Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icare HOME2 Gebrauchsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOME2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG! Bewahren Sie nicht verwendete Messgeber in ihrem Behälter auf,
um Kontamination zu vermeiden. Berühren Sie den ungeschützten Messgeber nicht.
Verwenden Sie den Messgeber nicht, wenn er eine nicht sterile Oberfläche wie
den Tisch oder den Boden berührt hat.
WARNUNG! Verkürzen Sie die Wangen- und Stirnstützen des Tonometers jeweils nur
leicht, um zu verhindern, dass das Tonometer zu nah an Ihr Auge kommt.
WARNUNG! Schließen Sie ausschließlich das mit dem Tonometer mitgelieferte
USB-Kabel an den USB-Anschluss des Tonometers an.
WARNUNG! Achten Sie darauf, dass sich das USB-Kabel aufgrund des
Strangulationsrisikos außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren befindet.
WARNUNG! Die Batterien des Tonometers sind nicht wiederaufladbar. Versuchen Sie
nicht, das Tonometer mit USB-Ladegeräten aufzuladen, die an eine Steckdose
angeschlossen sind.
WARNUNG! Schließen Sie das USB-Kabel nur dann an den USB-Port des Tonometers an,
wenn Sie Patientenmessdaten hochladen wollen. Führen Sie keine Messungen durch,
wenn das USB-Kabel angeschlossen ist.
WARNUNG! Das Tonometer darf nur durch qualifiziertes iCare-Fachpersonal geöffnet
werden. Das Tonometer enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden
können, mit Ausnahme der Batterien und des Messgebereinsatzes. Das Tonometer
erfordert keine routinemäßigen Wartungs- oder Kalibrierungsmaßnahmen außer dem
Batteriewechsel (mindestens einmal pro Jahr) und dem Austausch des
Messgebereinsatzes alle sechs Monate. Wenn es einen Anlass zu der Vermutung gibt,
dass die Wartung des Tonometers notwendig ist, wenden Sie sich bitte an den Hersteller
oder den Händler vor Ort.
WARNUNG! Das Tonometer darf nur von dem Hersteller oder seinem zugelassenen
Servicezentrum repariert oder erneut zusammengesetzt werden. Wenn das Tonometer
kaputt ist, verwenden Sie es bitte nicht. Lassen Sie es in einem zugelassenen iCare-
Servicezentrum reparieren.
WARNUNG! Um mögliche Beschädigungen zu vermeiden, bewahren Sie das Tonometer
außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Messgebereinsatz,
Batteriefachabdeckung, Schrauben, Manschette und Messgeber sind Kleinteile,
die verschluckt werden können.
WARNUNG! Solange das USB-Kabel angeschlossen ist, dürfen weder die Batterien noch
der Messgebereinsatz ausgetauscht werden.
WARNUNG! Wartung- oder Instandhaltungsarbeiten dürfen nicht durchgeführt werden,
während das Tonometer verwendet wird.
WARNUNG! Das Tonometer muss ausgeschaltet werden, wenn der Messgebereinsatz
ausgetauscht wird.
WARNUNG! Der Messgebereinsatz muss ausgetauscht werden, nicht gereinigt.
WARNUNG! Tauchen Sie das Tonometer niemals in Flüssigkeit. Lassen Sie keine
Flüssigkeiten an das Tonometer, seine Zubehörteile, Anschlüsse, Schalter oder
Abdeckungsöffnungen gelangen. Wischen Sie eventuelle Spritzer auf der Oberfläche
des Tonometers sofort ab.
WARNUNG! Modifizieren Sie das Tonometer in keinerlei Weise. Änderungen oder
Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können
die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Tonometers aufheben.
WARNUNG! Die Verwendung dieses Geräts neben oder gestapelt auf anderen Geräten
sollte vermieden werden, da dies zu unsachgemäßer Bedienung führen kann. Sollte
eine derartige Verwendung notwendig sein, sind dieses Gerät und andere Geräte zu
beobachten, um deren normalen Betrieb zu überprüfen.
WARNUNG! Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Gebrauchsanweisung genannten
oder vom Hersteller des Geräts zur Verfügung gestellten Zubehörteile, Messgeber
und Kabel. Die Verwendung jeglicher anderer Zubehörteile kann zu verstärkten
elektromagnetischen Emissionen oder einer reduzierten elektromagnetischen
Störfestigkeit dieses Geräts und somit zu Fehlfunktionen führen.
WARNUNG! In der Nähe von Geräten mit dem Symbol für nichtionisierende Strahlung
können Störungen auftreten.
WARNUNG! Quellen für das Magnetfeld der Netzfrequenz sollten nicht näher als 15 cm
(6 Zoll) an einem Teil des Tonometers verwendet werden, einschließlich der vom
Hersteller spezifizierten Kabel, um eine Beeinträchtigung der Leistung zu vermeiden.
WARNUNG! Tragbare RF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräten wie
Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm (12 Zoll) an einem
Teil des Tonometers verwendet werden, einschließlich der vom Hersteller spezifizierten
Kabel, um eine Beeinträchtigung der Leistung zu vermeiden.
VORSICHT! Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. Es enthält wichtige
Informationen zur Bedienung und Wartung des Tonometers.
6
VORSICHT! Verwenden Sie das Tonometer ausschließlich zur Messung des intraokularen
Drucks. Jede andere Verwendung ist unzulässig. Der Hersteller haftet weder für Schäden,
die aus dem unsachgemäßen Gebrauch des Geräts resultieren, noch für die Folgen einer
derartigen Nutzung.
VORSICHT! Verwenden Sie das Tonometer nicht in der Nähe entzündlicher Substanzen,
einschließlich brennbarer Betäubungsmittel.
VORSICHT! Melden Sie alle mit dem Tonometer zusammenhängenden ernsten Vorfälle
Ihrer zuständigen Gesundheitsbehörde und dem Hersteller oder dem Vertreter des
Herstellers.
VORSICHT! Kontrollieren Sie das Tonometer nach dem Öffnen der Verkaufspackung
und vor jeder Verwendung auf sichtbare Schäden, insbesondere am Gehäuse des
Tonometers. Falls Sie eine Beschädigung des Tonometers vermuten, wenden Sie sich
bitte an den Hersteller oder Vertragshändler.
VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Gebrauchsanweisung im
Abschnitt „Technische Informationen" angegebenen Batterietypen. Verwenden Sie keine
wiederaufladbaren Batterien, da sie nicht ausreichend Spannung liefern.
VORSICHT! Das Tonometer schaltet die Anzeige aus, wenn 15 Sekunden lang keinerlei
Bewegung festgestellt wurde. Das Tonometer schaltet sich automatisch aus, wenn es
3 Minuten nicht verwendet wurde.
VORSICHT! Stellen Sie vor der Messung in den Einstellungen des Tonometers manuell
die Ortszeit ein oder verbinden Sie das Tonometer mit der Anwendung iCare PATIENT2
oder der Software iCare EXPORT, um die Ortszeit auf dem Tonometer automatisch
einzustellen.
VORSICHT! Decken Sie die Augenerkennungsfühler oder den Sensor während der
Messung nicht zu, zum Beispiel mit Ihren Fingern. Halten Sie Ihre Hand, Ihre Haare
und Gegenstände wie Kissen von der Schläfenseite Ihres Auges fern, da sie eine
Infrarotreflektion hervorrufen, die einen Fehler verursacht.
VORSICHT! Die Augenerkennung basiert auf dem Unterschied der infraroten Reflexionen,
die von den Impulsgebern empfangen werden: Die Nasenseite reflektiert stärker als die
Schläfenseite. Wenn die Impulsgeber schmutzig werden, kann die Erkennung
beeinträchtigt werden.
VORSICHT! Um das korrekte Funktionieren des Tonometers sicherzustellen, tauschen
Sie den Messgebereinsatz alle sechs Monate aus.
VORSICHT! Nicht medizinische elektrische Geräte (Computer oder Mobilgerät),
die in dem System für das Übertragen von Daten verwendet werden, müssen den
elektromagnetischen Emissions- und Immunitätsanforderungen für Multimedia-Geräte
entsprechen: CISPR 32 und CISPR 35.
VORSICHT! Die Messmethode des Tonometers beruht auf einer magnetisch induzierten
Bewegung eines Messgebers, daher kann ein externes magnetisches oder ausgestrahltes
hochfrequentes elektromagnetisches Feld, das den Messgeber beeinträchtigt,
die Messung verhindern. In einem solchen Fall zeigt das Tonometer kontinuierlich
Fehlermeldungen während der Messung an und bittet Sie, die Messung zu wiederholen.
Um das Problem zu lösen, kann entweder die Störquelle aus der Umgebung des
Tonometers entfernt oder die Messung an einem anderen Ort ohne entsprechende
Störquellen durchgeführt werden.
VORSICHT! Die Übertragung der Messdaten kann während einer elektromagnetischen
Störung unterbrochen werden. Schließen Sie in einem solchen Fall das Tonometer an
den Computer oder das Mobilgerät an. Wenn das Problem auf diese Weise nicht gelöst
werden kann, führen Sie die Datenübertragung an einem anderen Ort ohne eine solche
Störung durch. Die Messdaten werden erst dann von dem Tonometer gelöscht, wenn die
Daten erfolgreich übertragen wurden.
VORSICHT! Tragbare und mobile RF-Kommunikationsgeräte können eine Auswirkung
auf das Tonometer haben.
VORSICHT! Obwohl die vom Tonometer selbst ausgehende elektromagnetische Strahlung
deutlich unter den in den diesbezüglichen Normen zugelassenen Werten liegt, besteht
die Möglichkeit von Störungen mit in der Nähe befindlichen Geräten, wie z. B.
empfindlichen Sensoren.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis