Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Niederspannungsmaschinen - Lenze SDSGA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorschutz
Eingebaute Temperaturfühler sind kein Vollschutz für die Maschine.
ƒ
– Ggf. Maximalstrom begrenzen, Antriebsregler so parametrieren, dass nach einigen
Sekunden Betrieb mit I > I
Blockierens.
– Eingebauter Überlastungsschutz verhindert nicht die Überlastung unter allen
Bedingungen.
Eingebaute Bremsen sind keine Sicherheitsbremsen.
ƒ
– Drehmomentreduzierung ist möglich, durch nicht zu beeinflussende Störfaktoren,
z. B. durch eintretendes Öl wegen defekten A−seitigen Wellendichtringes.
Sicherungen sind kein Motorschutz.
ƒ
– Stromabhängige Motorschutzschalter verwenden bei durchschnittlicher
Schalthäufigkeit.
– Eingebaute Temperaturfühler verwenden bei hoher Schalthäufigkeit.
Zu hohe Drehmomente führen bei permanentmagneterregten Motoren zur
ƒ
Entmagnetisierung.
– Die maximalen Drehmomente nach Katalog nicht überschreiten.
Bei Veränderungen gegenüber Normalbetrieb, z. B. erhöhte Temperaturen,
ƒ
Geräusche, Schwingungen, die Ursache ermitteln, ggf. Rücksprache mit dem
Hersteller. Im Zweifelsfall Motor abschalten.
Ausführung mit Stecker:
ƒ
– Stecker niemals unter Spannung ziehen! Der Stecker kann sonst zerstört werden.
– Vor Abziehen des Steckers Spannungsversorgung abschalten bzw. Antriebsregler
sperren.
Brandschutz
Brandgefahr
ƒ
– Kontakt mit brennbaren Substanzen verhindern.
2.3
Sicherheitshinweise für Niederspannungsmaschinen
gemäß der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG
1. Allgemein
Niederspannungsmaschinen haben gefährliche, spannungsführende und rotierende Teile
sowie möglicherweise heiße Oberflächen. Alle Arbeiten zum Transport, Anschluss, zur
Inbetriebnahme und Instandhaltung sind von qualifiziertem, verantwortlichem
Fachpersonal auszuführen (prEN 50110−1/ VDE 0105; IEC 364 beachten). Unsachgemäßes
Verhalten kann schwere Personen− und Sachschäden verursachen.
BA 13.0008 − DE
3.0
Sicherheitshinweise für Niederspannungsmaschinen
abgeschaltet wird, insbesondere bei Gefahr des
N
l
Sicherheitshinweise
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis