Durchführen eines TEOAE-, DPOAE- oder DPOAE+-Screenings
Screening starten:
1
Nach Auswahl eines Patienten in der To-Do-Liste oder auf dem Bildschirm „Patienteninfo"
(nachdem die Patienteninformationen hinzugefügt oder bearbeitet worden sind), tippen Sie
auf
Screenen
aus, die durchgeführt werden soll: TEOAE,
2
In Abhängigkeit von der Gerätekonfiguration können Sie auf
um Risikofaktoren für einen Patienten einzugeben.
WICHTIG:
übertragen wurden, können Sie Risikofaktoren, die in der Software bereits definiert wurden, auf
dem Echo-Screen III Pro nicht sehen. Wenn die Daten von dem Echo-Screen III Pro wieder
in die Software übertragen werden, werden die Risikofaktoren vom Gerät und der Software
abgeglichen.
3
Optional können Sie auf
hinzuzufügen.
Hinweis: Um Kommentare anzuzeigen, die bereits gespeichert wurden, tippen
Sie auf
Hinweis: Tippen Sie auf
der Tastatur, um den Bildschirm Kommentar hinzufügen zu schließen, ohne
Ihre Änderungen zu speichern
4
In Abhängigkeit von der Gerätekonfiguration können Sie auf
um eine Messung als „Erstuntersuchung", „Folgeuntersuchung" oder „Unbekannt" zu
definieren.
5
In Abhängigkeit von der Gerätekonfiguration können Sie auf
definieren, wo die Messung stattgefunden hat. Zur Auswahl stehen: Stationär, Ambulant,
Zuhause oder Unbekannt.
6
Tippen Sie auf R (rechts) oder L (links) für das Ohr, das Sie zuerst untersuchen möchten.
7
Tippen Sie auf
Wenn ein Sondenfehler auftritt, positionieren Sie die Sonde neu und tippen Sie auf
Erneut
© 2020 Natus Medical Incorporated
und wählen Sie dann eine Messung (abhängig von der Gerätekonfiguration)
Wenn Sie mit Patienten arbeiten, die mittels der audble Software auf das Gerät
Kommentar
Kommentar
in der Testauswahl oder dem Testergebnis-Bildschirm.
Abbrechen
Screening
starten. Vor jeder Messung wird eine Kalibrierung durchgeführt.
screenen.
DPOAE
bzw. DPOAE+.
tippen, um einem Test einen Kommentar
oder drücken sie auf die Zurück-Taste auf
17
Echo-Screen III Pro
Risiken
tippen,
Untersuchung
tippen,
Standort
tippen, um zu
026057-DE RevE