Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

12. Wartung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Rohde ELS Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Durch den Gebrauch von Pressluft zu Reinigungszwecken können Schmutzpartikel in Schalter,
Kontakte und weitere elektrische Bauteile eindringen. Mögliche Folgen sind Beschädigungen an den
Bauteilen des Ofens, Ausfall des Ofens und Beeinträchtigung der Schutzfunktionen des Ofens.
Reinigungshinweise:
Reinigungshinweise:
Reinigungshinweise:
Reinigungshinweise:
• Reinigen Sie den Ofen regelmäßig – aber mindestens 1x wöchentlich.
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdstoffe oder Verunreinigungen an die Isoliersteine und Heizelemente gelangen.
• Dies führt sonst unweigerlich bei den nächsten Bränden zur Beschädigung der Isoliersteine und Heizelemente oder
zum Ausfall der Heizelemente.
• Sollten dennoch Verunreinigungen an die Isoliersteine und Heizelemente gelangen, entfernen Sie diese sofort, da
eingebrannte Fremdstoffe diese beschädigen.
• Lose Partikel mit einem sauberen Besen oder Industriestaubsauger entfernen. Auf entsprechende Filterklasse des
Staubsaugers ist zu achten.
• Beim Reinigen des Brennraums mit einem Besen oder Staubsauger ist das Berühren der Heizelemente zu vermeiden.
• Keine Pressluft verwenden.
• Sonstige Verunreinigungen mit einem sauberen und trockenen Lappen entfernen.
• Keine Reinigungsmittel oder Wasser benutzen.
• Den Ofen innen niemals nass reinigen oder abspritzen.
• Kontaktieren Sie bei massiven Einbränden im Bereich der Ofenisolation sowie anderen größeren Schäden den
Fachhändler oder den Hersteller.

12. Wartung

12.
Wartung
12.
12.
Wartung
Wartung
Halten Sie die nachstehend aufgeführten Hinweise zur Reinigung ein – diese sind die Voraussetzung für eine einwandfreie
Funktion und lange Lebensdauer des Ofens.
12.1.
12.1.
12.1.
12.1. Allgemeine
Allgemeine Sicherheitshi
Allgemeine
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Sicherheitshi
Sicherheitshi
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Von schwersten Personenschäden bis zum Tod und Sachschäden am Ofen durch Berührung von
spannungsführenden Teilen bei den Arbeiten.
Reinigen Sie den Ofen und Schaltschränke nicht mit Pressluft!
Reinigen Sie elektrische Schaltungen oder Geräte nicht mit Pressluft!
nweise
nweise
nweise
Führen Sie Wartungsarbeiten nur im gesicherten und energiefreien Zustand des Ofens durch.
Schalten Sie alle notwendigen Schalter aus, damit Sie ein unbeabsichtigtes Berühren von
spannungsführenden Teilen vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten sie die Anlage elektrisch frei.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten an aktiven Teilen der elektrischen Anlagen und
Betriebsmitteln und für die Dauer der Arbeiten den spannungsfreien Zustand sicher.
Prüfen Sie vor Aufnahme der Arbeiten unbedingt, ob der Ofen trotzdem eingeschaltet werden
kann.
Bringen Sie Warntafeln an, die auf die Arbeiten hinweisen.
Lassen Sie heiße Ofenteile vor Beginn der Arbeiten abkühlen.
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Ofen Schutzhandschuhe.
Kontrollieren Sie nach Beendigung der Arbeiten alle gelösten Verbindungen und Leitungen auf
festen Sitz und die Schutzeinrichtungen auf ihre Funktion.
46 / 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis