Flughandbuch FK 9 MK VI
Version 2
Option 2 Flügeltanks:
Vorratsanzeige (5)
Es sind zwei Flügeltanks eingebaut. Jeder Tank hat im Cockpit eine Anzeige und
einen Benzinhahn. Die Tankdeckel und –entlüftung sind oben auf dem Flügel. Im
Betrieb darf nur auf einem Tank geflogen werden, d.h. der Benzinhahn für den
nicht benutzten Tank wird geschlossen. Zu Start und Landung muss der Treibstoff
aus dem vollsten Tank genutzt werden. Sind beide Tanks voll, soll der linke Tank
angewählt werden und mindestens 30 Minuten benutzt werden, weil der
Benzinrücklauf (fuel return) in diesen Tank geht. Dadurch wird ein Überfüllen /
Überlaufen des Tanks verhindert.
Der genaue Tankinhalt kann über den mitgelieferten Messtab mit Skalierung bei
der Vorflugkontrolle festgestellt werden. Dazu wird bei geöffnetem Tankdeckel
mit dem Messtab die Höhe des Treibstoffstandes festgestellt.
ACHTUNG: nach dem Tanken ist die Anzeige erst korrekt, wenn sich der Tank
gleichmäßig gefüllt hat. Das kann aufgrund der eingebauten Schwallbleche bis
zu 5 Minuten dauern.
Die Drainventile befindet sich an jeder Tankunterseite der integralen Flügeltanks.
Beim Tanken und beim Drainen ist darauf zu achten, dass kein Benzin auf die
Cockpitscheiben gelangt.
Bei geparktem Flugzeug ist darauf zu achten, dass nur ein Benzinhahn geöffnet
ist. Der Kraftoffrücklauf (fuel return) muss geschlossen sein. Dadurch wird ver-
hindert, dass bei schräg stehendem Flugzeug der Treibstoff von einem Tank in
den anderen laufen kann.
Flugzeug- und Systembeschreibung
B&F Technik Vertriebs GmbH
Benzinhahn (9)
Seite 7-12