Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KVF 360 A Werkstatt-Handbuch Seite 305

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrik
Das Schwungscheiben-Abziehwerkzeug [A] auf den
Lichtmaschinenrotor schrauben.
Spezialwerkzeug – Schwungscheiben-Abziehwerkzeug:
Das Schwungscheiben-Abziehwekzeug festhalten und das
Rotorabziehwerkzeug drehen, bis der Lichtmaschinenrotor vom
Ende der Kurbelwelle abgeht.
VORSICHT
Wenn es schwierig ist, den Rotor zu entfernen, das Abzieh-
werkzeug drehen und mit einem Hammer auf das Ende
des Abziehwerkzeugs schlagen. Dabei nicht auf den
eigentlichen Rotor schlagen, denn dabei können die
Magnete ihren Magnetismus verlieren.
Einbau des Lichtmaschinenrotors
Eine dünne Schicht MoS
Das Anlasserkupplungszahnrad [B] einbauen.
Die Innenseite des Rotors [A] und das Ende der Kurbelwelle reinigen.
Den Rotor so auf die Kurbelwelle montieren, dass der Sicherungskeil
[B] in der Nut [C] der Rotornabe sitzt.
Das Anlasserkupplungsrad [B] drehen und den Lichtmaschinenrotor
[A] einbauen.
Den Drehmomentbegrenzer [C] einbauen.
Ausbau des Lichtmaschinenstators
Entfernen:
Lichtmaschinendeckel (siehe Ausbau des
Lichtmaschinendeckels)
Impulsgeber [A] (siehe Ausbau der Impulsgeber
Schrauben [B] und Lichtmaschinenstator [C]
Kawasaki
57001-1405
Fett auf die Kurbelwelle [A] auftragen.
2
16-17
Ladesystem
KVF 360

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf 360 b

Inhaltsverzeichnis