Cleanfit P CPA472
2)
nur für Armatur mit pneumatischem Betrieb
Endress+Hauser
3.3.2
Einbau der Armatur in den Prozess
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr durch austretendes Medium
• Fahren Sie nie die Armatur in die Messposition, wenn kein Sensor installiert ist.
Beachten Sie je nach Prozessanschluss:
Kontrollieren Sie vor dem Einbau die Flanschdichtung zwischen den Flanschen.
Die Überwurfmutter von Gewinde G1¼ hat keine Dichtfunktion. Ziehen Sie daher die Über-
wurfmutter nur handfest an.
1
M1
2
S1
3
Abb. 8:
Bedienelemente
1)
pneumatischer oder elektrischer Endlagenschalter, je nach Ausführung (s. Produktstruktur)
1.
Bringen Sie die Armatur in die Position "Service" (Sensorführung in die Armatur eingefahren).
2.
Befestigen Sie die Armatur über den Prozessanschluss am Behälter bzw. an der Rohrleitung.
3.
Folgen Sie den Anweisungen der nächsten Kapitel, um Druckluft- und Spülwasserleitungen
anzuschließen (bei entsprechender Armaturenausführung).
3.3.3
Pneumatikanschluss
Voraussetzungen:
• Luftdruck von 4 ... 5 bar (58 ... 72,5 psi)
• Luft muss gefiltert (40 μm), wasser- und ölfrei sein
• kein Dauerluftverbrauch
• Mindest-Nennweite der Luftleitungen: 4 mm (0,16 ")
Anschlussgewinde: 2 x G 1/8
Wenn der Luftdruck auf mehr als 5 bar (72,5 psi) steigen kann (auch kurze Druckschläge),
muss ein Druckminderer (siehe "Zubehör") vorgeschaltet werden.
Um ein sanftes Anfahren der Armatur zu gewährleisten, ist die Armatur mit einer pneumati-
schen Drossel ausgestattet.
M =
Messen
S =
Service
4
M1
Pneumatik "Armatur Messen"
M2
Endlagenschalter "Armatur Messen"
5
S1
Pneumatik "Armatur Service"
S2
Endlagenschalter "Armatur Service"
(Erklärung im Kapitel "Pneumatischer Betrieb")
S2
1
Spritzschutzkappe
2
Armatur-Druckzylinder
6
3
Dichtungen, mediumsberührend
4
Hubrohr
5
PAL-Lasche
M2
6
Rastbolzen
7
Spülanschluss (optional)
7
8
Sensorhalter (= Elektroden- bzw. Sensorführung)
8
a0004479
2)
Montage
1)
1
13