Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Collomix Xo 20 NC Originalbetriebsanleitung

Akku-rührwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
beiden Händen fest und sorgen Sie für einen sicheren
Stand.
• Vor Inbetriebnahme den festen Sitz des Rührstabs
sowie den einwandfreien Rundlauf prüfen.
• Das Gerät nur im Mischgefäß an-/auslaufen lassen.
Für einen festen und sicheren Stand des Mischgefäßes
sorgen.
• Bei laufenden Mischarbeiten nicht mit den Händen,
oder mit Gegenständen in das Mischgefäß greifen.
Quetschgefahr!
• Warten Sie, bis das Gerät bzw. Werkzeug zum Stillstand
gekommen ist. Rotierende Werkzeuge können sich
verhaken und zu Verletzungen oder Schäden führen.
• Falls der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 85 dB (A)
überschreitet, Gehörschutz tragen!
• Bei der Arbeit mit dem Rührwerk ist das Tragen von
Arbeitshandschuhen und einer Schutzbrille empfoh-
len. Tragen von enganliegender Kleidung ist Vorschrift.
• Zum Schutz vor gesundheitsgefährdenden Stäuben
während des Mischens, Staubmaske tragen. Manche
mineralischen Stoffe gelten als krebserregend. Nutzen
Sie wenn möglich eine Staubabsaugung.
L
Spezielle Sicherheitshinweise für Akku-Maschinen:
• Akkupacks vor Nässe schützen!
• Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
• Keine defekten oder deformierten Akkupacks ver-
wenden!
• Akkupacks nicht öffnen!
• Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder kurz-
schließen!
• Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit austreten!
• Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut
in Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reich-
lich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen
gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser
aus und begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung!
Transport von Li-Ion-Akkupacks:
• Der Versand von Li-Ion Akkupacks unterliegt dem
Gefahrgutrecht (UN 3480 und UN 3481). Klären Sie
beim Versand von Li-Ion Akkupacks die aktuell gül-
tigen Vorschriften. Informieren sie sich ggfs. bei ihrem
Transportunternehmen.
• Versenden Sie Akkupacks nur wenn das Gehäuse
unbeschädigt ist und keine Flüssigkeit austritt. Zum
Versenden den Akkupack aus der Maschine nehmen.
Die Kontakte gegen Kurzschluss sichern (z. B. mit
Klebeband isolieren).
• Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
4
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbewahrung
aus dem Elektrowerkzeug.
Während der Arbeit Schutzbrille und Gehör-
schutz tragen.
Es wird empfohlen, bei staubintensiven Arbei-
ten eine Staubmaske zu tragen.
Während der Arbeit Schutzhandschuhe tra-
gen.
Montage HEXAFIX / Rührer
Schrauben Sie die, der Verpackung beiliegenden
HEXAFIX-Kupplung auf das 5/8"-Außengewinde der
Rührwelle.
Den Rührer mit HEXAFIX-Aufnahmeschaft in die
Kupplung stecken, bis diese verriegelt.
Zum Lösen bzw. Wechseln des Rührers die Manschette
an der Kupplung nur zurückziehen, der Rührer wird
freigegeben.
Halten Sie die HEXAFIX Kupplung sauber und fetten Sie
diese von Zeit zu Zeit. So bleibt die Funktionsfähigkeit
erhalten.

Betrieb

Maschine immer mit beiden Händen halten.
EIN-Schalten
Den Knopf der Einschaltsperre eindrücken (1).
Schalter wird entriegelt.
Den EIN/AUS-Schalter (2) drücken.
1.
Je stärker der EIN/AUS-Schalter ein-
gedrückt wird, desto schneller läuft
die Maschine.
Der EIN/AUS-Schalter kann nicht
arretiert werden!
Am besten arbeiten Sie immer mit
2.
vollständig durchgedrückten EIN-/
AUS-Schalter.
AUS-Schalten
Zum Beenden der Arbeit, EIN/AUS-Schalter loslassen.
Diese Maschine verfügt über ein
2-Gang-Getriebe.
Es stehen zwei Maximaldrehzahlen
(1. Gang niedrige Drehzahl, hohes
Drehmoment / 2. Gang hohe
Drehzahl) zur Verfügung.
Zum Wechseln von einem Gang in
den anderen, den Gangwahlhebel
jeweils um 180° drehen.
Gangwahlhebel nur im Stillstand betätigen.
DE
Der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis