Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Betrieb - Collomix Xo 10 NC Originalbetriebsanleitung

Akku-rührwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xo 10 NC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Maschine ist zum Anmischen von flüssigen
und pulverförmigen Baustoffen wie Farben, Mörtel,
Kleber, Putze und ähnlichen Substanzen bestimmt.
Je nach Materialkonsistenz und Mischmenge ist der
passende Rührer mit entsprechender Mischwirkung
einzusetzen. Pro Mischung sollte die Gesamtmenge
von 30 kg nicht überschritten werden.
Bei der Wahl des Rührertyps (Durchmesser/
Mischwirkung) die Angaben in den technischen
Daten beachten. Die Wahl einer unpassender
Mischwirkung oder Rührerdurchmessers kann zur
Überlastung der Maschine/Getriebe und folglich zu
Schäden führen. Beachten Sie bitte, dass ein Rührer
mit einer Mischwirkung von oben nach unten das
Elektrowerkzeug stärker belastet als umgekehrt.
Dieses Elektrowerkzeug ist nicht dafür ausgelegt um
im Dauerbetrieb eingesetzt zu werden.
Auf Grund der hohen Drehmomente der Maschine,
ist der Einsatz als Bohrmaschine nicht gestattet.
Die Verwendung der Maschine zur Aufbereitung von
Lebensmitteln ist nicht statthaft.
Die Maschine ist nicht zum Mischen von gra-
phitstaubhaltigen Materialien, Salzlaugen oder
Jauche geeignet. Das Mischen dieser Stoffe kann die
Maschine zerstören.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften
und beigelegte Sicherheitshinweise müssen beach-
tet werden.
Montage HEXAFIX / Rührer
Schrauben Sie die, der Verpackung beiliegenden
HEXAFIX-Kupplung auf das 5/8"-Außengewinde der
Rührwelle.
Den Rührer mit HEXAFIX-Aufnahmeschaft in die
Kupplung stecken, bis diese verriegelt.
Zum Lösen bzw. Wechseln des Rührers die
Manschette an der Kupplung nur zurückziehen, der
Rührer wird freigegeben.
Halten Sie die HEXAFIX Kupplung sauber und
fetten Sie diese von Zeit zu Zeit. So bleibt die
Funktionsfähigkeit erhalten.

Betrieb

Maschine immer mit beiden Händen halten.
EIN-Schalten
Den Knopf der Einschaltsperre eindrücken (1). Der
Schalter wird entriegelt.
1.
2.
gedrückten EIN-/AUS-Schalter.
AUS-Schalten
Zum Beenden der Arbeit, EIN/AUS-Schalter loslas-
sen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen: stets
Maschine ausschalten, wenn der Akkupack aus der
Maschine entnommen wird.
Beim Eintauchen in das, bzw. beim Herausnehmen
aus dem Mischgut, mit reduzierter Drehzahl arbei-
ten. Nach dem vollständigen Eintauchen Drehzahl bis
zum Maximum steigern, damit ist eine ausreichende
Motorkühlung gewährleistet.
Während des Mischvorgangs die Maschine durch
das Mischgefäß führen. So lange mischen bis
alles Mischgut vollständig durchgearbeitet ist. Die
Verarbeitungsvorschriften der Materialhersteller
beachten.
Je zäher das Mischgut desto höher werden die
Drehmomentkräfte die auf die Maschine wirken,
stellen Sie sich darauf während der Arbeit ein.
Wenn der laufende Rührer auf eine Fläche stößt (z.B.
Kübelboden) kann es zu einem Rückstoß kommen.
Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack aufladen. Laden Sie
den Akkupack bei Leistungsabfall wieder auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt zwi-
schen 10°C und 30°C.
Ist die Akku-Kapazität erschöpft, bleibt die Maschine
stehen. Setzen Sie einen vollgeladenen Akku wieder
ein.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power" haben eine Kapazitäts-
und Signalanzeige (11):
Taste (10) drücken und der Ladezustand wird durch
die LED-Leuchten angezeigt.
Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast leer
und muss wieder aufgeladen werden.
Akkupack entnehmen, einsetzen
Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung (3)
drücken und Akkupack (6) nach vorne herausziehen.
Einsetzen: Akkupack (6) bis zum Einrasten aufschie-
ben.
Störung:
Überlastschutz: Die Maschine wurde selbsttätig
abgeschaltet. Das Gerät ist zu warm!
Maschine im Leerlauf laufen lassen, bis die Maschine
abgekühlt ist.
Den EIN/AUS-Schalter (2)
drücken.
Je stärker der EIN/AUS-
Schalter eingedrückt wird,
desto schneller läuft die
Maschine.
Der EIN/AUS-Schalter kann
nicht arretiert werden!
Am besten arbeiten Sie
immer mit vollständig durch-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis