Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - Collomix Xo 20 NC Originalbetriebsanleitung

Akku-rührwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen: stets
Maschine ausschalten, wenn der Akkupack aus der
Maschine entnommen wird.
Beim Eintauchen in das, bzw. beim Herausnehmen
aus dem Mischgut, mit reduzierter Drehzahl arbei-
ten. Nach dem vollständigen Eintauchen Drehzahl bis
zum Maximum steigern, damit ist eine ausreichende
Motorkühlung gewährleistet.
Während des Mischvorgangs die Maschine durch
das Mischgefäß führen. So lange mischen bis alles
Mischgut
vollständig
Verarbeitungsvorschriften der Materialhersteller beach-
ten.
Je zäher das Mischgut desto höher werden die
Drehmomentkräfte die auf die Maschine wirken, stellen
Sie sich während der Arbeit darauf ein.
Wenn der laufende Rührer auf eine Fläche stößt (z.B.
Kübelboden) kann es zu einem Rückstoß kommen.
Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack aufladen. Laden Sie
den Akkupack bei Leistungsabfall wieder auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt zwischen
10°C und 30°C.
Ist die Akku-Kapazität erschöpft, bleibt die Maschine
stehen. Setzen Sie einen vollgeladenen Akku wieder ein.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power" haben eine Kapazitäts-
und Signalanzeige (11):
Taste (10) drücken und der Ladezustand wird durch die
LED-Leuchten angezeigt.
Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast leer und
muss wieder aufgeladen werden.
Akkupack entnehmen, einsetzen
Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung (3) drü-
cken und Akkupack (6) nach vorne herausziehen.
Einsetzen: Akkupack (6) bis zum Einrasten aufschieben.
Störung:
Überlastschutz: Die Maschine wurde selbsttätig
abgeschaltet. Das Gerät ist zu warm!
Maschine im Leerlauf laufen lassen, bis die Maschine
abgekühlt ist.

Pflege und Wartung

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.)
sowie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Maschine und Rührer nach Gebrauch sofort reinigen.
Für die Reinigung des Rührers empfehlen wir den
Collomix MIXER-CLEAN Reinigungseimer.
Nach Beendigung der Arbeit den Rührer aus der
Kupplung nehmen.
durchgearbeitet
ist.
Fett
Grease
Graisse
Smar
Verschlossene Lüftungsschlitze führen zur Zerstörung
der Maschine.
Die
Achten Sie auf die Leichtgängigkeit des EIN-/AUS-
Schalters und dessen Entriegelung.
Die Maschine ist mit selbstabschaltenden Kohlen
ausgestattet. Bei erreichen der Mindestlänge schal-
tet die Maschine ab. Die Kohlen vom autorisierten
Kundendienst oder Collomix Werksservice austauschen
lassen.
Reparaturen nur von einer anerkannten Fachwerkstätte
oder vom Collomix-Service vornehmen lassen.
Verwenden Sie nur original Collomix oder CAS Akkupacks
und Zubehör.
Kaufen Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem Elektro-
werkzeug passenden Spannung.
Explosionszeichnungen,
Formular für Reparaturaufträge finden Sie unter: www.
collomix.com
Entsorgung
Gerät, Zubehör und Verpackung sollen einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Elektrowerkzeuge nicht über den Hausmüll
entsorgen.
Gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Ihrer Umsetzung in nationales Recht müs-
sen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Spezielle Hinweise für Akkumaschinen:
Akku-Packs dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden! Geben Sie defekte oder verbrauchte Akku-
Packs an ihren Händler zurück!
Akku-Packs nicht ins Wasser werfen!
Vor dem Entsorgen den Akkupack im Elektrowerkzeug
entladen. Die Kontakte gegen Kurzschluss sichern (z. B.
mit Klebeband isolieren).
Die HEXAFIX-Kupplung sauber und
gängig halten.
Die 6-Kantaufnahme der Kupplung
regelmäßig
mit
geeignetem
Schmierfett fetten.
Die Lüftungsschlitze sauber und
offen halten, um eine ausrei-
chende Kühlung zu gewährleisten.
Ersatzteillisten
und
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis