Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Citigo Betriebsanleitung Seite 94

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise
Abb. 100 Lasersensor / Erfassungsbereich
Lesen und beachten Sie zuerst
Das System erfasst mittels eines Lasersensors
onen vor dem Fahrzeug bis zu einer Entfernung von etwa 10 Metern
- .
Die Systemeingriffe erfolgen bei erkanntem Aufprallrisiko wie folgt.
Die Bremsanlage wird auf eine Notbremsung vorbereitet.
Wenn der Fahrer nicht auf die erkannte Gefahr reagiert, dann wird eine auto-
matische Bremsung ausgelöst.
Das System steht bereit, unter den folgenden Grundbedingungen automatisch
einzugreifen.
Der Motor läuft.
Das System ist aktiviert.
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt ca. 5-30 km/h.
Das Sichtfeld des Lasersensors ist nicht beeinträchtigt.
Löst das System eine automatische Bremsung aus, blinkt das Kontrollsymbol
 im Display des Kombi-Instruments schnell.
Die durch das System ausgelösten automatischen Bremseingriffe können
durch Betätigung des Kupplungspedals, des Gaspedals oder durch Lenkeingriff
abgebrochen werden.
Das System kann z. B. in den folgenden Situationen beeinträchtigt oder nicht
verfügbar sein.
Schlechte Sichtverhältnisse (z. B. Nebel, Platzregen, dichter Schneefall).
Die Fahrt in „scharfen" Kurven.
Bei voll durchgetretenem Gaspedal.
92
Fahren
und
auf Seite 91.
» Abb. 100
-  Verkehrssituati-
» Abb. 100
Wenn der Lasersensor verschmutzt oder verdeckt ist.
Bei stark verschmutzten Fahrzeugen mit einer niedrigen Reflexion.
Ist das System nicht verfügbar oder es liegt eine Systemstörung vor, blinkt das
Kontrollsymbol  im Display des Kombi-Instruments langsam.
ACHTUNG
Die Frontscheibe darf im Bereich des Lasersensors weder verdeckt noch
verschmutzt sein. Das kann zu einer Beeinträchtigung der Sensorfunktion
führen - es besteht Unfallgefahr!
ACHTUNG
Der Laserstrahl des Lasersensors kann zu schweren Augenverletzungen
führen. Der Laserstrahl ist für das menschliche Auge nicht sichtbar.
Niemals mit optischen Geräten, z. B. Sucherkamera oder Vergrößerungs-
glas, in den Lasersensor sehen.
Der Laserstrahl kann auch aktiv sein, wenn das System deaktiviert oder
nicht verfügbar ist.
VORSICHT
Den Schnee von der Frontscheibe im Bereich des Lasersensors mit einem
Handfeger und das Eis mit einem lösungsmittelfreien Entfrostungsspray ent-
fernen.
Eine Frontscheibe mit Kratzern, Rissen u. Ä. im Bereich des Lasersensors er-
neuern lassen. Nur vom Hersteller freigegebene Frontscheiben verwenden.
Beim Auswechseln der Scheibenwischerblätter nur vom Hersteller freigege-
bene Scheibenwischerblätter verwenden.
Hinweis
Wenn das System automatische Bremseingriffe auslöst, steigt der Druck in der
Bremsanlage und das Bremspedal kann nicht über den gewöhnlichen Pedal-
weg betätigt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis