Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Abschleppen - Skoda Citigo Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG (Fortsetzung)
Das an den Pluspol der Batterie angeklemmte Starthilfekabel darf nicht
mit elektrisch leitenden Fahrzeugteilen in Berührung kommen - es besteht
Kurzschlussgefahr!
Die Starthilfekabel so verlegen, dass diese nicht von sich drehenden Tei-
len im Motorraum erfasst werden können.

Fahrzeug abschleppen

Einleitung zum Thema
Abb. 126 Geflochtenes Abschleppseil / Gewundenes Abschleppseil
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Abschleppöse vorn
Zum Abschleppen ist ein geflochtenes Abschleppseil zu verwenden
- .
Beim Abschleppen sind folgende Hinweise zu beachten.
Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe dürfen mit einem Abschleppseil
bzw. einer Abschleppstange oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse
abgeschleppt werden.
Fahrzeuge mit automatisiertem Schaltgetriebe dürfen mit einem Abschlepp-
seil bzw. einer Abschleppstange oder mit angehobener Vorderachse abge-
schleppt werden. Bei hinten angehobenem Fahrzeug wird das automatische
Getriebe beschädigt!
Fahrer des abschleppenden Fahrzeugs
Beim Anfahren langsam einkuppeln bzw. beim automatischen Getriebe be-
sonders vorsichtig Gas geben.
Erst dann richtig anfahren, wenn das Seil straff ist.
Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
Fahrer des abgeschleppten Fahrzeugs
Die Zündung einschalten, damit das Lenkrad nicht blockiert ist und damit die
Blinkleuchten, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage verwen-
det werden können.
Den Gang herausnehmen bzw. beim automatisierten Schaltgetriebe die
Wählhebelstellung N einlegen.
Der Bremskraftverstärker und die Servolenkung arbeiten nur bei laufendem
Motor. Bei stehendem Motor muss das Bremspedal wesentlich kräftiger durch-
getreten und zum Lenken mehr Kraft aufgewendet werden.
Bei Verwendung eines Abschleppseils darauf achten, dass dieses immer straff
gehalten wird.
Allgemeine Hinweise für den Abschleppvorgang
Beide Fahrer sollten mit möglichen Problemen während des Schleppvorgangs
vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder abschleppen noch abgeschleppt
werden.
Wenn ein normales Abschleppen nicht möglich ist oder wenn die Abschlepp-
strecke länger als 50 km ist, muss das Fahrzeug auf einem Abschleppfahrzeug
oder Anhänger transportiert werden.
Falls das Getriebe kein Öl mehr enthält, darf das Fahrzeug nur mit angehobe-
ner Vorderachse abgeschleppt bzw. auf einem Abschleppfahrzeug oder An-
136
hänger transportiert werden.
» Abb. 126
Beim An- oder Abschleppen sollte das Abschleppseil elastisch sein, damit bei-
de Fahrzeuge geschont werden. Es sollten daher nur Kunstfaserseile oder Sei-
le aus ähnlich elastischem Material verwendet werden.
Das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange an der Abschleppöse befestigen
» Seite
136.
ACHTUNG
Beim Abschleppen erhöhte Vorsicht walten lassen.
Zum Abschleppen ist kein gewundenes Abschleppseil zu verwenden
» Abb. 126
- , die Abschleppöse könnte sich am Fahrzeug herausdrehen -
es besteht Unfallgefahr.
Das Abschleppseil darf nicht verdreht sein - es besteht Unfallgefahr.
Notausstattung und Selbsthilfe
135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis