Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG 2.1 Funktionsweise 2.2 Sicherheitshinweise BETRIEBSANWEISUNG 3.1 Richtlinien/gesetzliche Grundlagen 3.2 Geräteüberblick 3.3 Umgang mit CO2 Gasflaschen SICHERHEITSHINWEISE SPEZIFIKATION KOMPONENTEN UND BEDIENUNG 6.1 Übersicht 6.2 Anschlüsse 6.3 Funktionstasten und Wasserarten 6.4 Portionierung 6.5 Abmessungen HYGIENE Kontrolle und Verantwortung durch den Betreiber WARTUNG UND SERVICE 8.1 Wartung und Service an Mietgeräten 8.2 Wartung und Service im Kundeneigentum...
Vorschriften die von sauberem, frischem Wasser garantiert, frei Aufhebung jeglicher Garantieansprüche zur Fol- von schädlichen Bakterien. ge hat. Die BWT AQUA AG kann nicht für Schä- den verantwortlich gemacht werden, die durch Im Folgenden finden Sie weiterführende Infor- falschen Gebrauch entstehen.
Ersatzteilherstellung Gefahren bei Nichtbeachtung der Umbau und Veränderungen des Gerätes sind Sicherheitshinweise nur nach Absprache mit BWT AQUA zulässig. Eine Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Originalersatzteile und das von BWT AQUA be- kann sowohl eine Gefährdung für Personen als reitgestellte Zubehör dienen der Sicherheit. Die auch für Umwelt und Gerät zur Folge haben.
Der CO2-Druck soll auf 3 bar ein- GERÄTEÜBERBLICK gestellt werden. Ist der aktuelle Manometerzei- Den BWT Palaimon P40 gibt es mit dieser Was- ger unter 1 bar gefallen, wird der Druck für die seroption: Kaltes-, raumtemperiertes- und Spru- optimale Zubereitung des Sprudelwassers nicht delwasser.
Als hochreines Propan hat es eine geringe Umweltbelastung und ein nominelles Treibhauspotenzial (GWP), d. h. es besitzt keine Eigenschaften, die die Ozonschicht zerstören können. Geräte mit R290 dürfen nur von autorisierten Technikern gewartet und repariert werden, die ordnungsgemäss ausgebildet und zertifiziert sind. BWT Palaimon P40...
FUNKTIONSTASTEN UND WASSERARTEN Sprudel (1) Ambient (2) Kalt (3) Portionierung (4) Taste: Ausgabe: Gekühltes Raumtemperiertes Gekühltes, Wechsel Sprudelwasser stilles Wasser stilles Wasser zwischen manueller und portionierter Wasserausgabe; Programmierung der Portionierungsmenge BWT Palaimon P40...
Jetzt wird zuerst mit Drücken der Taste 4 (Porti- onierung) ausgewält, welche Gefässgrösse man Im Standard operiert der Wasserspender BWT programmieren möchte - «klein» oder «gross». Palaimon P40 im manuellen Modus - das Display Der Wechsel erfolgt durch mehrmaliges Drü- erscheint so: cken der Taste 4.
Seite 11
Drücken --> «Klein» im Display --> jetzt wird die vorprammierte Kleinmenge für alle Wasserarten ausgegeben. Taste 4 ein zweites Mal drücken --> «Gross» im Dis- play ---> jetzt wird die vorprammierte Grossmenge für alle Wasserarten ausgegeben. Change the world Change the wor ld klein gross BWT Palaimon P40...
Einen Becher Kaltwasser kumentieren. entnehmen und verwerfen. Anleitung für die wöchentliche Hygiene Artikel-Nr. 138081 Für die wöchentliche Reinigung gibt es zwei Reinigungslösungen von BWT: Vorgehen Desinfektionsspray Wir empfehlen, Hygienehandschuhe während der Reinigung zu tragen. Wasserauffangschale und -gitter entfernen, lee- ren und reinigen.
Wartung. Mit einem AQA confiance Service Wir empfehlen Ihnen aus hygienischen Gründen Abonnement ist sichergestellt, dass der BWT den BWT Wasserspender einmal pro Jahr zu Wasserspender Ihnen jederzeit die bestmögli- warten. Mit einem Service Abonnement erhal- che Wasserqualität für jeden Geschmack bietet.
Das Sprudelwasser hat zu Der Kohlensäuredruck am CO2-Druck- Bis zu 3.5-4 Bar erhöhen. wenig bzw. keine minderer ist auf einen unter 3 bar Kohlensäure. liegenden Wert eingestellt. CO2-Flasche leer. Austauschen. Die Ausgangs-Wassertemperatur ist zu Den Thermostat auf Höchstleistung hoch. einstellen. BWT Palaimon P40...
Seite 16
Temperatursensors. Solange das Kühlzyklen. Problem nicht behoben wird, kann kein kohlensäurehaltiges oder stilles kaltes Wasser entnommen werden, ausserdem ist die Funktion des Kompressors blockiert. Nachdem die Ursache behoben ist, muss das Gerät aus- und dann wieder eingeschaltet werden. BWT Palaimon P40...
Wartungsarbeiten regelmässig durch- ten zeigt an, dass diese Geräte nicht geführt werden. Für die Wartungsarbeiten dür- im Hausmüll entsorgt werden dürfen. fen nur Original BWT AQUA Produkte verwendet werden. Beauftragen Sie bitte für die umweltgerechte Wir empfehlen, eine Servicevereinbarung AQA Entsorgung: confiance mit BWT AQUA abzuschliessen.
Seite 21
6.3 Touches et fonctions de distribution 6.4 Prédosage 6.5 Dimensions HYGIÈNE Contrôle et responsabilité de l’exploitant ENTRETIEN ET MAINTENANCE 8.1 Entretien et maintenance sur les appareils de location 8.2 Entretien et maintenance sur les appareils vendus DÉPANNAGE GARANTIE ACCESSOIRES DÉCLARATION DE CONFORMITÉ BWT Palaimon P40...
DESCRIPTION DU PRODUIT Nous vous remercions d’avoir choisi notre pro- FONCTIONNEMENT duit. Le BWT Palaimon P40 est un appareil de table avec unité de refroidissement intégrée et sys- Nous sommes convaincus que vous serez satis- tème de refroidissement par réservoir. Un sup- fait de votre fontaine à...
Le personnel chargé de l’installation, de la mise fectuées que par les techniciens de service en service, de l’utilisation, de l’entretien et de la BWT AQUA ou par du personnel mandaté par maintenance de l’appareil doit posséder les BWT AQUA. De façon générale, les travaux sur qualifications requises pour ces travaux.
APERÇU DE L’APPAREIL ou lorsque les bouteilles de gaz sont vides, fermer les vannes des bouteilles. La fontaine BWT Palaimon P40 offre les fonc- tions suivantes : eau froide, eau à température 3.3.2 REMPLACEMENT DES BOUTEILLES DE ambiante et eau gazeuse. (CAS) Système de refroidissement...
(PRG) faible, ce qui signifie qu’il ne possède pas de propriétés sus- ceptibles de détruire la couche d’ozone. Les appareils contenant du R290 ne peuvent être entretenus et réparés que par des techni- ciens agréés, dûment formés et certifiés. BWT Palaimon P40...
Eau réfrigérée (3) Prédosage (4) ambiente (2) Touche : Sortie : Eau gazeuse réfrigérée Eau plate à Eau plate réfrigérée Passage du mode température ambiante de distribution manuel au mode prédosé : programmation de la quantité à distribuer BWT Palaimon P40...
Appuyer de nouveau sur la touche 4 (prédo- sage) pour choisir d’abord la taille du gobelet Par défaut, la fontaine à eau BWT Palaimon P40 dont on souhaite programmer la quantité : « pe- fonctionne en mode manuel. L’écran d’affichage tit »...
Seite 29
Appuyer une deuxième fois sur la touche 4 --> « Grand » s’affiche à l’écran ---> la grande quan- tité programmée est alors distribuée pour tous les types d’eau. Change the world Change the wor ld petit grand BWT Palaimon P40...
Servir un gobelet d’eau froide et le jeter. Instructions pour l’entretien hebdomadaire BWT propose deux solutions pour le nettoyage N° d’article 138081 hebdomadaire de votre appareil : Spray désinfectant Procédure Nous recommandons de porter des gants hy- giéniques pendant le nettoyage.
à l’abonnement AQA confiance, vous avez mandons d’entretenir votre fontaine à eau BWT la garantie que la fontaine à eau BWT vous offre une fois par an. En vous abonnant à notre ser- à tout moment une eau de la meilleure qualité...
à une valeur inférieure à 3 bars. 3,5-4 bars. gazéifiée. La bouteille de CO est vide. Remplacer la bouteille de CO La température de l’eau de sortie est Régler le thermostat sur la puissance trop élevée. maximale. BWT Palaimon P40...
Seite 34
- L’appareil ne peut distribuer ni eau froide ni eau gazeuse et le compresseur reste bloqué tant que le problème n’est pas résolu. - Une fois que le problème est corrigé, l’appareil doit être éteint puis rallumé. BWT Palaimon P40...
31 et «8. Entretien et maintenance» page équipements électriques et électro- 32, sont effectués régulièrement. Seuls les pro- niques indique que ces équipements duits BWT AQUA d’origine doivent être utilisés ne doivent pas être jetés avec les or- pour les travaux de maintenance. dures ménagères.