HINWEIS
Sachschäden!
Sachschäden durch austretendes Wasser
► Produkt nur unter Beobachtung betreiben.
► Anschlüsse und Schläuche regelmäßig auf Dichtigkeit prü-
fen.
HINWEIS
Produkt- und Systemschäden!
Schäden am Produkt und / oder System durch
Verkeimung
► Produkt mindestens einmal in zwei Wochen betreiben oder
eine Spülung auslösen.
Bei der Erstinbetriebnahme bzw. nach
dem Austausch der Membrankartu-
schen das Produkt ca. 60 Sekunden
spülen. Das Ausgangswasser in einen
Abwasserkanal leiten.
A l l e Wa s s e r a n s c h l ü s s e r e g e l -
mäßig auf Dichtigkeit prüfen.
1. Absperrventil, das vor dem Produkt geschal-
tet ist, öffnen.
2. Ausgangswasserschlauch zunächst zum
Abwasserkanal führen.
3. Hauptstromschalter an der Rückseite des
Produkts betätigen. Das Produkt gibt einen
Signalton ab und das Display leuchtet auf.
Das Produkt startet einen Selbsttest.
Nach dem Selbsttest wird im Produkt auto-
matisch der Pausemodus ausgelöst und die
LED-Anzeige blinkt grün. Am Display wird die
Hauptanzeige ohne Pumpen- und Leitwert
angezeigt.
4. Kreistaste drücken, um den Spülvorgang
zu starten. Der Spülvorgang dauert ca.
60 Sekunden. Nach dem Spülvorgang be-
ginnt die Produktion von Ausgangswasser
und die LED-Anzeige leuchtet durchgän-
gig grün.
5. Ausgangswasser ca. 60 Sekunden bis zur
Einstellung eines konstant niedrigen Leitwerts
(unter 80 μS/cm) in einen Abwasserkanal
fließen lassen.
6. Danach den Spülvorgang pausieren und den
Ausgangswasserschlauch an das zu befüllen-
de System anschließen.
7. Absperrventil, das hinter dem Produkt ge-
schaltet ist, öffnen.
Ausgangswasserzähler (Outlet Wa-
ter Counter) in der App zurücksetzen
und speichern, um die neue Kapazi-
tät der Membrankartuschen nachver-
folgen zu können.
8. Den Ausgangswasserzähler (Outlet Water
Counter) in der BWT RO Systems App zu-
rücksetzen:
►Häckchentaste gedrückt halten und durch
erneutes Drücken der Taste dem "
zustimmen.
9. AQA therm MOVE Power wieder starten.
Der Ladebalken am Produktdisplay stellt den
Systemdruck dar. Beim Erreichen des einge-
stellten Auschaltpunkts für die Druckprodukti-
on schaltet die Pumpe ab.
DE
"
RESET?
23