Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8008 Bedienungsanleitung
bürkert 8008 Bedienungsanleitung

bürkert 8008 Bedienungsanleitung

Durchfluß /verbrauchssonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8008:

Werbung

DE - Deutsch
Bedienungsanleitung
Durchfluß /Verbrauchssonde
Typ 8008
Typ 8008 Deutsch V1.17
Seite 1 von 34

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8008

  • Seite 1 DE - Deutsch Bedienungsanleitung Durchfluß /Verbrauchssonde Typ 8008 Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 1 von 34...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das. Typ 8008 entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme diese Installations- und Betriebsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie unsere Hinweise. Nur bei genauer Beachtung der beschriebenen...
  • Seite 3 Anforderungen an Rohrleitungen ..................13 Einlass- / Auslassstrecken ....................13 6.2.1 Einbau Typ 8008 ......................14 Der Sensor Typ 8008 wird vormontiert zusammen mit Messtrecke ausgeliefert..... 14 Ausrichtung Gehäuse / Display ..................14 Anzugsmomente ........................14 Elektrischer Anschluß ....................15 Kabelverschraubung-zulässige Leitungsdurchmesser ...........
  • Seite 4 Basis Einstell........................30 8.3.4.1 Passwort ........................30 8.3.4.2 Sprache ........................30 8.3.4.3 Display / Touch ......................31 8.3.5 Erweitert ........................... 31 8.3.6 4 -20mA ........................... 32 8.3.7 Typ 8008 Info ........................34 Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 4 von 34...
  • Seite 5 Folge bei Nichtbeachtung: mögliche Personen- oder Sachschäden Hinweis! Mögliche Gefährdung Folge bei Nichtbeachtung: mögliche Personen- oder Sachschäden Wichtig! Zusätzliche Hinweise, Infos, Tipps Folge bei Nichtbeachtung: Nachteile im Betrieb und bei der Wartung, keine Gefährdung Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 5 von 34...
  • Seite 6 Betreiber/Fachpersonal zu lesen. Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung sind ggf. örtliche bzw. nationale Vorschriften zu beachten. Stellen Sie sicher, dass der Typ 8008 nur innerhalb der zulässigen und auf dem Typenschild aufgeführten Grenzwerte betrieben wird. Es besteht sonst eine Gefährdung für Menschen und Material und es können Funktions- und Betriebsstörungen auftreten.
  • Seite 7 Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Messgerät ist ausschließlich zum Messen des thermischen Masseflusses von Gasen zu verwenden. Gleichzeitig misst es auch die Gastemperatur. Das Typ 8008 kann für das Messen einer vorgegebenen Auswahl an reinen Gasen oder von Gasgemischen konfiguriert werden.
  • Seite 8 G 1/2“ ISO 228, NPT 1/2“, R 1/2“, PT 1/2“ Einschraubgewinde: Material: Gehäuse Aludruckguss Fühlerrohr Edelstahl 1,4571 Schutzklasse: IP67 *Referenzbedingungen für Temperatur und Druck sind frei einstellbar, Standardbedingungen sind 0°C und 1013mbar. Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 8 von 34...
  • Seite 9 < 500 Ohm  Vin 12-36Vdc 4.1.3 Impuls  Galvanisch getrennt, potentialfreier Schaltkontakt  Passive: 48Vdc , 500 mA  Max. Impulsausgangsfreq. 50Hz 4.1.4 Alarm  Galvanisch getrennt  Max. 48Vdc, 500mA Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 9 von 34...
  • Seite 10 Messbereiche Messbereiche Durchfluss Typ 8008 1/4" 1/2" 3/4" 1" 1 ¼" 1 ½" 2" 2 ½" 3" Analog- Analog- Analog- Analog- Analog- Analog- Analog- Analog- Analog- ausgang ausgang ausgang ausgang ausgang ausgang ausgang ausgang ausgang 20mA 20mA 20mA 20mA 20mA...
  • Seite 11 Abmessungen Abmessungen Abmessungen Typ 8008 Gewinde-Version 138 (max) Ex version 156 (max) 132 (max) Fließrichtung Typ 8008 Gewinde Anschlußge AD Rohr ID Rohr winde [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1/2“ 21,3 16,1 176,4 165,7 3/4“ 26,9 21,7 179,2 165,7 1“...
  • Seite 12 Montage / Einbau Abmessungen Typ 8008 Flansch-version 138 (max) Ex version 156 (max) 132 (max) Fließrichtung VA 570 Flansch Flansch DIN EN 1092-1 AD Rohr ID Rohr ØK ØD Messstrecke n x ØL [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 13 5 x D 35 x D 5 x D Angegeben sind jeweils die erforderlichen Mindestwerte. Können die aufgeführten Beruhigungsstrecken nicht eingehalten werden, muss mit erhöhten bis erheblichen Abweichungen der Messergebnisse gerechnet werden. Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 13 von 34...
  • Seite 14 Kapitel 5.1 und Kapitel 5.2 Ausrichtung Gehäuse / Display Das Sensorgehäuse Typ 8008 lässt sich in beide Richtungen verdrehen, max. 345°. Dazu muss die Gehäuse-Anschlußmutter gelöst werden. Das Gehäuse kann dann in die gewünscht Position gedreht werden, ein Überdrehen wird durch den internen Anschlag verhindert.
  • Seite 15 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluß Kabelverschraubung-zulässige Leitungsdurchmesser Für Sicherstellung der Dichtheit sowie Zugentlastung müssen Anschlußleitungen mit folgenden Leitungsdurchmessern verwendet werden Typ 8008 zulässige Leitungsdurchmesser : Ø 5- 9mm Steckerbelegung Main Board Standard version mit Analogausgang 4…20mA (nicht galvanisch getrennt) Option Board 4-20mA...
  • Seite 16 Impuls / Alarm * Richtungseingang I- Aktiv** I+ Aktiv** I- Aktiv** I+ Aktiv** * Alle analogen Ausgänge sind galvanisch isoliert. ** Die analogen Stromausgänge X5 und X6 sind optional.(Aktiv sowie als passiver Ausgang verfügbar). Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 16 von 34...
  • Seite 17 Wird der Sensor am Ende des Modbussystems eingesetzt ist eine Abschlußterminierung gefordert. Dazu bitte den beigelegten 120R Widerstand an mit den Anschlüßen, Pin 1 und Pin3 von Stecker „X2“ anschließen. Main Board 120R 7.3.4 Impulsausgang Main Board Potentialfreier Schaltkontakt Max. 48Vdc , 500mA Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 17 von 34...
  • Seite 18 Bedienung Bedienung Typ 8008 Die Bedienung des Typ 8008 erfolgt mittels 2 optischen Tasten, deren Bedienung direkt über / durch die Glasabdeckung erfolgt. Somit kann der Typ 8008 ohne öffnen des Deckels von außen bedient werden. *** Typ 8008 ***...
  • Seite 19 Bedienung Hauptmenü (Home) 8.1.1 Initialisierung Nach dem Einschalten des Typ 8008 erfolgt die Initialisierung, siehe rechts gefolgt von dem das Hauptmenü. Flow Sensor Hauptmenü nach dem Einschalten *** Typ 8008 *** Gasart / Statusmeldung HW Version Modbus ID Seiten-Nr. SW Version ...
  • Seite 20 Es kann bei Bedarf unter Basis Einstell.– Passwort geändert werden. Einen Menüpunkt anzuwählen, Werte zu „“ ändern muss die Taste bestätigt werden, die Menüpunktauswahl sowie die Werte Bestätigung erfolgt mit der Taste „OK“ Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 20 von 34...
  • Seite 21 Um Änderungen vorzunehmen, zuerst einen „“ Menüpunkt mit Taste anwählen und „OK“ anschließend mit Taste auswählen 8.3.1.1 . Eingabe Rohrinnendurchmesser Bei Typ 8008 nicht veränderbar (gesperrt) da abgestimmt auf mitgelieferte Messstrecke mit entsprechenden Rohrdurchmesser. Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 21 von 34...
  • Seite 22 Im Falle das die Anzahl der Einheiten auf einer Seite nicht dargestellt werden können, kommt „<<“ man mit Taste auf die nächste Seite. Übernahme der Auswahl durch 2x betätigen der Taste „OK“. Vorgehensweise für alle 4 Messgrößen erfolgt analog Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 22 von 34...
  • Seite 23 Auf keinen Fall bei Referenzbedingungen den Betriebsdruck oder die Betriebstemperatur eingeben Einstellungen  Sensor Einstell  Erweitert Um Änderungen vorzunehmen, zuerst einen „“ Menüpunkt mit Taste anwählen und „OK“ anschließend mit Taste auswählen Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 23 von 34...
  • Seite 24 Eingabe Werte von 0 -10000 in [ms] sind möglich.   Einstellungen  Sensor Einstell Erweitert MW-Zeit Die Zeitperiode für Mittelwertberechnung kann hier eingegegen werden. Eingabe Werte von 1 -1440 [Minuten] sind möglich. Mittelwerte siehe Anzeigefenster 3+4 Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 24 von 34...
  • Seite 25 Einstellungen  Sensor Einstell. Nullpunkt  Reset „Reset“ Durch Auswahl werden Festlegungen „Nullpunkt“ bzw. „Schleichmenge“ für zurückgesetzt. „“ Menüpunkt mit Taste anwählen und „OK“ anschließend mit Taste auswählen „Zurück“ Verlassen des Menüs mit Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 25 von 34...
  • Seite 26 Bedienung 8.3.2 Modbus Setup Der Durchflußsensor Typ 8008 ist mit einer RS 485 Schnittstelle (Modbus RTU) ausgestattet. Vor der Inbetriebnahme des Sensors müssen die Kommunikationsparameter  Modbus ID, Baudrate, Parität und Stoppbit eingestellt werden um eine Kommunikation mit dem Modbus Master zu ermöglichen.
  • Seite 27 1180 Float 1189 1188 Float Flow in Ncfm 1197 1196 Float Flow in kg/h Flow in kg/min 1205 1204 Float Flow in kg/s 1213 1212 Float 1221 1220 Float Flow in kW Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 27 von 34...
  • Seite 28 UInt32 comma 1347 1346 Float Velocity m/s Velocity Nm/s 1355 1354 Float 1363 1362 Float Velocity Ft/min Velocity NFt/min 1371 1370 Float GasTemp °C 1419 1418 Float 1427 1426 Float GasTemp °F Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 28 von 34...
  • Seite 29 1 m³ / Puls 180000 3000 3000000 Tabelle 1 Maximale Durchflussmengen für Impulsausgang Eingaben von Pulswertigkeiten die eine Darstellung für den Messbereichsendwert nicht ermöglichen werden nicht zugelassen. Eingaben werden verworfen und Fehlermeldung angezeigt. Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 29 von 34...
  • Seite 30 Aktuell sind derzeit 4 Sprachen integriert die „>“ mittels Taste ausgewählt werden kann. Aktivierung der Sprache durch Bestätigung mit „OK“ . Taste Verlassen des Menüs bei Anwahl von „zurück“ „OK“ und Bestätigung mit Taste Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 30 von 34...
  • Seite 31 Neustart des Sensors und Aufruf des Bedienungsmenü innerhalb der ersten 10s „OK“ möglich. Dazu in diesem Zeitraum mittels das bedienungsmenü aufrufen. 8.3.5 Erweitert  Einstellungen Erweitert „Werksreset“ Mit Taste kann man den Sensor auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 31 von 34...
  • Seite 32 „OK“ anschließend mit Taste auswählen  Einstellungen 4-20mA Kanal 1 Der 4-20 mA Analogausgang des Sensor Typ 8008 lässt sich individuell einstellen. Es besteht die Möglichkeit die Messwerte „Temperatur“, „Geschwindigkeit“ „Durchfluss“ zu wählen und dem Kanal zuzuordnen. 0.000 m³/h Um Änderungen vorzunehmen den Menüpunkt mit...
  • Seite 33 Um Änderungen vorzunehmen zuerst einen Menüpunkt „Error Current“ mit Taste „“ anwählen und anschließend „OK“ mit Taste den gewünschten Mode auswählen Übernahme der Eingaben durch „Speichern“, verwerfen „Abbruch“. der Ändertungen mit „zurück“ wechsel in das Einstellungs-Menü. Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 33 von 34...
  • Seite 34 Bedienung 8.3.7 Typ 8008 Info Einstellungen  Info Kurze Beschreibung der Sensordaten incl. der Kalibrierungsdaten. Unter Details erhält man zusätzlich die Kalibrierbedingungen. 20.0°C 53.1 mm 24.0°C Typ 8008 Deutsch V1.17 Seite 34 von 34...