Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KVF 360 A Werkstatt-Handbuch Seite 185

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achsantrieb
Die Gehäuseeinheit [A] mit dem Halter [B] in einen Schraubstock
spannen.
Spezialwerkzeug – Halter und Führungsdorn: 57001-1476
Sicherungslack auf das Gewinde der Lagerhalterung [C] auftragen
und diese festziehen.
Spezialwerkzeug – Steckschlüssel, 50er Sechskant:
Anziehmoment – Lagerhalterung: 137 Nm (14 kpm)
Die Gehäuseeinheit [A] mit der Ausgangswellenhalterung [B] und
dem Distanzstück [C] in einen Schraubstock spannen.
Spezialwerkzeug – Ausgangswellenhalterung und Distanz-
Die Ausgangswelle [D] in das Gehäuse einsetzen.
Sicherungslack auf das Gewinde der Mutter [E] der
Ausgangswellenhalterung auftragen und diese so fest ziehen, dass
die Seite mit der Nase [F] nach außen zeigt.
Spezialwerkzeug – Steckschlüssel: 57001-1482
Anziehmoment – Mutter für Ausgangswellenhalter:
Fett auf die Dichtung auftragen und diese einpressen.
Den Halter [A] in einen Schraubstock spannen und die
Gehäuseeinheit [B] auf den Halter setzen.
Spezialwerkzeug – Halter und Führungsdorn: 57001-1476
Einbauen:
Angetriebenes Kegelrad [C]
Nockendämpfer [D]
Feder [E]
Federhalter [F]
Sicherungsring [G]
Einbauen:
Führungsstangen [A]
Dämpferfederkompressionssatz [B]
Spezialwerkzeug – Halter und Führungsdorn: 57001-1476
Die Muttern [C] festziehen und die Dämpferfeder
zusammendrücken.
Einbauen:
Sicherungsring
Spezialwerkzeug – Federringzange: 57001-154
Kawasaki
57001-1478
stück: 57001-1479
157 Nm (16 kpm)
Dämpferfederkompressionsssatz:
57001-1475
Ausgangskegelräder
11-13
KVF 360

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf 360 b

Inhaltsverzeichnis