Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsmaßnahmen
Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den Spezifikationen und dem
vorgesehenen Verwendungszweck betrieben werden. Jeglicher Betrieb, der nicht
den Spezifikationen oder dem Verwendungszweck entspricht, kann zu
Gefährdungen führen, die wiederum schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle
(zum Beispiel durch Stromschlag) nach sich ziehen können. AGFA schließt in
diesen Fällen jegliche Haftung absolut aus.
Es empfiehlt sich, den Drystar 4500 auszuschalten, wenn Sie ihn länger als einen
Tag nicht benötigen.
Beachten Sie bei der Bedienung oder Wartung des Drystar 4500 immer die
folgenden Sicherheitshinweise:
Lassen Sie elektrische oder mechanische Defekte nur durch geschultes
Personal reparieren!
Eingebaute Sicherheitsfunktionen dürfen nicht umgangen oder außer
Betrieb gesetzt werden.
Belüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
Schalten Sie den Drystar 4500 vor der Ausführung von Wartungsarbeiten
stets aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
Für die Behebung eines Filmstaus oder Reinigung des Druckkopfes muss das Gerät
nicht ausgeschaltet werden. Trotzdem sollten Sie vorsichtig sein und die folgenden
Anweisungen befolgen:
2801E DE 20050215
D
4500 B
RYSTAR
EDIENUNGSANLEITUNG
Vorstellung des Drystar 4500
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis