Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 1204F-E44TA Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 92

Industriemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1204F-E44TA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

92
Wartung
Allgemeine Kraftstoffinformationen
Die EU-Spezifikation für Destillatdieselkraftstoff
EN590:2010 schließt Biodiesel bis B7 (7 Prozent)
ein.
Note: Von Perkins hergestellte Motoren werden
unter Verwendung der von der US-amerikanischen
Umweltschutzbehörde und der EU vorgeschriebenen
Zertifizierungskraftstoffe zertifiziert. Bei Verwendung
anderer Kraftstoffe erteilt Perkins keine Zertifizierung
für die betreffenden Motoren. Es liegt im
Verantwortungsbereich des Motornutzers, den
richtigen Kraftstoff zu verwenden, der vom Hersteller
empfohlen und von der EPA bzw. anderen
Aufsichtsbehörden zugelassen wird.
Spezifikationsanforderungen
Der saubere Biodiesel muss der Norm "EN14214
oder ASTM D6751" (in den USA) entsprechen. Der
Biodiesel darf nur mit bis zu 20 Volumenprozent mit
zulässigem Mineraldieselkraftstoff vermischt werden.
Dieser Mineraldieselkraftstoff muss den
Anforderungen in der neuesten Ausgabe der Norm
"EN590 oder ASTM D975 S15" entsprechen.
In den USA müssen Biodieselmischungen von B6 bis
B20 den Anforderungen entsprechen, die in der
neuesten Fassung, von "ASTM D7467" aufgelistet
sind (B6 bis B20), und sie müssen eine API-
Dichtezahl von 30–45 aufweisen.
In Nordamerika müssen Biodiesel und
Biodieselmischungen von Lieferanten bzw. Händlern
bezogen werden, die gemäß BQ-9000 akkreditiert
bzw. zertifiziert sind.
In anderen Ländern dieser Welt muss Biodiesel
verwendet werden, der gemäß BQ-9000 akkreditiert
und zertifiziert ist oder der von einer vergleichbaren
offiziellen Stelle zur Bewertung der Qualität von
Biodiesel akkreditiert und zertifiziert wurde und so
vergleichbaren Standards bezüglich der
Biodieselqualität entspricht.
Motorwartungsanforderungen
Der Biodiesel besitzt aggressive Eigenschaften,
durch die sich Ablagerungen im Kraftstofftank und in
den Kraftstoffleitungen lösen können. Diese
aggressiven Eigenschaften des Biodiesels säubern
praktisch den Kraftstofftank und die
Kraftstoffleitungen. Diese Säuberung des
Kraftstoffsystems kann jedoch zu einem frühzeitigen
Verstopfen der Kraftstofffilter führen. Perkins
empfiehlt, die Kraftstofffilter nach der erstmaligen
Verwendung einer B20-Biodieselmischung nach 50
Betriebsstunden auszutauschen.
Die im Biodiesel vorhandenen Glyceride führen
ebenfalls zu einer schnelleren Verstopfung der
Kraftstofffilter. Daher sollte das regelmäßige
Serviceintervall auf 250 Betriebsstunden
herabgesetzt werden.
Bei Verwendung von Biodiesel können das Öl im
Kurbelgehäuse und die Nachbehandlungssysteme
beeinträchtigt werden. Diese Beeinträchtigung ist auf
die chemische Zusammensetzung und die
Eigenschaften des Biodieselkraftstoffs, wie Dichte
und Verdampfungsverluste, und auf eventuelle
chemische Schmutzstoffe im Kraftstoff, wie Alkali-
oder Erdalkalimetalle (Natrium, Kalium, Kalzium und
Magnesium), zurückzuführen.
• Die Schmieröl-/Kraftstoffverdünnung ist höher,
wenn Biodiesel oder Biodieselmischungen
verwendet werden. Die erhöhte Verdünnung bei
Verwendung von Biodiesel oder
Biodieselmischungen beruht auf den für Biodiesel
typischen niedrigeren Verdampfungsverlusten.
Die in der Branche weit verbreiteten neuesten
Motorkonstruktionen mit
Emissionsbegrenzungsstrategien im Zylinder
können zu einer höheren Biodieselkonzentration
im Sumpf führen. Die Langzeitauswirkungen der
Biodieselkonzentration im Kurbelgehäuseöl sind
derzeit unbekannt.
• Perkins empfiehlt, eine Öldiagnose
durchzuführen, um die Qualität des Motoröls bei
Verwendung von Biodieselkraftstoff zu überprüfen.
Sicherstellen, dass die Biodieselmenge im
Kraftstoff bei Entnahme der Ölprobe notiert wird.
Leistungsprobleme
Aufgrund des niedrigeren Energiegehalts im
Vergleich zu handelsüblichen Destillatkraftstoffen
verringert sich die Leistung bei Einsatz von B20 um 2
bis 4 Prozent. Darüber hinaus kann sich die Leistung
aufgrund von Ablagerungen in den
Kraftstofffeinspritzelementen mit der Zeit weiter
verschlechtern.
Es ist bekannt, dass Biodiesel und
Biodieselmischungen erhöhte Ablagerungen im
Kraftstoffsystem verursachen, wobei den
Ablagerungen in den Kraftstoffeinspritzelementen
besondere Bedeutung zukommt. Diese
Ablagerungen können aufgrund verminderter oder
modifizierter Kraftstoffeinspritzung die Leistung
vermindern oder zu anderen Funktionsproblemen
führen.
Note: Der T40-0012 Kraftstoffreiniger von Perkins
wirkt außerordentlich effektiv gegen
Verschmutzungen und die Bildung von
Ablagerungen. Der Dieselkraftstoffzusatz von
Perkins verbessert die Stabilität von Biodiesel und
Biodieselmischungen und verringert so die Probleme
mit Ablagerungen. Weitere Informationen sind dem
Abschnitt "Perkins -Dieselkraftstoff-Systemreiniger,
and Perkins" zu entnehmen.
SGBU9063-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1204f-e44tta

Inhaltsverzeichnis