Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Äusseren Teile; Service Und Regelmässige Durchsichten - GCE MM40 - STABILIZER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
Die nachstehenden Verfahren sollten zumindestr in monatlichen Intervallen durchgeführt
werden:
Kontrollieren Sie das Schild der Lebensdauer mit der Kennzeichnung des Datums der
Beendigung des Lebenszyklus des Produktes (siehe Kapitel 11).
Das Produkt darf nach Ablauf der Lebensdauer nicht in Betrieb sein!
Die Kugelventile V1, V2, V3 und V4 müssen funktionstüchtig und leicht bedienbar/drehbar
sein.
Kontrollieren Sie die Kugelventile V1, V2, V3 und V4 auf Dichtheit und eventuelle Gaslecks
rund um den Schaft des Bedienelements mithilfe einer Detektionsflüssigkeit (oder mithilfe
eines Gasdetektors für den jeweiligen Gastyp).
Bei der Variante mit dem Sicherheitsventil führen Sie die Kontrolle der Funktionsfähigkeit des
Sicherheitsventils mittels eines Handgebläses durch.
Bei der Variante mit dem Sicherheitsventil kontrollieren Sie die Dichtheit der Anschlüsse des
Adapters und des Sicherheitsventils, einschließlich des angeschlossenen Ableitungsrohrs
mithilfe einer Detektionsflüssigkeit (oder mithilfe eines Gasdetektors für das jeweilige Gas).
Kontrollieren Sie die Dichtheit der Verbindung zwischen den Druckminderungsventilen R1, R2
und den Monoblöcken mithilfe einer Detektionsflüssigkeit (oder mithilfe eines Gasdetektors
für das jeweilige Gas).
Kontrollieren Sie die Dichtheit der Verbindungen bei den Eingangsendstücken I1, I2 und beim
Ausgangsendstück O1 mithilfe einer Detektionsflüssigkeit (oder mithilfe eines Gasdetektors
für das jeweilige Gas).
Kontrollieren Sie den Wert des Eingangsdrucks mithilfe des Eingangsmanometers M1 und des
Ausgangsdrucks mithilfe des Ausgangsmanometers M2.
Kontrollieren Sie alle Schilder und Tafeln, ob sie am richtigen Ort gemäß den Schemata in der
Bedienungsanleitung befindlich und gut leserlich sind.
Alle Schilder an der Anlage sind durch den Anbieter und/oder Benutzer während der gesa-
mten Dauer des Lebenszyklus in einem guten und leserlichen Zustand zu halten.
Schließen Sie Betriebsseite der Gasströmung (siehe Kap. 7.2) an und kontrollieren Sie den
Eingangs. Und Ausgangsdruck des Gases an den Manometern.
Rufen Sie im Falle einer Störung des Service an.
9.2. REINIGUNG DER ÄUSSEREN TEILE
Entfernen Sie Schmutzpartikel mit einem weichen, in ölfreiem Seifenwasser getränkten Tuch.
Die verwendeten Reinigungsmittel müssen die Normen bzgl. der Reinheit für Sauerstoffanlagen
erfüllen. Sofern Sie eine andere Reinigungsmethode verwenden, achten Sie darauf, dass
Sie keine scheuernden Mittel un Mittel verwenden, die nicht kompatibel sind mit: Cu, Fe, Al-
Legierungen, Messing, Kunststoffen, Schildern und Gasen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Ammoniak enthalten!
Tauchen Sie das Gerät weder in Wasser noch in andere Flüssigkeiten.
Reinigen Sie nicht elektrische Verbindungen, sofern die Spannungsversorgung nicht ausge-
schaltet ist. Vergewissern Sie sich vor dem Wiederanschluss an das elektrische Netz, dass
die elektrischen Verbindungen trocken sind.
9.3. SERVICE UND REGELMÄSSIGE DURCHSICHTEN
Der MM40-STABILIZER ist mindestens 1x jährlich zu warten. Die jährliche Wartung darf lediglich
durch eine durch GCE zertifizierte Person erfolgen, welche über eigene, erforderliche Zertifikate
verfügt, die den nationalen Normen für Montagen und Instandsetzungen vorbehaltener
Gasanlagen, einschließlich EN ISO 7396-1, und den Normen für Elektroinstallationen
entsprechen. Bei dieser Wartung können bestimmte Teile des Produktes ausgetauscht werden,
z.B. das Sicherheitsventil, der Regler, die Sperrventile etc.
Für Informationen zum Service in Ihrer Umgebung setzen Sie sich mit mit GCE oder dem
Händler der GCE-Produkte in Verbindung.
83/88
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis