Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier AquaSnap 30RQV 17 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 46

Luftgekühlte inverter-flüssigkeitskühler umkehrbare inverter-luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - INSTALLATION DES SYSTEMS
3.7.3 - Schritte zur Konfi guration der Regelung
a - Konfi gurationsschritte: Ein Master und zwei Slaves mit einem Bediengerät am Mastergerät
Nr.
Schritte
Abbildung
1
2
3
4
5
6
46
Tabelle Par. Bezeichnung
Bei Mastergeräten mit Bediengerät muss der RS485-Bus (grüner Stecker J6) am Master und allen Slaves außer
dem letzten abgezogen werden, um die einzelnen Geräte der Master/Slave-Installation zu adressieren. Aber das
WUI wird vom Mastergerät (12 VDC) eingeschaltet
Adresse
30RBV/
Die Adresse von Slave 2 in der NHC-Platine
641
CCN-
RQV
muss eine andere als die Master-Adresse sein
Komponente
Am WUI-Display wird möglicherweise ein Fehler angezeigt, aber die Konfi guration kann trotzdem fortgesetzt
Den RS485-Bus (grüner Stecker J6) an Slave 1 und auch an Slave 2 anschließen
Adresse
30RBV/
Die Adresse von Slave 1 in der NHC-Platine
641
CCN-
RQV
muss eine andere als die Master-Adresse sein
Komponente
Am WUI-Display wird möglicherweise ein Fehler angezeigt, aber die Konfi guration kann trotzdem fortgesetzt
Den RS485-Bus (grüner Stecker J6) am Master und auch an Slave 1 + 2 anschließen
Adresse Slave
Die Slave-Adresse muss eine andere als die
743
Nr. 1
Master-Adresse sein
Adresse Slave
Die Slave-Adresse muss eine andere als die
744
Nr. 2
Master-Adresse sein
Master/Slave-Betrieb als Master ermöglichen:
Auswahl
0 = deaktivieren
742
Master/Slave
1 = Master
2 = Slave
Die Konfi guration des Kaskadentyps wirkt sich
auf die Steuerung des Master/Slave -Betriebs
aus.
MSL_
0 = Master startet als erster, dann erster bis
CONF
letzter Slave. Abschaltung letzter bis erster
751
Kaskadentyp
Slave, dann Master.
1 = Geräte werden entsprechend ihres
Verschleißzustands ein-/ausgeschaltet.
2 = Alle Geräte (Master und Slaves) werden
gleichzeitig ein- und ausgeschaltet.
Wenn Kaskadentyp = 0 oder 1, kann dieser
Leistung für
Parameter [P746] konfiguriert werden. Er
Start des
bestimmt die prozentuale Leistung, mit der das
746
nächsten
in Betrieb befi ndliche Gerät arbeiten muss,
Gerätes
bevor das nächste Gerät gestartet wird. Dieser
Parameter wird nur am Master-Gerät festgelegt.
Die Schritte unter Abschnitt 3.7.3.b „Verwaltung von Master- und Slave-
Geräten mit gemeinsamem Bediengerät" ausführen, um den Status Slave 1 aufzurufen
Master/Slave-Betrieb als Slave ermöglichen:
MSL_
Auswahl
0 = deaktivieren
742
CONF
Master/Slave
1 = Master
2 = Slave
Bediengerät für Slave-Betrieb konfi gurieren:
0 = Kein Bediengerät
1 = Fernsteuerung über Kontakte oder SUI
UI_
Typ des
521
2 = Separates Bediengerät (WUI), im Haus
CONF
Bediengerätes
installiert ("Lufttemp."-Symbol wird angezeigt)
3 = Bediengerät (WUI) am Gerät installiert
("Wassertemp."-Symbol wird angezeigt)
Die Schritte unter Abschnitt 3.7.3.b „Verwaltung von Master- und Slave-
Geräten mit gemeinsamem Bediengerät" ausführen, um den Status Slave 2 aufzurufen
Master/Slave-Betrieb als Slave ermöglichen:
MSL_
Auswahl
0 = deaktivieren
742
CONF
Master/Slave
1 = Master
2 = Slave
Bediengerät für Slave-Betrieb konfi gurieren:
0 = Kein Bediengerät
1 = Fernsteuerung über Kontakte oder SUI
UI_
Typ des
521
2 = Separates Bediengerät (WUI), im Haus
CONF
Bediengerätes
installiert ("Lufttemp."-Symbol wird angezeigt)
3 = Bediengerät (WUI) am Gerät installiert
("Wassertemp."-Symbol wird angezeigt)
Beschreibung
Vor dem nächsten Schritt 30 s warten.
werden.
Vor dem nächsten Schritt 30 s warten.
werden.
Bereich Standard Bspl. Einheit
0 bis
0
3
-
239
0 bis
0
2
-
239
0 bis
0
2
-
239
0 bis
0
3
-
239
0 bis 2
0
1
-
0 bis 2
1
1
-
30 bis
75
75
%
75
0 bis 2
0
2
-
0 bis 3
0
1
-
0 bis 2
0
2
-
0 bis 3
0
1
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis