht Geräteverbindungen öffnen, um sicherzustellen, dass die Verbindung hergestellt ist. Siehe Bild 7. Geräteverbindungen Steuerung pH-Sensor MS01 Eine durchgehende pH-Sensor MS01...
  • Seite 32: Binärereignis Für Das Automatische Einfrieren Ändern

    Typ MS01 pH-Sensor – Parameter 10.7.3 Binärereignis für das automatische Einfrieren ändern Folgende Schritte ausführen, um das mit dem Produkt verbundene Binärereignis zu ändern: → Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät Funktion Registerkarte Parameter. pH-Sensor MS01 pH-Sensor → Halten Datenquelle auswählen auswählen. → auswählen, um die Verbindung zu löschen. →...
  • Seite 33: Einzelne Parameter Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Typ MS01 pH-Sensor – Parameter 10.9 Einzelne Parameter auf Werkseinstellungen zurücksetzen Die Parameter können unter Tabelle 3 auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Tabelle 3: Liste der Parameter gerät Funktion Registerkarte Parameter Impedanz der Refer. Filteransprechzeit Halten Modus pH-Sensor MS01 pH-Sensor Parameter Halten aktion Halten Halten Temperatur → Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4. →...
  • Seite 34: Ph-Sensor - Diagnose

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose PH-SENSoR – diagnose → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion pH-Sensor Registerkarte Diagnose. Das Menü zeigt nur schreibgeschützte Werte an. Tabelle 4 zeigt die Werte an. Tabelle 4: Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung pH-Wert Messwert des pH-Wertes des Messwassers in pH-Einheit Messwert des pH-Wertes des Messwassers in mV pH-Spannung Offsetwert der Messzelle, in mV, ermittelt durch Werkskalibrie- ISFET-offset...
  • Seite 35: Ph-Sensor - Wartung

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose PH-SENSoR – wartung → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion pH-Sensor Registerkarte Wartung. Bild 8 zeigt das Menü an. pH-Sensor MS01 | pH-Sensor < Wartung Parameter Diagnose Wartung pH-Offset 7,00 pH pH-Steigung –55,00 mV/pH Simulation Kalibrierung Temperatur pH Kalibrierung Kalibrierungszeitplan Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Bild 8: Wartung Menü der Funktion pH-Sensor Die Menüpunkte werden in den folgenden Kapiteln detailliert beschrieben:...
  • Seite 36: 1-Punkt-Kalibrierverfahren Des Ph-Sensors

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose → pH-Steigung auswählen und einen Wert eingeben. Validieren mit Der neue Steigungswert wird vom Produkt verwendet. Der Steigungswert wird auf der Registerkarte Diagnose aktualisiert. 12.1.2 1-Punkt-Kalibrierverfahren des pH-Sensors Vorsicht Verletzungsgefahr durch die Beschaffenheit der Medien. ▶ Die allgemein geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung und Sicherheit in Bezug auf die Verwendung gefährlicher Medien beachten.
  • Seite 37: Ph-Kalibrierung

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose → Bedienungsanleitung für das Typ MZ15 lesen. → Angaben auf den Sicherheitsdatenblättern der verwendeten Lösungen beachten. Die Website für das entsprechende Datenblatt ist auf der Unterseite der Flasche angegeben. → Die korrekte Verwendung des Manuellen Kalibrier- und Reinigungsmoduls Typ MZ15 siehe Bedienung- sanleitung für das Typ MZ15. → Produkt entriegeln und von der Backplane des Systems entfernen. →...
  • Seite 38 Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose Kalibriervorgang durchführen: → Manuelles Kalibrier- und Reinigungsmodul Typ MZ15 während des Kalibriervorgangs aufrecht halten, um sicherzustellen, dass die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: - Die Pufferlösung fließt korrekt durch das Produkt. - Die Rückschlagventile arbeiten korrekt. Schritt 1/5: → Um die Pufferlösung durch das Produkt fließen zu lassen, Betätigungstaste des Typ MZ15 drücken. → weiter auswählen. Schritt 2/5: → Eingangswert der Pufferlösung auswählen. → pH-Wert der Pufferlösung eingeben. → Validieren mit → auswählen. weiter Schritt 3/5: →...
  • Seite 39 Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose Meldung Fehler: Wert außerhalb des zulässigen Bereichs Die Kalibrierung ist fehlgeschlagen, weil der berechnete Offset-Wert außerhalb seines Fehlerbereichs liegt. Folgende Schritte ausführen: Referenzelektrode durch eine neue ersetzen. Siehe Kap. 17.5. Kalibrierung erneut durchführen. Wenn die Kalibrierung erneut fehlschlägt, Messzelle des Produkts austauschen. Siehe Kap. 17.6. Kalibrierung erneut durchführen. Wenn die Kalibrierung erneut fehlschlägt, Produkt durch ein neues ersetzen. Meldung Warnung: Wert außerhalb des zulässigen Bereichs Der berechnete Offset-Wert liegt außerhalb des Warnbereichs. Folgende Schritte ausführen: Meldung Warnung: Wert außerhalb des zulässigen Bereichs → Kalibriervorgang abbrechen. Nein → Neuen Kalibriervorgang mit einer Wurde die richtige Pufferlösung verwendet? korrekten Pufferlösung durchführen.
  • Seite 40 Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose Produkt wieder auf die Backplane stecken: Flasche mit der Pufferlösung durch eine Flasche mit Leitungswasser ersetzen. Betätigungstaste drücken, um das Produkt zu spülen. Flasche mit Leitungswasser abschrauben. Betätigungstaste drücken, um das Mediensystem des Produkts mit Luft trocknen zu lassen. Produkt vom Typ MZ15 entnehmen. Produkt wieder auf die Backplane des Systems stecken und verriegeln. büS-Verlängerungskabel zwischen dem Typ MZ15 und dem System entfernen. Siehe Bedienungsan- leitung für das Typ MZ15.
  • Seite 41: 2-Punkt-Kalibrierverfahren Des Ph-Sensors

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose 12.1.3 2-Punkt-Kalibrierverfahren des pH-Sensors Vorsicht Verletzungsgefahr durch die Beschaffenheit der Medien. ▶ Die allgemein geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung und Sicherheit in Bezug auf die Verwendung gefährlicher Medien beachten. ▶ Angaben auf dem Sicherheitsdatenblatt beachten. Sicherheitsdatenblätter unter: Cleaning Solution (acidic): http://sds-id.com/200111-2 Cleaning Solution (alkaline): http://sds-id.com/200112-1 - Flush Solution: http://sds-id.com/200116-7 pH Pufferlösung pH 5: http://sds-id.com/200113-0 pH Pufferlösung pH 7: http://sds-id.com/200114-19 pH Pufferlösung pH 9: http://sds-id.com/200115-8...
  • Seite 42 Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose → Ggf. den Abschlusswiderstand vom System Typ 8905 abschrauben und den Abschlusswiderstand an den Y-Abzweig aufschrauben. Siehe Bedienungsanleitung für das Typ MZ15. Kalibriervorgang starten: Flasche mit der Pufferlö- sung Abfallflasche Bild 11: Manuelles Kalibrier- und Reinigungsmodul: Positionieren der Flasche mit der Pufferlösung und Position- ieren der Abfallflasche → Flasche mit der ersten Pufferlösung aufschrauben, wie in Bild 11 gezeigt. Siehe Bedienungsanleitung für das Typ MZ15. → Sicherstellen, dass die Zugangsebene mindestens Erweiterter Benutzer lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion pH-Sensor Registerkarte Wartung. → 2-Punkt-pH-Kalibrierung auswählen. Die Produkt-Statusanzeige blinkt. Kalibriervorgang durchführen: → Manuelles Kalibrier- und Reinigungsmodul Typ MZ15 während des Kalibriervorgangs aufrecht halten, um sicherzustellen, dass die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: - Die Pufferlösung fließt korrekt durch das Produkt.
  • Seite 43 Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose → weiter auswählen. Schritt 3/9: → Wenn die pH-Messung stabil ist, weiter auswählen. Schritt 4/9: → Flasche mit der Pufferlösung durch eine Flasche mit Leitungswasser ersetzen. → Betätigungstaste drücken, um das Produkt zu spülen. → Flasche mit Leitungswasser abschrauben. → Betätigungstaste drücken, um das Mediensystem des Produkts mit Luft trocknen zu lassen. →...
  • Seite 44 Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose Kalibrierung erfolgreich Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, gibt es zwei Möglichkeiten: Den neuen Offset-Wert und den neuen Steigungswert übernehmen. Speichern auswählen und weiter zu Schritt 9/9. Der neue Offset-Wert und der neue Steigungswert werden angezeigt. Das Datum der letzten Kalibrierung wird aktualisiert. Siehe Kap. 12.3. Den neuen Offset-Wert und den neuen Steigungswert verwerfen. abbrechen auswählen und eine neue Kalibrierung durchführen. Meldung Fehler: Wert außerhalb des zulässigen Bereichs Die Kalibrierung ist fehlgeschlagen, weil der berechnete Offset-Wert oder der berechnete Steigungswert außerhalb ihrer Fehlerbereiche liegen. → Welcher Wert außerhalb seines Fehlerbereichs liegt, wird auf der Registerkarte Diagnose stei- gungs-Grenzen...
  • Seite 45 Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose Meldung Warnung: Wert außerhalb des zulässigen Bereichs Der berechnete Offset-Wert oder der berechnete Steigungswert liegen außerhalb des Warnbereichs. Fol- gende Schritte ausführen: Meldung Warnung: Wert außerhalb des zuläs- sigen Bereichs → Kalibriervorgang abbrechen. Nein Wurden die richtigen Pufferlösungen → Neuen Kalibriervorgang mit korrekten verwendet? Pufferlösungen durchführen. → Messzelle ersetzen Liegt der Steigungswert außerhalb des Warnbereichs? Nein → Austausch der Referenzelektrode Liegt der Offset-Wert außerhalb des planen. Warnbereichs? Nein →...
  • Seite 46: Manuelles Kalibrier- Und Reinigungsmodul Typ Mz15 An Das System Typ 8905 Anschließen, Das Nicht Mit Einem Touchscreen Typ Me21 Ausgestattet Ist

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose Schritt 9/9: Die Kalibrierung ist abgeschlossen. → beenden auswählen. Der Offset-Wert und der Steigungswert der Kalibrierkurve des pH-Sensors werden validiert. Produkt wieder auf die Backplane stecken: Flasche mit der Pufferlösung durch eine Flasche mit Leitungswasser ersetzen. Betätigungstaste drücken, um das Produkt zu spülen. Flasche mit Leitungswasser abschrauben. Betätigungstaste drücken, um das Mediensystem des Produkts mit Luft trocknen zu lassen. Produkt vom Typ MZ15 entnehmen. Produkt wieder auf die Backplane des Systems stecken und verriegeln. büS-Verlängerungskabel zwischen dem Typ MZ15 und dem System entfernen. Siehe Bedienungsan- leitung für das Typ MZ15.
  • Seite 47: Manuelle Kalibrierung Des Temperatursensors

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose Micro-USB- Stecker 5-polige M12-Buchse Buchse Netzteil Stecker Bild 14: Teile für den elektrischen Anschluss des USB-büS-Interface-Sets mit der Artikelnummer 00772426 → Wenn das Typ MZ15 mit dem einen oder anderen Ende von büS verbunden ist, den Abschlusswider- stands-Schalter des büS-Sticks auf EIN stellen. Ansonsten den Abschlusswiderstands-Schalter des büS-Sticks auf AUS stellen. → Den büS-Stick in einen USB-Anschluss des PCs stecken. → Warten bis der Windows-Treiber des büS-Sticks vollständig auf dem PC installiert wurde. → Das Netzteil mit der Spannungsversorgung verbinden. → Die Software Bürkert Communicator starten. →...
  • Seite 48: Die Kalibrierungen Planen

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose 12.3 Die Kalibrierungen planen → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion pH-Sensor Registerkarte Wartung. → Kalibrierungszeitplan auswählen. Das Feld zeigt das Datum des letzten erfolgreichen 1-Punkt- oder 2-Punkt-Kalibriervorgangs an. Letzte Das Feld zeigt das Datum des nächsten durchzuführenden Kalibriervorgangs an. weiter Um das Zeitintervall zwischen zwei Kalibrierungen zu ändern, folgende Schritte durchführen: →...
  • Seite 49: Korrektes Verhalten Des Systems Und Des Produkts Überprüfen

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose 12.4 Korrektes Verhalten des Systems und des Produkts überprüfen Um das korrekte Verhalten des Systems zu überprüfen, folgende Schritte ausführen: → Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion pH-Sensor Registerkarte Wartung. → auswählen. Validieren mit Simulation Status Sobald der Parameter Simulation Status...
  • Seite 50: Werkseinstellungen Für Temperatur-Offset-Wert Wiederherstellen

    Typ MS01 pH-Sensor – Diagnose 12.6 Werkseinstellungen für Temperatur-Offset-Wert wiederherstellen → Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion pH-Sensor Registerkarte Wartung. → auswählen. Werkseinstellungen → Temperatur auswählen. Mit beenden bestätigen. Der Temperatur-Offset-Wert wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. 12.7 Offset-Wert und Steigungswert der Kalibrierkurve des pH-Sensors auf Werkseinstellungen zurücksetzen →...
  • Seite 51: Allgemeine Einstellungen - Parameter

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Parameter allgemeine einstellungen – PaRaMETER → Gehe zu Gerät Funktion Registerkarte pH-Sensor MS01 allgemeine Einstellungen Parameter. Bild 15 zeigt das Menü an. Pfad zum Menü oder Menüpunkt pH-Sensor MS01 | Allgemeine Einstellungen < Parameter Parameter Diagnose Wartung büS Konfiguration der büS-Schnittstelle Funktion pH-Sensor Diagnose...
  • Seite 52: Standort Des Produkts Eingeben

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Parameter → Validieren mit Der Name wird eingestellt. 13.2 Standort des Produkts eingeben Der eingegebene Standort wird auf jedem an den büS angeschlossenen Display angezeigt. Siehe Bild 17. Geräteansicht Standort des Produkts (Beispiel) pH-Sensor MS01 Steuerung 0–0000 pH pH-Sensor pH-Sensor MS01 pH pH 7,67...
  • Seite 53: Eingabe Eines Eindeutigen Namens Für Das Produkt

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Parameter 13.4 Eingabe eines eindeutigen Namens für das Produkt Der eindeutige Name des Produkts wird von den anderen Feldbusteilnehmern verwendet. Die Feldbusteil- nehmer können die vom Produkt bereitgestellten Daten am Feldbus nutzen. Ein Controller-Modul vom Typ ME25 kann z. B. den pH-Wert des Wassers anzeigen, der vom Produkt ausgegeben ist. Wird der eindeutige Name geändert, so verliert der Teilnehmer die Verknüpfung zum Produkt und der Teil- nehmer erzeugt den Fehler büS-Event: Produzent(en) nicht gefunden.
  • Seite 54: Adresse Eines An Den Büs Angeschlossenen Produkts

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Parameter 13.6 Adresse eines an den büS angeschlossenen Produkts Wenn das Produkt mit dem büS verbunden ist, adressiert das büS das Produkt automatisch. Die Adresse des Produkts am büS ist standardmäßig 11. 13.7 Ändern der Adresse des Produkts, das an einen CANopen-Feldbus angeschlossen ist Standardmäßig lautet die Adresse des Produkts, das an einen CANopen-Feldbus angeschlossen ist, 11.
  • Seite 55: Das Senden Der Gemessenen Prozessdaten (Pdos) An Den Büs Oder Den Canopen-Feldbus Stoppen

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Parameter 13.9 Das Senden der gemessenen Prozessdaten (PDOs) an den büS oder den CANopen-Feldbus stoppen Wenn das Produkt an den büS oder an einen CANopen-Feldbus angeschlossen ist und das Senden der PDOs an den büS oder den CANopen-Feldbus vorübergehend gestoppt werden soll, folgende Schritte durchführen: → Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion allgemeine Einstellungen Registerkarte Parameter. → büS erweitert Busbetrieb auswählen. → Standalone auswählen. →...
  • Seite 56: Diagnose Deaktivieren Oder Aktivieren

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Parameter 13.11 Diagnose deaktivieren oder aktivieren • Wenn die Diagnose aktiviert ist, liefert das Produkt Informationen zu den folgenden Punkten: - Überwachung der Messwerte. - Überwachung der produktinternen Parameter. - Status der Kommunikation mit dem angeschlossenen Feldbus. Standardmäßig ist die Diagnose aktiviert.
  • Seite 57: Allgemeine Einstellungen

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Parameter Um die Diagnose zu deaktivieren oder zu aktivieren, folgende Schritte durchführen: → Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät Funktion Registerkarte pH-Sensor MS01 allgemeine Einstellungen Parameter. → auswählen. Diagnose Schritt 1/3 → Um die Diagnose zu deaktivieren, auswählen. Um die Diagnose zu aktivieren, auswählen.
  • Seite 58 Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Parameter Tabelle 10: PDO1 — Übertragene Daten und ihre Standardwerte Name einheit si Bereich Ereignis-Timer Inhibit-Zeit (ms): (ms): pH-Wert pH-Wert pH -2 … 16 1.000 pH-Spannung 2,5 … 2,5 V 1.000 • PDO2, siehe Tabelle 11. Tabelle 11: PDO2 — Übertragene Daten und ihre Standardwerte Name einheit si Bereich Ereignis-Timer Inhibit-Zeit (ms): (ms): Impedanz der Referenzelektrode 0 … 1 MW 1.000 Leckstrom der Messzelle 1.000 •...
  • Seite 59: Alle Pdos Auf Ihre Standardwerte Zurücksetzen

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Parameter 13.13 Alle PDOs auf ihre Standardwerte zurücksetzen → Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion Registerkarte allgemeine EinstellungenParameter. → auswählen. PDo-Konfiguration → auf Standardwerte zurücksetzen auswählen. → Mit weiter bestätigen. Das Produkt startet neu. Die PDOs werden auf ihre Standardwerte gesetzt. deutsch...
  • Seite 60: Allgemeine Einstellungen - Diagnostik

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Diagnostik allgemeine einstellungen – diagnostik → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion allgemeine Einstellungen Registerkarte Diagnose. Bild 18 zeigt das Menü an. Pfad zum Menü oder Menüpunkt pH-Sensor MS01 | Allgemeine Einstellungen < Diagnose Parameter Diagnose Wartung Gerätestatus Funktion pH-Sensor büS-Status Funktion allgemeine Einstel- Logbuch...
  • Seite 61: Aktuelle Uhrzeit Ablesen

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Diagnostik 14.3 Aktuelle Uhrzeit ablesen → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion allgemeine Einstellungen Registerkarte Diagnose. → auswählen. Gerätestatus Der Parameter aktuelle Systemzeit zeigt die aktuelle Zeit des Systems an. 14.4 Anzahl der aktuell vorliegenden Empfangsfehler ablesen → Sicherstellen, dass die Zugangsebene mindestens Erweiterter Benutzer lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät Funktion Registerkarte pH-Sensor MS01 allgemeine Einstellungen Diagnose.
  • Seite 62: Zurücksetzen Der 2 Zähler Für Die Maximale Fehlerzahl

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Diagnostik 14.8 Zurücksetzen der 2 Zähler für die maximale Fehlerzahl Um die 2 Zähler für die maximale Fehlerzahl zurückzusetzen, folgende Schritte durchführen: → Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät Funktion Registerkarte pH-Sensor MS01 allgemeine Einstellungen Diagnose. → büS-Status auswählen. → Fehlerzähler zurücksetzen auswählen. → Mit Speichern bestätigen oder mit abbrechen abbrechen. Die 2 Zähler für die maximale Fehlerzahl werden zurückgesetzt. 14.9 Ablesen, ob die gemessenen Prozessdaten an den büS oder an dem CANopen-Feldbus gesendet...
  • Seite 63: Ablesen Der Erzeugten Ereignisse

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Diagnostik 14.10 Ablesen der erzeugten Ereignisse Es können 2 Arten von Ereignissen erzeugt werden: Ereignisse, die sich sowohl auf das System als auch auf das Produkt beziehen, und Ereignisse, die sich auf das Produkt beziehen. • Um die Ereignisse abzulesen, die sich sowohl auf das System als auch auf das Produkt beziehen, fol- gende Schritte durchführen: →...
  • Seite 64 Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Diagnostik • Um die Ereignisse abzulesen, die sich auf das Produkt beziehen, folgende Schritte durchführen: → Gehe zu Gerät Funktion Registerkarte pH-Sensor MS01 allgemeine Einstellungen Diagnose. → Logbuch auswählen. Die Ereignisse, die sich auf das Produkt beziehen, werden angezeigt. Siehe Bild 20. pH-Sensor MS01 | Allgemeine Einstellungen | Diagnose Symbol leuchtet hell: Das Zurück zur vor-...
  • Seite 65: Allgemeine Einstellungen - Wartung

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Wartung allgemeine einstellungen – wartung → Gehe zu Gerät pH-Sensor MS01 Funktion allgemeine Einstellungen Registerkarte Wartung. → Geräteinformationen auswählen. Das Menü zeigt nur schreibgeschützte Werte an. Tabelle 16 zeigt die Werte an. Tabelle 16: Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung Eingegebener Name des Produkts. Der Name des Produkts wird auf jedem an den Feldbus angezeigter Name angeschlossenen Display angezeigt.
  • Seite 66: Zurücksetzen Des Produkts Auf Die Werkseinstellungen

    Typ MS01 Allgemeine Einstellungen – Wartung 15.2 Zurücksetzen des Produkts auf die Werkseinstellungen Zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen des Produkts, folgende Schritte durchführen: → Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4. → Gehe zu Gerät Funktion Registerkarte pH-Sensor MS01 allgemeine Einstellungen Wartung. → Gerät zurücksetzen auf Werkseinstellungen zurücksetzen auswählen. → Um den Vorgang abzubrechen, abbrechen auswählen. → Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, weiter auswählen.
  • Seite 67: Prozessdatenobjekt

    Typ MS01 Prozessdatenobjekt PROZESSDATENOBjEKT Die Teilnehmer am büS oder an einem CANopen-Feldbus verwenden Prozessdatenobjekte (PDOs) zur Kom- munikation der zyklischen Daten. 16.1 Gesendete PDOs Vom Produkt übertragene PDOs werden unter Tabelle 17 beschrieben. Der Aufbau des PDO4 wird in Kap. 16.3 beschrieben. Tabelle 17: Vom Produkt übertragene PDOs Nummer Name Index Datentyp einheit si Bereich Präzision pH-Wert 0x2500 REAL32 pH-Wert pH -2 … 16 PDO1...
  • Seite 68 Typ MS01 Prozessdatenobjekt Tabelle 20: Bit-Beschreibung des PDO4 – pH-Status Beschreibung wert symbol Ereignismeldungen 0 = kein Ereignis Fehlerereignis 1 = Ein Fehlerereignis wird Siehe Kap. 19.1 erzeugt. 0 = kein Ereignis Ereignis Wartung 1 = ein Ereignis wird erzeugt, Siehe Kap. 19.4 erforderlich das eine Wartung erfordert 0 = kein Ereignis Ereignis 1 = ein Funktionskontrollereignis Siehe Kap. 19.2 Funktionskontrolle wird erzeugt Reserviert 0 = Grenzwerte nicht Obere Fehler- überschritten grenzen der 1 = einer der Grenzwerte wird Siehe Kap. 19.3 überwachten Werte überschritten 0 = Überwachte Werte liegen oberhalb der Grenzwerte...
  • Seite 69: Wartung

    Typ MS01 Wartung warTung 17.1 Sicherheitshinweise WarnunG Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Wartung. ▶ Die Wartung darf nur von qualifiziertem und sachkundigem Personal mit den entsprechenden Werkzeu- gen ausgeführt werden. achtunG Gefahr der Beschädigung des Produkts durch die Spannungsversorgung • Vor dem Beginn jeglicher Arbeiten am System die Stromquelle abschalten und das Gerät von der Stromversorgung trennen. 17.2 Bei Durchführung eines Wartungsvorgangs Wartungsarbeiten in den folgenden Situationen durchführen: •...
  • Seite 70: Das Produkt Reinigen

    Typ MS01 Wartung 17.4 Das Produkt reinigen Vorsicht Verletzungsgefahr durch die Beschaffenheit der Medien. ▶ Die allgemein geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung und Sicherheit in Bezug auf die Verwendung gefährlicher Medien beachten. ▶ Angaben auf dem Sicherheitsdatenblatt beachten. Sicherheitsdatenblätter unter: Cleaning Solution (acidic): http://sds-id.com/200111-2 Cleaning Solution (alkaline): http://sds-id.com/200112-1 - Flush Solution: http://sds-id.com/200116-7 ▶ Bei der Arbeit mit Reinigungslösungen persönliche Schutzausrüstung tragen. ▶...
  • Seite 71 Typ MS01 Wartung Das Manuelle Kalibrier- und Reinigungsmodul Typ MZ15 mit einem büS-Verlängerungskabel an das System an. Das Produkt von der Backplane des Systems trennen. Das Produkt auf der Backplane des Manuellen- Kalibriermoduls Typ MZ15 montieren und verriegeln. Die strömungstechnischen Teile des Produkts reinigen. → Bei der Arbeit mit Reinigungslösungen persönliche Schutzausrüstung tragen. Backplane Flasche mit der Reini- Betätigungsknopf gungslösung Abfallflasche...
  • Seite 72 Typ MS01 Wartung → Betätigungstaste am Typ MZ15 drücken, um das Mediensystem des Produkts durch Luft trocknen zu lassen. Die strömungstechnischen Teile des Produkts reinigen. Flasche mit der Spüllö- Betätigungsknopf sung Abfallflasche Bild 23: Manuelles Kalibrier- und Reinigungsmodul: Position der Flasche mit der Spüllösung → Die Flasche mit der Spüllösung wie in Bild 23 gezeigt aufschrauben. → Typ MZ15 beim Spülen aufrecht halten. → Betätigungstaste am Typ MZ15 je nach Verschmutzungsgrad für 10, 20 oder 30 s gedrückt halten. Siehe Tabelle 26. Tabelle 26: Empfohlene Spüldauer nach Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad Spüldauer (s) Leichte Verschmutzung Mittlere Verschmutzung Starke Verschmutzung...
  • Seite 73: Referenzelektrode Des Produkts Austauschen

    Typ MS01 Wartung 17.5 Referenzelektrode des Produkts austauschen Die Referenzelektrode muss in den folgenden Fällen ausgetauscht werden: • Die kalibrierten Fehlergrenzen für den Offset-Wert des pH-Sensors werden überschritten. • Die Fehlergrenze des Referenz-Elektroden-Impedanzwertes wird überschritten. Vorgehensweise zum Austausch der Referenzelektrode: Das Produkt von der Backplane des Systems trennen. → Bei gedrücktem Drucktaster den Bajonetthebel nach rechts drehen, in die entriegelte Position, Hebel nicht in die Wartungsposition stellen.
  • Seite 74: Austausch Der Messzelle Des Produkts

    Typ MS01 Wartung → Ggf. feste Ablagerungen aus dem Kapillarrohr entfernen. → Die Dichtung mit Wasser befeuchten. Andernfalls kann die Dichtung beschädigt werden. → Klapphebel der Referenzelektrode anheben und eine Vierteldrehung nach links drehen. Die neue Referenzelektrode vollständig in das Produkt einsetzen. →...
  • Seite 75: Übertragen Der Produkteinstellungen Auf Ein Anderes Produkt

    Typ MS01 Wartung 17.8 Übertragen der Produkteinstellungen auf ein anderes Produkt → Das Produkt auswählen, dessen Einstellungen übertragen werden sollen. Das Produkt ggf. von der Backplane entfernen. → Die alte Speicherkarte aus ihrem Steckplatz entfernen. → Auf korrekte Einsatzrichtung achten. Die Speicherkarte in das zweite Produkt mit der gleichen Artikel- nummer einsetzen.
  • Seite 76: Fehlerbehebung

    Typ MS01 Fehlerbehebung fehlerbehebung Das Kapitel beschreibt die Vorgehensweise beim Auftreten von Fehlern unter den folgenden Bedingungen: • Die Diagnose ist aktiviert. Siehe Kap. 13.11. • Es werden keine Meldungen erzeugt. Wenn die Diagnose aktiviert ist und Meldungen erzeugt werden, dann siehe Kap. 19 Fehlersuche mit Meldungen. 18.1 Produktstatusanzeige ist AUS Wenn die Produkt-Statusanzeige nicht leuchtet, wird das Produkt oder das System nicht mit Spannung ver- sorgt.
  • Seite 77 Typ MS01 Fehlerbehebung Um zu gewährleisten, dass die Referenzelektrode in Kontakt mit dem Messwasser ist, sicherstellen, dass der Impedanzwert der Referenzelektrode kleiner als 160 kWist. Um den Impedanzwert abzulesen, siehe Kap. 10.1. Wenn der Impedanzwert mehr als 160 kW beträgt, folgende Schritte durchführen: → Darauf achten,dass sich der elektrische Federkontakt der Referenzelektrode frei bewegt. Siehe Bild 27. Elektrischer Federkontakt Bild 27: Lage des elektrischen Federkontakts an der Referenzelektrode...
  • Seite 78: Gemessene Ph-Werte Schwanken

    Typ MS01 Fehlerbehebung 18.2.2 Gemessene pH-Werte schwanken Das Produkt arbeitet ordnungsgemäß und die Produkt-Statusanzeige leuchtet grün, aber die angezeigten pH-Werte schwanken. Wenn die Impedanzwerte der Referenzelektrode um +/-50 kW schwanken, folgende Schritte durchführen, bis die Ursache des Problems gefunden wurde: Prüfen, ob Blasen im Produkt vorhanden sind, und mögliche Blasen im Produkt entfernen. →...
  • Seite 79: Fehlersuche Mit Meldungen

    Typ MS01 Fehlersuche mit Meldungen fehlerSuche MiT Meldungen Meldungen können nur erzeugt werden, wenn die Diagnose aktiviert ist. Siehe Kap. 13.11. Wenn eine Meldung erzeugt wird, werden die folgenden Aktionen ausgeführt: • Das Symbol wird in der Informationsleiste angezeigt. • Die Produkt-Statusanzeige ändert ihre Farbe und ihren Zustand entsprechend der Empfehlung der NAMUR NE 107. Siehe Kap. 13.11. → Um die Meldung zu lesen, auswählen. Die Meldung wird in der Liste Meldungsübersicht angezeigt. Siehe Kap. 14.10.
  • Seite 80: Meldung Büs-Event: Produzent(En) Nicht Gefunden

    Typ MS01 Fehlersuche mit Meldungen 19.1.3 Meldung büS-Event: Produzent(en) nicht gefunden Produkt-Status-Symbol Bit-Status des PDo pH-Status Bit 0 = 1 Mögliche Ursache Wenn die Werte automatisch eingefroren werden sollen, ist das Gerät, welches das Binärereignis erzeugen kann, nicht an den büS angeschlossen. → Sicherstellen, dass das Gerät, welches das Binärereignis erzeugt, Maßnahme mit dem büS verbunden ist.
  • Seite 81: : Außerhalb Der Spezifikation

    Typ MS01 Fehlersuche mit Meldungen 19.3 Meldungen : außerhalb der Spezifikation → Wenn die am Produkt angezeigte Meldung nicht in der Bedienungsanleitung erklärt wird, Bürkert kontaktieren. 19.3.1 Meldung Fehler: zu niedriger pH Produkt-Status-Symbol Bit-Status des PDo pH-Status Bit 5 = 1 Der pH-Wert des Messwassers unterschreitet den eingestellten Mögliche Ursache Grenzwert. Die Meldung kann nur angezeigt werden, wenn die Überwachung des pH-Wertes konfiguriert und aktiviert wurde. Siehe Kap. 10.4.
  • Seite 82: Meldung Fehler: Zu Hohe Temperatur

    Typ MS01 Fehlersuche mit Meldungen 19.3.4 Meldung Fehler: zu hohe Temperatur Produkt-Status-Symbol Bit-Status des PDo pH-Status Bit 4 = 1 Mögliche Ursache Der Temperaturwert des Messwassers überschreitet den einges- tellten Grenzwert. Die Meldung kann nur angezeigt werden, wenn die Überwachung des Temperaturwertes konfiguriert und aktiviert wurde. Siehe Kap. 10.5. → Prozess überprüfen. Maßnahme 19.3.5 Meldung Fehler: zu niedrige Impedanz der Referenz Produkt-Status-Symbol Bit-Status des PDo pH-Status Bit 5 = 1 Mögliche Ursache Der Impedanzwert der Referenzelektrode liegt unter dem einges-...
  • Seite 83: Meldung Fehler: Zu Niedriger Leckstrom

    Typ MS01 Fehlersuche mit Meldungen 19.3.7 Meldung Fehler: zu niedriger Leckstrom Produkt-Status-Symbol Bit-Status des PDo pH-Status Bit 5 = 1 Mögliche Ursache Der Leckstrom der Messzelle unterschreitet den eingestellten Grenzwert. Die Meldung kann nur angezeigt werden, wenn die Überwachung des Leckstroms konfiguriert und aktiviert wurde. Siehe Kap. 10.6. → Da die Überwachung der unteren Grenze nicht wichtig ist, Maßnahme sicherstellen, dass der Parameter Fehler-auslöser aktivierungs-Flag...
  • Seite 84: Meldung Warnung: Zu Niedrige Temperatur

    Typ MS01 Fehlersuche mit Meldungen 19.3.11 Meldung Warnung: zu niedrige Temperatur Produkt-Status-Symbol Bit-Status des PDo pH-Status Bit 7 = 1 Mögliche Ursache Der Temperaturwert des Messwassers unterschreitet den einges- tellten Grenzwert. Die Meldung kann nur angezeigt werden, wenn die Überwachung des Temperaturwertes konfiguriert und aktiviert wurde. Siehe Kap. 10.5. → Prozess überprüfen. Maßnahme 19.3.12 Meldung Warnung: zu hohe Temperatur Produkt-Status-Symbol Bit-Status des PDo pH-Status Bit 6 = 1 Mögliche Ursache Der Temperaturwert des Messwassers überschreitet den einges-...
  • Seite 85: Meldung Warnung: Zu Hohe Impedanz Der Referenz

    Typ MS01 Fehlersuche mit Meldungen 19.3.14 Meldung Warnung: zu hohe Impedanz der Referenz Produkt-Status-Symbol Bit-Status des PDo pH-Status Bit 6 = 1 Mögliche Ursache Der Impedanzwert der Referenzelektrode liegt über dem einges- tellten Grenzwert. Die Meldung kann nur angezeigt werden, wenn die Überwa- chung des Impedanzwertes konfiguriert und aktiviert wurde. Siehe Kap. 10.3. → Warnmeldung quittieren: Das Produkt arbeitet weiter. Maßnahme →...
  • Seite 86: : Wartung Erforderlich

    Typ MS01 Fehlersuche mit Meldungen 19.4 Meldungen : Wartung erforderlich → Wenn die am Produkt angezeigte Meldung nicht in der Bedienungsanleitung erklärt wird, Bürkert kontaktieren. 19.4.1 Meldung Die Zelle mit dem Sensor im Wartungsmenü koppeln Produkt-Status-Symbol Bit-Status des PDo pH-Status Bit 1 = 1 • Die Messzelle wurde ausgetauscht. Mögliche Ursache → Die neue Messzelle mit dem Produkt koppeln. Detaillierte Vorge- Maßnahme hensweise siehe Dokument „Serviceanleitung Typ MS01 MS02 MS04“. Die Serviceanleitung ist unter country.burkert.com...
  • Seite 87: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ MS01 Ersatzteile und Zubehör ERSATZTEILE UND ZUBEHöR Vorsicht Verletzungsgefahr oder Schäden durch die Verwendung nicht geeigneter Teile Falsches Zubehör und nicht geeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden. Tabelle 28: Ersatzteile Ersatzteile artikelnummer Referenzelektrode 566084 Satz mit folgenden Elementen: 568038 • 1 pH-Messzelle • 1 schwarze Dichtung •...
  • Seite 88: Verpackung, Transport

    Typ MS01 Ersatzteile und Zubehör Tabelle 31: Zubehör: Reinigungslösung Zubehör artikelnummer Reinigungslösung, sauer, 250 ml 807478 Reinigungslösung, alkalisch, 250 ml 807486 Tabelle 32: Zubehör: Pufferlösung Zubehör artikelnummer pH Pufferlösung pH = 5,00 (20 °C), 50 ml 806698 pH Pufferlösung pH = 7,00 (20 °C), 50 ml 806699 pH Pufferlösung pH = 9,00 (20 °C), 50 ml 806700 Tabelle 33: Zubehör: Spüllösung Zubehör artikelnummer Spüllösung, 50 ml 806709 Spüllösung, 250 ml 806710 Tabelle 34: Zubehör: Aufbewahrungslösung Zubehör artikelnummer pH-Elektroden Aufbewahrungslösung, 500 ml 418557 VERPACKUNG, TRANSPORT Vor dem Verpacken oder Transportieren des Produkts die folgenden Schritte durchführen: Das Produkt mit Leitungswasser spülen.
  • Seite 89: Lagerung

    Typ MS01 Lagerung lagerung achtunG Eine schlechte Lagerung kann das Produkt beschädigen. ▶ Je nach Dauer der Lagerzeit die Lagerungsanweisungen in Kap. 22.1 oder 22.2 beachten. ▶ Nach jeder Lagerzeit die Anweisungen in Kap. 22.3 befolgen. 22.1 Produkt für maximal 10 Tage lagern Das Produkt mit Leitungswasser spülen. Das Produkt mit Luft mit einem Druck von max. 2 bar spülen. Die elektrischen Schnittstellen mit Abdeckplatten schützen. Das Produkt gemäß den folgenden Empfehlungen lagern: •...
  • Seite 90: Nach Der Lagerung

    Typ MS01 Lagerung 22.3 Nach der Lagerung Vor der Inbetriebnahme eines gelagerten Produkts Referenzelektrode montieren. Siehe Kap. 17.5. Das Produkt in die Backplane des Systems stecken und verriegeln. Messwasser mindestens 12 Stunden lang durch das Produkt fließen lassen, während die Stromver- sorgung des Systems ausgeschaltet ist. Das Produkt bei Bedarf kalibrieren. Siehe Kap. 12.1.2 und 12.1.3. ENTSORGUNG DES PRODUKTS → Das Produkt und seine Verpackung umweltgerecht entsorgen. achtunG Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Produkte.
  • Seite 92 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis