Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KVF 360 A Werkstatt-Handbuch Seite 187

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achsantrieb
Antriebskegelrad-Einstellscheiben für die Zahnkontakteinstellung
Dicke (mm)
0,15
0,2
0,5
0,8
1,0
1,2
Scheiben für das Spieleinstellung am angetriebenen Kegelrad
Dicke (mm)
0,15
0,2
0,5
0,8
1,0
1,2
Einstellen des Kegelradspiels
Die Stellung des angetriebenen Kegelrads hat mehr Einfluss auf das
Spiel als die Stellung des Antriebskegelrads.
Das Antriebskegelrad ausbauen (siehe Ausbau des
Antriebszwischenrads).
Eine Messuhr [A] an die Keilverzahnung der Antriebswelle ansetzen
und das Spiel messen.
Zur Messung des Spiels die Welle leicht im Uhrzeigersinn und im
Gegenuhrzeigersinn drehen, jedoch so, dass sich das entsprechende
Zahnrad nicht dreht. Durch die bei den unteren Bohrungen des
Gehäuses kann eine Stange eingeschoben werden und in Kontakt
mit dem angetriebenen Zahnrad gebracht werden. Dies kann dazu
beitragen, dass dieses sich nicht dreht. Der Unterschied zwischen
der höchsten und der niedrigsten Anzeige des Messgerätes
entspricht dem Spiel.
Wenn das Spiel nicht innerhalb der vorgeschriebenen Werte liegt,
sind die Scheiben am angetriebenen Kegelrad auszuwechseln.
Die Dicke jeweils nur in kleinen Abstufungen verändern.
Das Spiel nochmals überprüfen und ggf. nochmals nachstellen.
Ausgangswellen-Kegelradspiel:
Normalwert:
Kawasaki
Teilenummer
92180-1311
92180-1312
92180-1313
92180-1314
92180-1351
92180-1352
Teilenummer
92180-1307
92180-1308
92180-1309
92180-1310
92180-1349
92180-1350
0,06 – 0,12 mm (an der Keilverzahnung
der Ausgangswelle)
Ausgangskegelräder
11-15
KVF 360

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf 360 b

Inhaltsverzeichnis