Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KVF 360 A Werkstatt-Handbuch Seite 308

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrik
ANMERKUNG
Je nachdem, welches Messgerät oder welcher Gleichrichter verwendet werden, kann die Anzeige variieren; im
allgemeinen muss die untere Anzeige aber von 0 Ω bis zur ersten Hälfte der Skala sein.
Prüfen des Reglerstromkreises:
Für die Prüfung des ausgebauten Reglers benötigen Sie drei 12 V Batterien und eine Testlampe (12V, 3 - 6 W
Glühlampe in einer Fassung mit Kabel).
VORSICHT
Die Testlampe wirkt wie ein Anzeigegerät und auch als Strombegrenzer, um den Regler/Gleichrichter gegen
Überstrom zu schützen. Kein Amperemeter anstatt einer Testlampe verwenden.
Bevor Sie den Test fortsetzen, müssen Sie sich vergewissern, dass der Gleichrichterschaltkreis in Ordnung ist.
Erster Schritt des Tests:
Die Testlampe und die 12 V Batterie gemäß Abbildung an den
Regler/Gleichrichter anschließen.
Die Anschlußklemmen Y1, Y2 und Y3 prüfen.
Wenn die Testlampe aufleuchtet, ist der Regler/Gleichrichter defekt
und muss erneuert werden.
Wenn die Testlampe nicht aufleuchtet, kann die Prüfung fortgesetzt
werden.
Zweiter Schritt des Tests:
Die Testlampe und die 12 V Batterie anschließen, wie im ersten
Schritt des Reglertests vorgeschrieben.
12V an die BR-Klemme anlegen.
Die Klemmen Y1, Y2 und Y3 prüfen.
Wenn die Testlampe aufleuchtet, ist der Regler/Gleichrichter defekt
und muss erneuert werden.
Wenn die Testlampe nicht aufleuchtet, kann die Prüfung fortgesetzt
werden.
Dritter Schritt des Tests:
Die Testlampe an die 12V Batterie anschließen, wie im ersten Schritt
des Reglertests vorgeschrieben.
Kurzfristig 24 V an die BR-Klemme anlegen, hierfür ist eine
zusätzliche 12 V Batterie erforderlich.
Die Klemmen Y1, Y2 und Y3 prüfen.
VORSICHT
Nicht mehr als 24V an den Regler/Gleichrichter anlegen
und die 24V nicht länger als ein paar Sekunden anlegen, da
sonst der Regler/Gleichrichter beschädigt wird.
Wenn die Testlampe nicht aufleuchtet, wenn 24V an die BR-Klemme
angelegt werden, ist der Regler/Gleichrichter defekt und muss
erneuert werden.
Der Regler/Gleichrichter kann selbst dann defekt sein, wenn die
Prüfung einwandfrei abläuft. Wenn nach Prüfung aller Einzelteile
sowie der Batterie immer noch Störungen im Ladesystem vorliegen,
ist der Regler/Gleichrichter zu erneuern.
Kawasaki
16-20
Ladesystem
KVF 360

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf 360 b

Inhaltsverzeichnis