Seite 1
Einbau- und Bedienungsanleitung Entsalzungseinheit AQA therm HES Blue Wichtige Hinweise: Um Fehler zu vermeiden, ist die Einbau- und Bedienungsanlei- tung stets griffbereit aufzubewahren, vor der Ausführung von Arbeiten am Gerät vollständig durchzulesen und zu beachten. Unsere Merkblätter und Druckschriften sollen nach bestem Wissen beraten, der Inhalt ist jedoch ohne Rechtsverbindlich- keit.
Seite 2
Vielen Dank für das Vertrauen, das Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sie uns durch den Kauf eines BWT Gerätes entgegengebracht haben. Anschlußschema...
2. Benutzen Sie das Gerät BWT empfiehlt die Entsalzung/salzarme Fahrweise. - bestimmungsgemäß Die in die AQA therm HES Blue einzubauende Ent- - in einwandfreiem Zustand salzungskartusche (AQA therm SRC-M) reduziert - sicherheits- und gefahrenbewusst. sowohl Kalk als auch korrosionsverursachende 3.
Platz zur Montage der Filterkerze ausreicht. Bei der Montage der Filterkerze für die horizon- - Spannungs- und biegemomentfrei einbauen 3. Entsalzungseinheit (AQA therm HES Blue) un- tale Betriebsweise muss darauf geachtet werden, mittelbar nach der Fülleinheit AQA therm HFB dass die Filterkerze auf dem Boden aufliegt. Der...
Display aktiviert. Leitungsdruck gespült, da der Mengendurchfluss- regler in der Enthärterpatrone integriert ist und nicht in der AQA therm HES Blue. Nach dem Spülen der Anlage wieder die Enthär- terpatrone zum Füllen der Anlage anschließen. 5.3 Bestimmung der Kapazität - Einmal die Taste „PROG“...
Intervall: alle 6 bzw. 12 Monate (abhängig von den örtlichen Bedingungen). Wird durch einen Piep-Ton signalisiert. Durchführung durch ein Installationsun- ternehmen oder durch den BWT Werkskundendienst. 6.2 Wartung Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit ei- nem Installationsunternehmen oder mit dem BWT Werkskundendienst abzuschließen.