Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mensch-Roboter-Interaktion; Funktionen Des Sicherheitssystems - SICK sBot Speed URe Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.2

Mensch-Roboter-Interaktion

3.4.3

Funktionen des Sicherheitssystems

8025394/189P/2020-06-22 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Verwandte Themen
„Not-Halt realisieren", Seite 25
„Anforderungen Rücksetztaster und Wiederanlauftaster", Seite 25
Dieses Sicherheitssystem ist geeignet für kooperative Mensch-Roboter-Interaktion.
Tabelle 5: Typen von Mensch-Roboter-Interaktionen
Gleicher Arbeitsbereich
Unterschiedlicher Arbeitsbe‐
reich
Eine kooperative Mensch-Roboter-Interaktion ist dadurch gekennzeichnet, dass Aufga‐
ben in demselben Arbeitsbereich zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgeführt werden.
Tabelle 6: Funktionen zu Sicherheitshalt und reduzierter Geschwindigkeit
Funktion
Sicherheitsbewertete über‐
wachte Geschwindigkeit
auslösen
Sicherheitshalt auslösen
Sie müssen in der Sicherheitssteuerung konfigurieren, ob das Rücksetzen und der Wie‐
deranlauf des Roboters automatisch oder manuell statt findet.
Tabelle 7: Funktionen zu Rücksetzen und Wiederanlauf
Funktion
Automatisches Rücksetzen
und Wiederanlaufen mit
sicherer Sequenzüberwa‐
chung
1)
Manuelles Rücksetzen und
manueller Wiederanlauf
1)
Automatisches Rücksetzen und Wiederanlaufen ist nur in Anwendungen möglich, bei denen man nicht
hinter das Schutzfeld des Sicherheits-Laserscanners treten kann.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Unterschiedlicher Zeitpunkt
Kooperation
Keine Interaktion
Auslöser
Schutzfeld PF2 unterbro‐
chen
Schutzfeld PF1 unterbro‐
chen
Auslöser
siehe „Automatischer Wiederanlauf", Seite 16
Bei ungültiger Sequenz der Schutzfeldunterbrechung: Manuelles
Rücksetzen und manueller Wiederanlauf
Manuelle Betätigung Rück‐
setztaster und Wiederan‐
lauftaste
B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe
Gleicher Zeitpunkt
Kollaboration
Koexistenz
Beschreibung
Aktiviert die Reduzierung der
Geschwindigkeit des Roboters. Akti‐
viert die sichere Überwachung der
Geschwindigkeit des Roboters.
Löst den Sicherheitshalt des Robo‐
ters aus. Entspricht Stopp-Kategorie
2.
Beschreibung
Wenn Automatisches Rücksetzen
und Wiederanlaufen nicht gewünscht
wird, kann das System so konfigu‐
riert werden, dass nach jedem
Sicherheitshalt ein manuelles Rück‐
setzen und ein manueller Wiederan‐
lauf nötig ist.
Erwartete Häufigkeit der Anforderung
dieser Funktion: 9125/Jahr
3
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis