Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Reparatur; Wartung Und Reparatur Erwärmungskontrolle - Lenze SDSGA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Wartung und Reparatur
Erwärmungskontrolle
7

Wartung/Reparatur

{
Gefahr!
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
7.1
Erwärmungskontrolle
Bei überhöhten Oberflächentemperaturen kann eine Kontrolle der tatsächlichen Wick-
lungstemperatur erforderlich sein:
Die tatsächlichen Wicklungstemperaturen mit einer 4−Leiter−Widerstandsmessung
ƒ
an den Motor−Leistungsanschlüssen ermitteln.
Die Widerstandsmessung so schnell wie möglich nach Abschalten und Stillsetzen
ƒ
des Motors vornehmen.
Vorgehen
1. Leistungssteckverbinder X10 abziehen bzw. bei Klemmenkastenausführung
Leistungsversorgung zwischen Umrichter und Motor auftrennen.
2. Widerstand zwischen folgenden Kontakten bzw. Klemmen messen:
– Steckverbinder X10:
Kontakte 4«5, 5«6 und 6«4
– Klemmenkasten X11:
Klemmen 1«2, 2«3 und 3«1
3. Der aus den jeweils drei Meßwerten gebildete Mittelwert entspricht dem doppelten
Strangwiderstand (Sternschaltung).
– Den Mittelwert als "R
Wicklungstemperatur "J
R
     
2
C
2
R
Motortyp
SDSGLLL047
SDSGLLL056
SDSGLLL063−22
SDSGLLL063−32
Tab. 3
28
Alle Arbeiten am Antriebssystem nur im spannungsfreien Zustand
vornehmen!
Hohe Temperaturen der Motoroberflächen. Abkühlzeiten beachten!
Motoren lastfrei machen oder auf den Antrieb wirkende Lasten sichern!
Bei der Reparatur sicherstellen, dass keine Fremdkörper ins Motorinnere
gelangen!
" in die folgende Beziehung einsetzen und die
2
" berechnen ( "R
2
255
235
1
Wicklungswiderstände der Servomotoren (zwischen zwei Klemmen)
l
"aus Tab. 3):
1
Wicklungswiderstand
D 230V
28,7
13,1
6,7
3,8
Y 390V
86
39,6
20
11,4
BA 13.0008 − DE 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis