Typ MS01
pH-Sensor – Parameter
Untere Fehlergrenze nicht konfigurieren und aktivieren.
3.
obere Fehlergrenze des Leckstromwerts konfigurieren und aktivieren.
→ Gehe zu Gerät
pH-Sensor MS01
→
Fehler-auslöser
auswählen.
→
Hoher ISFET-Leckstrom
Fehlerereignis erzeugt wird. Validieren mit
→
aktivierungs-Flag
auswählen.
Wenn der Wert des Leckstroms den eingestellten Grenzwert überschreitet, wird ein Fehlerereignis
erzeugt. Details zum Fehlerereignis siehe Kap. 19.3.8.
→ Zum Aktivieren der Überwachung, d. h. um informiert zu werden, wenn der Leckstromwert außerhalb
des Normalbereichs liegt, die Diagnose aktivieren. Siehe Kap. 13.11.
10.7
Einfrieren der Werte, die an den Feldbus übertragen
werden
Das Produkt kann die Werte, die vom Produkt an den Feldbus gesendet werden, vorübergehend einfrieren.
Eine der folgenden Optionen wählen:
• Um die Werte manuell einzufrieren, siehe Kap. 10.7.1.
• Um die Werte automatisch einzufrieren, z. B. bei einem speziellen Ereignis, das als Auslöser gilt, siehe
Kap. 10.7.2. Das besondere Ereignis ist z. B. ein Reinigungsvorgang des Produkts mit dem Reini-
gungssystem Typ MZ20.
10.7.1
Manuelles Einfrieren
→ Sicherstellen, dass die Zugangsebene Installateur lautet. Siehe Kap. 9.4.
→ Gehe zu Gerät
pH-Sensor MS01
→
Halten
auswählen.
1.
Werte auswählen, die an den Feldbus gesendet werden sollen:
• Um die zuletzt gemessenen Werte zu senden, folgende Schritt ausführen:
→
aktion
Letzte Werte
• Um benutzerspezifische Werte zu senden, folgende Werte auswählen:
→
aktion
Benutzerwerte auswählen.
→
ph
auswählen und einen pH-Wert eingeben. Validieren mit
→
Temperatur
auswählen und einen Temperaturwert eingeben. Validieren mit
Funktion
pH-Sensor
auswählen und Leckstromwert eingeben, bei dessen Überschreitung ein
.
Hoher ISFET-Leckstrom
Funktion
pH-Sensor
auswählen.
Registerkarte Parameter.
auswählen. Validieren mit
Registerkarte Parameter.
.
.
deutsch
.
29