Anwendungsbeschreibung | Rexroth IndraMotion MTX
Tabellennamen
8.2
Bedienung
8.2.1
Werteingabe
Navigation und Anwahl von Zellen
Werte editieren
Editiermodus starten
Wert übernehmen
D-Korrekturen, Nullpunktverschiebungen und Placements
Datenart
D-Korrekturen (.dct)
Nullpunkte (.zot)
Placements (.pmt)
Abb.8-3:
Tabellenvorlagen
Den Datentyp einer Tabelle kann man anhand der Dateiendung des Tabellen‐
namens erkennen.
Datenart
D-Korrekturen
Nullpunkte
Placements
Abb.8-4:
Dateiendungen von Tabellen
Um einen Korrekturwert einzugeben, muss zuvor die gewünschte Eingabezelle
des Wertes wie folgt angewählt werden:
●
Klick mit der Maus in die gewünschte Zelle.
- oder -
●
Navigation mit den Cursor-Tasten, bis die gewünschte Zelle angewählt
ist.
- oder -
●
Navigation über F-Tasten (siehe auch
Tabellen-Editor" auf Seite
Die angewählte Zelle erkennt man an der dunkelblauen Hintergrundfarbe.
Durch eine der folgenden Aktionen wird in den Editiermodus der angewählten
Zelle gewechselt:
●
Eingabe eines Wertes oder eines Zeichens über die Tastatur.
- oder -
●
Betätigung der Taste <Enter>.
- oder -
●
Doppelklick auf die Zelle.
Den Editiermodus erkennt man an einem blinkenden Eingabe-Cursor in der
entsprechenden Zelle.
Ein editierter Wert kann durch eine der folgenden Aktionen übernommen wer‐
den:
●
Betätigung der Taste <Enter>.
- oder -
●
Betätigung der Tabulator-Taste <Tab>.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Vorlage
/database/DC1.dct
/database/ZO1.zot
/database/PM1.pmt
Dateiendung
Dct (D correction table)
Zot (zero offset table)
Pmt (placement table)
Kap. 8.2.2 "Funktionstasten im
94).
93/159