Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportieren Und Praktische Ausstattungen; Praktische Ausstattungen - Skoda Citigo Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sitzlehne in Pfeilrichtung
2
Geteilte Sitzlehne zurückklappen
Wurde die Kopfstütze ausgebaut, dann ist diese in die etwas angehobene
Sitzlehne einzuschieben
» Seite
Den Sicherheitsgurt
an die Seitenverkleidung in Pfeilrichtung
C
Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Sicherungsknopf hörbar
einrastet - durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen
Sicherstellen, dass die rote Markierung
Ungeteilte Sitzlehne zurückklappen
Wurden die Kopfstützen ausgebaut, dann sind diese in die etwas angehobe-
ne Sitzlehne einzuschieben
» Seite
Die Sicherheitsgurte
auf beiden Seiten der Sitzlehne an die Seitenverklei-
C
dung in Pfeilrichtung
halten.
3
Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis die Sicherungsknöpfe hörbar
einrasten - durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen
Sicherstellen, dass die roten Markierungen
der Sitzlehne nicht mehr sichtbar sind.
ACHTUNG
Bei besetzten Rücksitzen ist darauf zu achten, dass die jeweiligen Sitz-
lehnen richtig eingerastet sind.
Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen die Sicherheitsgurte so-
wie die Gurtschlösser einsatzbereit sein.
Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem
Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum
rutschen können - es besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die Sicherheits-
gurte nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die hinteren Sicher-
heitsgurte durch die zurückgeklappte Sitzlehne eingeklemmt werden.
ganz vorklappen.
56.
»
.
» Abb. 55
nicht mehr sichtbar ist.
B
56.
»
.
» Abb. 55
auf beiden Seiten
B

Transportieren und praktische Ausstattungen

Praktische Ausstattungen

Einleitung zum Thema
halten.
3
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Ablagefach auf der Beifahrerseite - Variante 2
Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten wäh-
rend der Fahrt (bei Beschleunigung, Kurvenfahrt oder einem fehlerhaften
Fahrmanöver) verrutschen oder herunterfallen und Sie vom Verkehrsge-
schehen ablenken - es besteht Unfallgefahr!
Sicherstellen, dass während der Fahrt keine Gegenstände aus der Mittel-
konsole oder aus anderen Ablagefächern in den Fahrerfußraum gelangen
können. Man wäre nicht mehr in der Lage zu bremsen, das Kupplungspedal
zu betätigen oder Gas zu geben - es besteht Unfallgefahr!
In den Ablagefächern sowie in den Getränkehaltern dürfen keine Gegen-
stände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeu-
gaufprall die Fahrzeuginsassen gefährden.
Asche, Zigaretten, Zigarren u. Ä. dürfen nur im Aschenbecher abgelegt
werden!
60
60
60
60
61
62
62
63
63
64
64
64
65
65
66
66
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis