7. BETRIEB
7.1. INBETRIEBNAHME
Wenn die Station vollständig installiert und auf die gewünschten Parameter eingestellt ist:
Prüfen Sie, ob die Kugelventile V1, V2, V3 und V4 geschlossen sind.
•
Kontrollieren Sie den Wert des Eingangsdrucks des Gases am Manometer M1 und vergewissern
•
Sie sich, dass das Gas an den Eingang der Anlage zugeleitet wird.
Öffnen Sie LANGSAM das Kugelventil V1.
•
Öffnen Sie LANGSAM das Kugelventil V3, mit welchem die Station beginnt, den
•
Verteilungsdruck in die Rohrleitung über den Regler R1 zu leiten.
Kontrollieren Sie den Wert des reduzierten Ausgangsdrucks am Manometer M2 und
•
vergewissern Sie sich, dass der Druck auf den gewünschten Wert eingestellt ist. Falls nicht,
führen Sie die Korrektur durch - siehe Kapitel 6.8.
Hiermit wird das Druckminderungsventil R1 zum Versorgungsventil und R2 zum Reserveventil.
•
Lassen Sie nie beide Ventile zugleich geöffnet.
7.2. ÄNDERUNG DER BETRIEBSSEITE
Die Änderung der Betriebsseite wird 1x monatlich empfohlen, um die unerwartete Situation zu
eliminieren, dass das zweite Reserveventil im Falle des Bedarfs funktionslos ist.
Umschalten vom Druckminderungsventil R1 auf das Ventil R2:
Kontrollieren Sie den Wert des Eingangsdrucks des Gases am Manometer M1 und vergewissern
•
Sie sich, dass das Gas an den Eingang der Anlage zugeleitet wird.
Öffnen Sie LANGSAM das Kugelventil V2.
•
Öffnen Sie LANGSAM das Kugelventil V4.
•
Schließen Sie die Kugelventile V1 und V3, womit Sie den Durchfluss über das
•
Druckminderungsventil R1 schließen.
Kontrollieren Sie den Wert des reduzierten Ausgangsdrucks am Manometer M2 und
•
vergewissern Sie sich, dass der Druck auf den gewünschten Wert eingestellt ist. Falls nicht,
führen Sie die Korrektur durch - siehe Kapitel 6.8.
Hiermit wird das Druckminderungsventil R2 zum Versorgungsventil und R1 zum Reserveventil.
•
Umschalten vom Druckminderungsventil R2 auf das Ventil R1:
Kontrollieren Sie den Wert des Eingangsdrucks des Gases am Manometer M1 und vergewissern
•
Sie sich, dass das Gas an den Eingang der Anlage zugeleitet wird.
Öffnen Sie LANGSAM das Kugelventil V1.
•
Öffnen Sie LANGSAM das Kugelventil V3.
•
Schließen Sie die Kugelventile V2 und V4, womit Sie den Durchfluss über das
•
Druckminderungsventil R2 schließen.
Kontrollieren Sie den Wert des reduzierten Ausgangsdrucks am Manometer M2 und
•
vergewissern Sie sich, dass der Druck auf den gewünschten Wert eingestellt ist. Falls nicht,
führen Sie die Korrektur durch - siehe Kapitel 6.8.
Hiermit wird das Druckminderungsventil R1 zum Versorgungsventil und R2 zum Reserveventil.
•
7.3. VERSORGUNG AUS DER RESERVEQUELLE ÜBER DIE
SCHNELLKUPPLUNG (C2 ODER C3)
Die Versorgung aus der Reservequelle über die Schnellkupplung (C2 oder C3) wird in jenem
Falle genutzt, wenn ein Havariezustand am Eingang I1 und/oder I2 eintritt. In diesem Falle sind
die Kugelventile V3 und V4 zu schließen, wobei über die Schnellkupplung auf der Position
C2 oder C3 die Systemversorgung aus der Hochdruckflasche mit dem Druckminderungsventil
gemäß der medinischen Legislative EN ISO 7396-1 anzuschließen ist.
7.4. STILLLEGUNG
Das Ausschalten der Station darf lediglich durch eine kompetente Person im Einklang mit der
Norm EN ISO 7396-1 erfolgen.
Für einen kurzen Zeitraum (Stunden) schließen Sie die Ventile V3 und V4.
•
Für eine längere Stilllegung (Tage) schließen Sie die Sperrventile V1, V2, V3 und V4.
•
81/88
DE