Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Cleanfit H CPA475
Seite 1
Betriebsanleitung Cleanfit H CPA475 Wechselarmatur für Hygieneanwendungen BA240C/07/de/05.05 51517655...
Seite 2
Seite 34 ff. Umgebungs- und Prozessbedingungen, Gewicht, Materialien usw. ▼ ▼ Stichwortverzeichnis s. Seite 36 ff. Wichtige Begriffe und Stichworte zu den einzelnen Kapiteln finden Sie hier. Nutzen Sie das Stichwortverzeichnis, um schnell und gezielt Informationen zu finden. Endress+Hauser...
Cleanfit H CPA475 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Die manuell oder pneumatisch gesteuerte Wechselarmatur Cleanfit H CPA475 ist für den Einbau von pH/Redox-Sensoren in Behälter und Rohrleitungen unter sterilen Messbedingungen konzi- piert. Durch die konstruktive Ausführung ist ein Betrieb in druckbeaufschlagten Systemen möglich (siehe Technische Daten).
Cleanfit H CPA475 Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Warnung! Dieses Zeichen warnt vor Gefahren. Bei Nichtbeachten kann es zu schwerwiegenden Personen- oder Sachschäden kommen. Achtung! " Dieses Zeichen macht auf mögliche Störungen durch Fehlbedienung aufmerksam. Bei Nichtbeachten drohen Sachschäden. Hinweis! Dieses Zeichen weist auf wichtige Informationen hin.
2.3.2 Sterilisierbarkeit TNO-Report V3641: "Die Wechselarmatur für pH-Messung Cleanfit H CPA475 – einschließlich der Dichtungen – wird als in-line-dampfsterilisierbar durch eine 30-minütige Sattdampfbehandlung bei einer Temperatur von 120 °C klassifiziert." gemäß der Testmethode der European Hygienic Equipment Design Group (EHEDG)
Cleanfit H CPA475 Identifizierung Produktstruktur Antrieb und Endlagenschalter Handantrieb (nicht auf Pneumatik umrüstbar) Pneumatik ohne Endlagenschalter (nachrüstbar) Pneumatik mit 2 pneumatischen Endlagenschaltern Pneumatik mit 2 elektrischen Endlagenschaltern (max. 90 °C) Pneumatik mit 2 elektrischen Ex-Endlagenschaltern (max. 90 °C) Armaturen-Ausführung Standardausführung Elektrodenhalter Für 120 mm Gel-Elektroden / ISFET-Sensoren mit Pg 13,5...
Montage Cleanfit H CPA475 Montage Warenannahme, Transport, Lagerung • Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung! Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Verpackung bis zur Klärung auf. • Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt! Teilen Sie Beschädigungen am Lieferinhalt Ihrem Lieferanten mit.
Seite 9
Cleanfit H CPA475 Montage Beim Einsatz eines ISFET-Sensors Tophit gibt es prinzipiell keine Beschränkung für die Einbaulage. Ein Einbauwinkel von 0 bis 75° wird jedoch empfohlen. Eine Überkopf-Montage ist möglich. 90° 75° 75° 0° 0° a0004003 Abb. 3: Einbauwinkel bei Armaturen mit ISFET-Sensoren Bedingt zulässige Einbaulage (Luftblasenbildung in der Kammer möglich)
Seite 10
Montage Cleanfit H CPA475 " Achtung! • Verwenden Sie zum schrägen Einbau aller Armaturen mit Edelstahldruckzylinder eine Flansch- version. Andernfalls führt das Gewicht der Armatur möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit des Prozessanschlusses. • Vermeiden Sie insbesondere bei schrägem Einbau, dass am Spülkammerauslauf ein Syphoneffekt auftritt.
Cleanfit H CPA475 Montage Einbau 3.3.1 Messeinrichtung ENDRESS+HAUSER ENDRESS+HAUSER MYCOM S CPM 153 MYCOM S CPM 153 Hold MEAS DIAG PARAM PARAM Endress+Hauser CPG 300 C07-CPA471xx-04-07-03-xx-001 Abb. 9: Vollautomatische Messeinrichtung (Beispiel) Anschluss und Funktion der pneumatischen bzw. elektrischen Endschalter an die Armatur entnehmen Sie bitte den entsprechenden Kapiteln.
Wenn der Luftdruck auf mehr als 8 bar steigen kann (auch kurze Druckschläge), muss ein Druck- minderer vorgeschaltet werden. Wir empfehlen außerdem die Verwendung einer pneumatischen Drossel auch für geringere Drü- cke. Dadurch wird die Armatur sanfter angefahren. Endress+Hauser bietet eine solche Drossel als Zubehör an (s. Kapitel "Zubehör"). nur für Armatur mit pneumatischem Betrieb...
Seite 15
Cleanfit H CPA475 Montage Endlagenschalter Pneumatisch 3/2-Wege-Ventil Elektrisch induktiv (NAMUR-Typ) Õ 1 / BN out (2) out (2) Õ 2 / BU L– in (1) in (1) a0002727 Abb. 11: Endlagenschalter, links: pneumatisch (1 = in, Eingang, 2 = out, Ausgang) rechts: elektrisch (NAMUR) Hinweis! Die Position von Ein- und Ausgang kann von der Darstellung im Bild abweichen.
Seite 16
Montage Cleanfit H CPA475 Schließen Sie die Druckluft o gleichzeitig (über T-Stück) am Eingang (1) des oberen Endla- genschalter (S2) an. Dieser fungiert für die Positionsrückmeldung "Armatur Service". Bei Erreichen der Position "Service" wird die am Eingang (1) anstehende Luft durchgeschaltet und kann am Ausgang (2) abgenommen werden (Topcal/ Topclean: Schlauch r).
Seite 17
Cleanfit H CPA475 Montage Außer Wasser können Sie auch andere oder zusätzliche Reinigungslösungen durch die Spülkammer führen. Beachten Sie dabei die Materialbeständigkeit der Armatur und halten Sie unbedingt die maximal zulässigen Temperaturen und Drücke ein. " Achtung! Sind Wasserdrücke über 6 bar möglich (auch kurze Druckschläge), muss ein Druckminderer vor- geschaltet werden.
Seite 18
Montage Cleanfit H CPA475 1. Ziehen Sie die Spritzschutzkappe (Abb. 18, Pos. 5) von der Armatur ab. 2. Schrauben Sie das Führungsrohr (Pos. 2) entgegen dem Uhrzeigersinn ab. 3. Schrauben Sie anstelle des Blindstopfens (Pos. 3) den Sensor ein: – erst handfest –...
Cleanfit H CPA475 Montage 1. Ziehen Sie die Spritzschutzkappe (Abb. 19, Pos. 6) und die KCl-Haube (Pos. 7) inkl. Schutzrohr ab. 2. Schrauben Sie das Führungsrohr (Pos. 3) entgegen dem Uhrzeigersinn ab. 3. Sensor einschrauben: a. Schrauben Sie die Spannhülse (Pos. 12, von unten) vom Innenrohr (Pos.
Bedienung Cleanfit H CPA475 Bedienung Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme vergewissern Sie sich, ob: • alle Dichtungen korrekt sitzen (an der Armatur und am Prozessanschluss) • der Sensor richtig eingebaut und angeschlossen ist • der Wasseranschluss an den Spülanschlüssen korrekt ist (wenn vorhanden) •...
Cleanfit H CPA475 Bedienung Manueller Betrieb Verfahren der Armatur aus der Position "Service" in die Position "Messen" Lösen Sie die Arretierung des Rastbolzens. Schieben Sie das Hubrohr, so dass der Sensorhalter in den Prozess einfährt. Arretieren Sie den Sensorhalter mittels des Rastbolzens. So verhindern Sie, dass das Hubrohr unbeabsichtigt in die Position "Service"...
Wartung Cleanfit H CPA475 Wartung Warnung! Verletzungsgefahr! Vor jeder Wartungsmaßnahme, die Sie an der Armatur vornehmen wollen, stellen Sie sicher, dass die Prozessleitung und der Behälter drucklos, leer und gespült sind. Bringen Sie die Armatur in die Position "Service" und arretieren Sie das Führungsrohr mit dem Rast- bolzen.
Cleanfit H CPA475 Wartung Reinigungsmittel Die Auswahl des Reinigungsmittels ist abhängig vom Grad und der Art der Verschmutzung. Die häufigsten Verschmutzungen und die geeigneten Reinigungsmittel finden Sie in der folgenden Tabelle. Art der Verschmutzung Reinigungsmittel Fette und Öle Tensidhaltige (alkalische) Mittel oder wasserlösliche organische...
Cleanfit H CPA475 Zubehör Mess-, Reinigungs- und Kalibriersysteme • Topcal S CPC300 Vollautomatisches Mess-, Reinigungs- und Kalibriersystem im Ex- und Nicht-Ex-Bereich, Reinigen und Kalibrieren im laufenden Prozess, automatische Sensorüberwachung, Bestellung nach Produktstruktur, s. Technische Information (TI236C/07/de) • Topclean S CPC30 Vollautomatisches Mess-, und Reinigungssystem im Ex- und Nicht-Ex-Bereich, Reinigen im laufenden Prozess, automatische Sensorüberwachung,...
Daten genannten Spezifikationen entsprechen. Tauschen Sie alle anderen beschädigten Teile sofort aus. Zur Bestellung nutzen Sie bitte die Kapitel "Zubehör" und "Ersatzteile" oder wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser-Vertriebszentrale. Austausch von Dichtungen • Halten Sie die Dichtflächen der Armatur schmutzfrei.
Cleanfit H CPA475 Störungsbehebung 7.2.2 Austausch bei abgeschaltetem Prozess Die Dichtungen des Druckzylinders, der Spülkammer und der Elektrodenführung können Sie nur dann austauschen, wenn Sie den Prozess unterbrechen und die Armatur komplett ausbauen (Abb. 25, Ausführung mit Prozessanschluss G1¼-Überwurfmutter. Andere Ausführungen entspre- chend, siehe auch Explosionszeichnung im Kapitel "Ersatzteile").
Störungsbehebung Cleanfit H CPA475 Ersatzteile 14-2 10-1 14-5 10-2+10-3+10-4 14-1, 14-2 14-3, 14-4 10-4 14-1 C07-CPA475xx-09-07-06-xx-001.eps Abb. 26: Ersatzteile (alle Armaturenausführungen) Hinweis! Bitte entnehmen Sie nachfolgender Tabelle die Bestellnummern der Ersatzteilkits anhand der Posi- tionsnummern in Abb. 26. Endress+Hauser...
Seite 31
Cleanfit H CPA475 Störungsbehebung Pos.Nr. Bezeichnung und Inhalt Bestellnummer Ersatzteilkit Führungsrohr für Gel-Elektroden 120 mm 51503715 Für Armaturen-Ausführung: – pneumatisch Führungsrohr für Gel-Elektroden 120 mm 51503717 Für Armaturen-Ausführung: – manuell – nur Prozessanschluss Innengewinde G1¼ (Überwurf) Führungsrohr für Gel-Elektroden 120 mm 51506844 Für Armaturen-Ausführung:...
Seite 32
Störungsbehebung Cleanfit H CPA475 Pos.Nr. Bezeichnung und Inhalt Bestellnummer Ersatzteilkit Spülgehäuse komplett 51506840 Für Armaturen-Ausführung: – Prozessanschluss: nur Innengewinde G1¼ (Überwurf) – mit Spülanschlüssen G¼ Zylinderschrauben M6x30, DIN 6912, 20 Stück 51503734 Führungsrohr für Flüssig-KCl-Elektroden 225 mm 51503713 Für Armaturen-Ausführung: –...
Cleanfit H CPA475 Störungsbehebung Rücksendung Im Reparaturfall senden Sie die Armatur bitte gereinigt an Ihre Vertriebszentrale. Verwenden Sie für die Rücksendung die Originalverpackung. Legen Sie bitte die ausgefüllte "Erklärung zur Kontamination" (vorletzte Seite dieser Betriebsanlei- tung kopieren) der Verpackung und zusätzlich den Versandpapieren bei. Ohne ausgefüllte Erklä-...
Technische Daten Cleanfit H CPA475 Technische Daten Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Die Umgebungstemperatur darf nicht unter 0 °C fallen. Die maximal zulässige Temperatur für die Endlagenschalter (NAMUR-Typ) ist 90 °C. Prozessbedingungen Druckzylinder PA: max. 6 bar Prozessdruck Druckzylinder nichtrostender Stahl: max. 10 bar Druckzylinder PA: max.
Cleanfit H CPA475 Technische Daten Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße s. Kapitel "Montage" pH-Glaselektroden, Gel, 120 mm pH-Glaselektroden, KCl, 225 mm pH-ISFET-Sensoren, Gel, 120 mm Sensorenbestückung pH-ISFET-Sensoren, KCl, 225 mm Sauerstoffsensoren, 120 mm Gewicht ca. 4 kg, abhängig vom Druckzylindermaterial, vom Prozessanschluss und Zusatzausstat- tung, s.