Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potentielle Gefahrenquellen - SICK FREE FLOW PROFILER Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
ZUR SICHERHEIT
2.4.3

Potentielle Gefahrenquellen

ACHTUNG
Wichtig
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Free Flow Profiler
WARNUNG
Einsatzort
Das Profiling-System ist ausschließlich für den Einsatz im Verkehrsbereich bestimmt.
Laserschutz
WARNUNG
Schädigung des Auges durch Laserstrahlung
Die im Profiling-System genutzten 2D-LiDAR-Sensoren entsprechen der Laserklasse 1
(augensicher) gemäß IEC 60825-1 (neueste Fassung), Veröffentlichungsdatum siehe
Laserwarnschild am Gerät. 21 CFR 1040.10 wird erfüllt, mit Ausnahme der
Abweichungen gemäß Laser Notice 50 vom 26. Juli 2001.
Der Laserstrahl arbeitet mit einer Wellenlänge γ= 905 nm (unsichtbares Infrarotlicht). Der
Laserstrahl ist für das menschliche Auge nicht sichtbar.
Die austretende Strahlung ist im normalen Betrieb ungefährlich für die Augen und die
menschliche Haut.
Eine unsachgemäße Verwendung (z. B. durch Öffnen des Gehäuses und Anhalten des
Motors) kann zu gefährlicher Strahlexposition führen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des 2D-LiDAR-Sensors. Das Öffnen unterbricht den
Laserbetrieb nicht.
Beachten Sie die Laserschutzbestimmungen gemäß IEC 60 825Q1 (neueste Fassung).
• Um die Einhaltung der Laserklasse 1 zu gewährleisten, ist keine Wartung notwendig.
• Die Laseraustrittsöffnung ist das Sichtfenster des 2D-LiDAR-Sensors.
• Der Laserwarnhinweis befindet sich am 2D-LiDAR-Sensor auf der rechten Geräteseite.
8020775/12AX/2019-05-31|SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8020775/12ax

Inhaltsverzeichnis