Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KVF 360 A Werkstatt-Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
die markierte Seite nach außen zeigt und
verwenden Sie einen passenden Treiber. Drücken Sie
mit dem passenden Treiber nur auf den
einzupressenden Laufring und drücken Sie diesen
gleichmäßig über das Trägerteil.
(13) Öl- und Fettdichtungen
Ausgebaute Öl- oder Fettdichtungen sind zu
ersetzen, da diese beim Ausbau meistens
beschädigt werden. 'Wenn keine anderen
Vorschriften vorliegen, Öl- oder Fettdichtungen mit
einem passenden Treiber einbauen und gleichmäßig
auf das Ende der Dichtung drücken, bis die
Oberfläche der Dichtung bündig mit der Bohrung
abschließt. Besonders markierte Dichtungen sind so
einzubauen, dass die Markierungen nach außen
zeigen.
(14) Federringe, Sicherungsringe und
Sicherungssplinte
Beim Einbau von Federringen und Sicherungsringen
ist darauf zu achten, dass die Federringe und
Sicherungsringe nicht mehr zusammengedrückt
oder ausgedehnt werden, wie für den Einbau
unbedingt erforderlich ist. Bei Federringen muss
außerdem die abgeschrägte Seite nach außen
zeigen.
Ausgebaute Federringe, Sicherungsringe und
Sicherungssplinte sind zu ersetzen, da sie beim
Ausbau geschwächt oder deformiert werden. Wenn
alte Sicherungsringe wiederverwendet werden,
können sie sich bei der Fahrt lösen und das kann zu
größeren Problemen führen.
(15) Schmierung
Der Motorverschleiß erreicht immer dann sein
Maximum, wenn der Motor warmläuft und noch
nicht alle Gleitflächen mit einem ausreichenden
Schmierfilm versehen sind. Gleitflächen oder Lager,
die gereinigt wurden, müssen beim Zusammenbau
mit Öl bestrichen werden. Altes Fett oder
verschmutztes Öl hat seine Schmiereigenschaften
verloren; es kann Fremdkörper mit einer gewissen
Schleifwirkung enthalten; achten Sie deshalb darauf,
dass altes Fett und verschmutztes Öl abgewischt
wird und dann neues Fett oder Öl auftragen.
Bestimmte Öle und Fette sollten nur in bestimmten
Fällen verwendet werden, da sie bei falscher
Anwendung Schaden anrichten können.
(16) Drehrichtung des Motors
Achten Sie beim manuellen Drehen der Kurbelwelle
darauf, dass diese in Richtung der positiven
Drehung gedreht wird. Von der linken Motorseite
her gesehen ist die positive Drehung im
Gegenuhrzeigersinn. Für die einwandfreie
Einstellung ist es ebenfalls erforderlich, auch den
Motor in Richtung der positiven Drehung zu drehen.
Kawasaki
Einführung in die Wartung
(17) Auswechselteile
In manchen Fällen wird vorgeschrieben, dass
ausgebaute Teile zu erneuern sind.
Auswechselteile werden beim Ausbau beschädigt
oder verlieren ihre ursprüngliche Funktion. Solche
Teile müssen nach jedem Ausbau erneuert werden.
Obwohl die oben erwähnten Kugellager, Nadellager,
Fettdichtungen, Öldichtungen, Sicherungsringe und
Sicherungssplinte in den entsprechenden
Abschnitten nicht als solche bezeichnet sind,
handelt es sich aber doch um Auswechselteile.
(17) Elektrische Leitungen
Die elektrischen Leitungen sind entweder ein- oder
zweifarbig und müssen, mit wenigen Ausnahmen,
immer an Lei-tungen der gleichen Farbe
angeschlossen werden. Bei zweifarbigen Leitungen
ist eine Farbe immer stärker als die zwei-te, d.h. eine
zweifarbige Leitung mit dünnen roten Streifen ist als
„gelb/rote"-Leitung be-zeichnet. Wenn die Farben
umgekehrt sind und rot die Hauptfarbe ist, lautet die
Bezeichnung „rot/gelbe"-Leitung.
Zweifarbige Elektroleitungen
Leitung (Querschnitt)
rot
Drahtlitzen
gelb
rot
(19) Inspektion
Ausgebaute Teile einer Sichtkontrolle auf folgende
Zustände oder sonstige Beschädigungen
unterziehen. In Zwei-felsfäl-len sind solche Teile zu
erneuern.
Abrieb
Risse
Verzug
Verbiegung
Kratzer
Verschleiß
Farbveränderung Freßspuren
(20) Wartungsdaten
In diesem Text haben die Angaben bei den
Wartungsdaten folgende Bedeutung:
„Normalwert":
fabrikneue Teile und Systeme.
„Grenzwert":
Bei übermäßigem Verschleiß oder nachlassender
Leistung sind die beschädigten Teile zu erneuern.
1-3
Bezeichnung der Farbe
gelb/rot
Verhärtung
Beulen
Alterung
Dies sind die Abmessungen
oder Leistungsdaten für
Hier geben die Zahlen die
zulässigen Grenzwerte an.
KVF 360

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf 360 b

Inhaltsverzeichnis