Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wellenbelastungskräfte - Lenze SDSGA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Technische Daten
Bemessungsdaten
Wellenbelastungskräfte
3.1.1
Wellenbelastungskräfte
Die in der Tabelle (Tab. 2) genannten zulässigen Belastungen sind entweder als Radial-
kräfte oder als Axialkräfte zu verstehen.
Abb. 1
Motortyp
P
n
W
047−22
75
056−22
240
SDSGARSLL
063−22
400
063−32
600
Tab. 2
Formelbezeichnungen
P
Bemessungsleistung
n
M
Bemessungsdrehmoment
n
I
Bemessungsstrom
n
U
Bemessungsspannung
f
Bemessungsfrequenz
J
Massenträgheitsmoment
l
Leistungsfaktor
14
Angriffspunkte von Radial− und Axiallasten
F
zulässige Axiallast
a
F
zulässige Radiallast, Angriffspunkt Mitte Wellenzapfen
r1
F
zulässige Radiallast, Angriffspunkt Ende Wellenzapfen
r2
n
M
n
M
n
n
1/min
Nm
kg cm
1/min
Nm
2700
0,27
1,0
2790
0,81
3,2
6000
2800
1,35
5,0
2825
1,9
8,0
Kenndaten bei Standardausführung
l
J
U
I
n
2
V
A
0,41
0,90/0,52 350/300 250
1,404
1,49/0,86 560/530 430 0,714
230/400
2,796
2,12/1,23
4,21
3,00/1,74
F
F
zul. Radiallast
r1/
r2
F
zul. Axiallast
a
n
Bemessungsdrehzahl
n
m
Motorgewicht (Masse)
Mot
n
max. Drehzahl
M
max. Drehmoment
bezogen auf die nominelle
Lagerlebensdauer von
10.000 h
l
F
F
F
f
r1 /
r2
a
N
N
HZ
cosj
0,5
100
650/605 510
0,7
BA 13.0008 − DE 3.0
KL−SDS−001
m
Mot
ca. kg
3,0
4,0
5,3
6,8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis