Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier AquaSnap 30RQV 17 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Luftgekühlte inverter-flüssigkeitskühler umkehrbare inverter-luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 - EINFÜHRUNG
ACHTUNG:
1. Bei allen Arbeiten am Kältekreis dieses Produkts müssen die
einschlägigen Vorschriften beachtet werden. In der EU heißt
diese Vorschrift F-Gas-Verordnung Nr. 517/2014.
2. Es muss sichergestellt werden, dass das Kältemittel während
Installations- und Wartungsarbeiten sowie bei der Entsorgung
des Gerätes nicht in die Atmosphäre entweichen kann.
3. Die absichtliche Freisetzung des Gases in die Atmosphäre
ist nicht zulässig.
4. Wird ein Kältemittelleck gefunden, muss dieses so schnell
wie möglich beseitigt und repariert werden.
5. Nur qualifizierte und zertifizierte Fachkräfte dürfen
Installations- und Wartungsarbeiten sowie Leckprüfungen
am Kältekreis durchführen, das Gerät entsorgen und das
Kältemittel auffangen.
6. D a s A u f f a n g e n d e s G a s e s f ü r d a s R e c y c l i n g , d i e
Wi e d e r a u f b e r e i t u n g o d e r B e s e i t i g u n g l i e g t i n d e r
Verantwortung des Kunden.
7. Der Kunde muss regelmäßige Lecktests durchführen bzw.
von Fachfirmen durchführen lassen. Nachstehend die von
der EU-Verordnung gesetzten Fristen:
System OHNE
Keine
Leckerkennung
Überprüfung
System MIT
Keine
Leckerkennung
Überprüfung
Kältemittelfüllmenge/
< 5 Tonnen
Kreis (CO 2 äquivalent)
R134A (GWP
Füllmenge <
1430)
3,5 kg
Füllmenge <
R407C (TP 1774)
2,8 kg
Füllmenge <
R410A (TP 2088)
2,4 kg
HFOs: R1234ze
(1) Ab 01/01/2017 müssen die Geräte mit einem Leckerkennungssystem ausgerüstet
sein
Schritte
Tabelle
Aktivierung des
QCK_
Hochdruckschaltertests
TEST
8
12 Monate
6 Monate
24 Monate
12 Monate
5 ≤
50 ≤
Füllmenge >
Füllmenge <
Füllmenge <
50 Tonnen
500 Tonnen
3,5 ≤
34,9 ≤
Füllmenge >
Füllmenge <
Füllmenge <
34,9 kg
349,7 kg
2,8 ≤
28,2 ≤
Füllmenge >
Füllmenge <
Füllmenge <
28,2 kg
281,9 kg
2,4 ≤
23,9 ≤
Füllmenge >
Füllmenge <
Füllmenge <
23,9 kg
239,5 kg
Keine Anforderungen
Par. Bezeichnung
Beschreibung
321 Aktivierung Schnelltest Zugriff auf den Schnelltestmodus
0 = Einstufung Aus
1 = Einstufung Kühlbetrieb (Frequenz mit Parameter _RAT_FRQ
einstellen)
2 = Einstufung Heizbetrieb (Frequenz mit Parameter _RAT_FRQ
einstellen)
3 = Steigung Kühlbetrieb (_RAT_FRQ entspricht der Veränderungsrate
323 Einstufungsmodus
in Hz/Min., positive oder negative Steigung).
4 = Steigung Heizbetrieb (_RAT_FRQ entspricht der Veränderungsrate
in Hz/Min., positive oder negative Steigung).
Note: Der Einstufungsmodus dient nur Testzwecken (Labortests
usw.). Wenn der Einstufungsmodus aktiviert ist, ignoriert die
Regelung den Wassersollwert.
Die Pumpe befindet sich im Einstufungsmodus im Zwangsbetrieb.
0 = Hochdrucktest aus
1 = Hochdrucktest angefordert
2 = Hochdrucktest läuft
3 = Hochdrucktest OK
322 Hochdruckschaltertest
4 = Hochdrucktest wegen Zeitüberschreitung fehlgeschlagen
5 = Hochdrucktest wegen Fehler Durchflusswächter fehlgeschlagen
6 = Hochdrucktest wegen zu niedriger Wassertemperatur
fehlgeschlagen
7 = Hochdrucktest wegen Inverter-Fehler fehlgeschlagen
Warten, bis der Hochdruckschaltertest abgeschlossen ist: Wenn [P322] = 3
Nach Abschluss des Hochdruckschaltertests den Schnelltestmodus
321 Aktivierung Schnelltest
verlassen
8. Für Geräte, bei denen regelmäßige Lecktests gefordert sind,
muss ein Protokoll geführt werden. Darin sollten genannt
sein die Menge und der Typ des Kältemittels in der Anlage
(hinzufügt und aufgefangen), die Menge an recyceltem,
wiederaufbereitetem oder beseitigtem Medium, das Datum
und das Ergebnis des Lecktests, die Bezeichnung des
Ausführenden und der Name der Firma, der er angehört.
9. Im Falle von offenen Fragen bitte den örtlichen Händler oder
den Installateur fragen.
Prüfung der Schutzvorrichtungen:
• Wenn keine nationalen Bestimmungen vorhanden sind, die
Schutzvorrichtungen am Einsatzort entsprechend den
Normen EN 378 / ISO 5149 für Überdruckschalter einmal
jährlich prüfen und die externen Überdruckventile alle fünf
Jahre.
Das mit der Durchführung der Überprüfung des Druckschalters
betraute Unternehmen ist zur Bestimmung und Umsetzung detaillierter
Verfahren verpflichtet, die die folgenden Punkte betreffen:
- Sicherheitsmaßnahmen
- Kalibrierung der Messgeräte
- Funktionskontrolle der Sicherheitskomponenten
- Prüfprotokolle
3 Monate
- Wiederinbetriebnahme der Ausrüstung.
Wenden Sie sich bei dieser Art von Tests an den Service. Der Hersteller
6 Monate
behandelt hier lediglich das Prinzip eines Tests ohne Ausbau des
Druckschalters:
500
- Überprüfen und notieren Sie die Sollwerte der Druckschalter und
Tonnen
(1)
Entlastungsvorrichtungen (Ventile und Berstscheiben, sofern
vorhanden)
349,7 kg
- Bereiten Sie sich darauf vor, die Stromversorgung mit dem
Hauptschalter (des Gerätes oder der Anlage) zu unterbrechen,
falls der Druckschalter nicht auslöst (um Überdruck zu
281,9 kg
vermeiden).
- Schließen Sie einen geeichten Druckmesser an (am Schrader-
Innengewindeanschluss mit ½ UNF)
239,5 kg
- Führen Sie mithilfe der Funktionen des Regelungssystems einen
Hochdruckschaltertest durch:
Bereich Standard Bspl. Einheit
0 bis 1
0
1
-
0 bis 4
0
0
-
0 bis 7
0
1
-
0 bis 1
0
0
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis