Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Qualitätskontrolle
Zur Einrichtung und Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Bildqualität
empfiehlt es sich, die Bildqualität regelmäßig zu prüfen.
Der Drystar 4500 verfügt über eine automatische Qualitätskontrollfunktion
zur
Einhaltung
Grauwertwiedergabe gemäß dem internationalen Standard IEC 1223-2-4.
Nach den vor Ort jeweils geltenden Vorschriften sind u. U. andere Verfahren
erforderlich.
Die Qualitätskontrolle des Drystar 4500 besteht aus zwei Hauptschritten:
Festlegen einer Anzahl von Referenzwerten vor der Inbetriebnahme zur
weiteren Verfolgung und Überprüfung der anfänglichen Bildqualität.
Siehe
'Festlegen der Referenzwerte und Prüfen der Bildqualität'
Nach dem Festlegen dieser Werte Durchführung regelmäßiger täglicher,
wöchentlicher und jährlicher Qualitätsprüfungen.
Siehe
'Durchführen der Qualitätskontrollprüfungen (QK)'
Die Ergebnisse dieser Prüfungen werden in Qualitätskontrolltabellen
festgehalten.
Das Qualitätskontrollbild (siehe
zusätzliche Felder, in denen die Qualitätskontrolldaten eingetragen werden
können. Dieses Bild sollte als Bestandteil der Qualitätskontrolle (QK)
gespeichert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter
Seite 77.
2801E DE 20050215
der
Bestimmungen
'QK-Testbild'
D
4500 B
RYSTAR
für
die
Konstanzprüfung
auf Seite 50.
auf Seite 57.
auf Seite 54) hat mehrere
'Qualitätskontrolltabellen'
Erweiterte Funktionen (Expertenmodus)
EDIENUNGSANLEITUNG
der
auf
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis